Hallo.
Da dir sicher viele zu Fischen und Garnlen antworten bleib ich mal bei den Fröschen.
Bei den Fröschen ist es wichtig abwechslungsreich zu füttern. Auch viel Lebendfutter wenn es geht.
Mit Fischen kann man sie zusammenhalten, daß Problem hier ist aber, daß Fische den Fröschen alles wegfressen können, deswegen hab ich meine im Artenbecken.
Ich hab mir extra deswegen auch ein 12 L Aquarium zugelegt und züchte da Wasserflöhe mit Spirulina gefüttert und nur nem Sprudelstein als Technik drin. Filter würden die Flöhe nicht vertragen.
Dann kriegen meine noch gefrorene schwarze Mückenlarven und ab und an getrocknete rote. Wichtig ist, daß man so 1-2 mal die Woche ein Kalciummittel über die gefrorenen Mückenlarven gibt. Viel Abwechslung beim füttern und eben ab und zu Kalcium sorgen dafür, daß die Frösche nicht krank werden. Geschnittene Regenwürmer wären auch sehr gut
Fächergarnele und Frösche passen nicht zusammen, weil Frösche eher wenig Strömung und Fächergarnelen eher mehr Ströhmung mögen bzw brauchen.
Im Froschforum was oben schon erwähnt wurde, wird dir gut geholfen. Aber ich wollte dir zumindest schonmal nen kleinen Überblick geben.
Ach ja, der PH Wert sollte die 7,5 nicht überschreiten bei den Fröschen.