Get your Shrimp here

anfängerfehler ?! *rotwerd*

Hi!

Warum sollte es für die Guppys schlecht sein, wenn sie nur Männchen sind? Verstehe ich nicht ganz. Jeder der diese Fische hat und keinen Nachwuchs will hält entweder nur Weibchen oder Männchen was ist daran "nicht artgerecht"??

lg Petra
 
Hi!

Warum sollte es für die Guppys schlecht sein, wenn sie nur Männchen sind? Verstehe ich nicht ganz. Jeder der diese Fische hat und keinen Nachwuchs will hält entweder nur Weibchen oder Männchen was ist daran "nicht artgerecht"??

lg Petra

"nicht artgerecht" war etwas hart ausgedrückt von mir. Ich meinte damit eigentlich, daß die Fische nicht 100% ihres natürlichen Verhaltens zeigen. Balzrituale etc. die nunmal auch für den Aquarianer interessant sind, fehlen bei einer reinen Männer- oder Frauen-WG eben.
Auch gibt es Fischarten, bei denen sich die Männchen bekämpfen würden, trifft ja aber wohl für Guppys nicht zu.
 
Hallo.

Da dir sicher viele zu Fischen und Garnlen antworten bleib ich mal bei den Fröschen.

Bei den Fröschen ist es wichtig abwechslungsreich zu füttern. Auch viel Lebendfutter wenn es geht.

Mit Fischen kann man sie zusammenhalten, daß Problem hier ist aber, daß Fische den Fröschen alles wegfressen können, deswegen hab ich meine im Artenbecken.

Ich hab mir extra deswegen auch ein 12 L Aquarium zugelegt und züchte da Wasserflöhe mit Spirulina gefüttert und nur nem Sprudelstein als Technik drin. Filter würden die Flöhe nicht vertragen.

Dann kriegen meine noch gefrorene schwarze Mückenlarven und ab und an getrocknete rote. Wichtig ist, daß man so 1-2 mal die Woche ein Kalciummittel über die gefrorenen Mückenlarven gibt. Viel Abwechslung beim füttern und eben ab und zu Kalcium sorgen dafür, daß die Frösche nicht krank werden. Geschnittene Regenwürmer wären auch sehr gut

Fächergarnele und Frösche passen nicht zusammen, weil Frösche eher wenig Strömung und Fächergarnelen eher mehr Ströhmung mögen bzw brauchen.

Im Froschforum was oben schon erwähnt wurde, wird dir gut geholfen. Aber ich wollte dir zumindest schonmal nen kleinen Überblick geben.

Ach ja, der PH Wert sollte die 7,5 nicht überschreiten bei den Fröschen.
 
Hi,

den Fröschen solle man Schwimmpflanzen oder etwas anderes an der Wasseroberfläche bieten, da sie dort "schlafen" und sich irgendwo festhalten wollen.
Ich halte das ähnlich wie Arsat. Frösche sind im Artenbecken und kriegen ausschließlich Lebend- und Frostfutter, einmal pro Woche Regenwurm. Besonders in Gesellschaft mit Fischen, wo die Ballonkrankheit besonders häufig auftritt, ist die zusätzliche Kalziumzufuhr eigentlich unabdingbar.
Sie lassen sich gut mit langen Pinzetten (abgerundet) füttern.
 
Hallo.

Also meine sind zu scheu um sich so füttern zu lassen.

Also ich hab bis jetzt gelesen, daß sie nur das Wasser verlassen, wenn irgendwas mit dem Wasser nicht stimmt. Mein eines Weibchen ist z.b. zum sterben rausgegangen. Aber stimmt. Hohe Pflanzen zum rauskucken hab ich vergessen zu erwähnen.
 
hallo!

wollte nur schnell bescheid geben......meine fechergarnele ist tot :(

samstags abend gekauft, donnerstag morgen lag sie tot im becken. ich hab wirklich alles getan um es ihr angenehm zu machen. aber man stirbt doch nicht in 4 tagen einfach so, oder? seit dem hab ich nämlich voll die seuche im becken.... einen fisch mit bauchwassersucht (war heute morgen tot) und meine fische haben die pünktchenkrankheit und der heizstab is nun auch kaputt (erst nen paar wochen alt) :( ich dreh noch durch *seufz*

trotzdem danke für die hilfe!

gruß
Alexa
 
Hallo,

zu den Fröschen (Gruppentiere- bei mehreren ein sehr schönes Verhalten):
raus aus dem Becken mit Guppys, Grund wurde schon gesagt.

Meine Fächergarnelen halte ich mit 17 (!) Fröschen (allerdings Molukken) und es geht, da sie einen Stein mit einer Pumpe davor für sich haben. Ein Artenbecken ist bestimmt schöner für die Garnelen, aber sie sind aktiv und da alle Beteidigten ruhig sind gibt es auch keine Kabbellein.

Die anderen haben Recht, es ist zu viel los in deinem Becken. Zu viele verschiedene Tiere in einem 54l Becken.

Der "Vorteil" bei ZKF und Garnelen ist der, das sich die Kleinen nicht unkontrollierbar vermehren und gleichzeitig Lebendfutter für die Frösche sind. Klappt bei mir seit x-Jahren sehr gut.

Tja, wegen den Verlusten kann ich dir auch nicht wirklich helfen, es könnten mehrere Faktoren eine Rolle spielen. Und wild herumspekulieren möchte ich auch nicht.
Versuche ein Becken zu gestalten das übersichtlich im Besatz ist und möglichst gut eingerichtet (je nachdem was du am liebsten haben möchtest).

Viel Erfolg

edit: Auch wenn es nichts bringt, ich würde mich bei dem Verkäufer beschweren und dem Chef Bescheid sagen. Es ist eine Frechheit. Lieber sagen man weiß es nicht genau und sollte sich lieber woanders schlau machen als soetwas.
 
Hallo Alexa,
Du hast ja schreckliches Pech im Augenblick. Das mit Deiner Fächergarnele tut mir sehr leid.
Zu den Fröschen kann ich nur sagen:
Ich halte 14 ZKF in einem 112 L-Becken mit ein paar Guppies, Amanos, AS und zwei Antennenwelse.
Mit genügend Aufmerksamkeit klappt das sehr gut!!!
Ich füttere immer zuerst die Fische und gebe danach soviel Frofu bzw. Lefu ins Becken bis alle (Frösche und Fische) satt sind. Da meine Fröschis annähernd quadratisch sind kann ich wohl behaupten das es ihnen gutgeht. Sie kuscheln viel, legen viele viele Eier in die Schwimmpfanzen und kommen bei Arbeiten im Becken sogar auf die Hand.
Außerdem halten sie die Guppy-Baby-Population im erträglichen Rahmen.
LG Christiane
 
hallo!

ich weiß ja dass das becken zu voll ist und ich bin dabei ein größeres becken zu erwerben damit ich die tiere trennen kann.

allerdings sind meine finanziellen mittel für diesen monat am ende um jetzt mal ebend ein großes becken mit allem schnick schnack zu kaufen.
 
von wegen, hab dann ja schon zwei :o wollte die neons ja im kleinen lassen und die guppys dann ins große setzen und den rest halt auch noch aufteilen....

nur is der spaß halt nicht billig und ich kann mir gerad kein zweites, größeres becken, aus dem ärmel schütteln :(
 
Das glaube ich gerne. Solange du es aber vor hast ist es ja schon mal gut. Wenn es dir zu viel wird dann versuche vielleicht Tiere an andere Liebhaber abzugeben. Es soll ja Spaß machen und nicht in Stress ausarten.
 
Hallo Alexa,
es braucht ja kein neues Becken zu sein, kann ja auch ein gut gebrauchtes sein.
Ich habe mir vor kurzem über "deine Tierwelt.de" ein gutes 450 L-Becken mit allem drum und dran gekauft. Hat nicht mehr gekostet als mein 112 L-Becken neu.
Auch über "Markt.de" kannst Du in Deiner Region sicher gute Angebote finden.
LG Christiane
 
ich guck ja schon nach einem gebrauchten. aber mein auto hatte mich ein paar hundert euro gekostet und dadurch ist es diesen monat schon extrem knapp mit lebensnotwendigen sachen für uns. ich kann diesen monat leider kein becken kaufen, so gerne ich auch würde.

ich weiß die tirchen müßen noch ne ganze zeit dann so leben. das neue becken muß sich ja auch erstmal einfahren usw... aber es geht leider gerad nicht anders.

muß jetzt erstmal zusehen das ich diese pünktchenkrankheit in den griff kriege, dann sind die tiere sicher auch "strapazierfähiger" und sind mir nicht ganz so böse das es etwas eng ist :(
 
Hallo Alexa,
wenn Du ansonsten gut für die ganze Mannschaft sorgst und Ihnen hilfst, werden Dir die Fischis und Fröschis nicht böse sein, alles geht eben nicht aufeinmal.
LG Christiane
 
Zurück
Oben