Get your Shrimp here

anfängerfehler ?! *rotwerd*

Alexa74

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Feb 2009
Beiträge
55
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
5.654
hallöchen!

so, nun dürft ihr euch an mir auslassen :o trotz viel erfahrung in der tierhaltung, allerdings bei tieren mit fell, habe ich wohl den fehler gemacht und auf die mitarbeiter im "zoofachgeschäft" gehört *seufz*

also, ich habe ein 54l becken mit ein paar guppys, neons, zwei albinowelsen und zwei so scheibenlutschern (weiß jetzt nicht wie sie heißen) ausserdem 2 zwergkrallenfrösche. klappt auch alles recht gut, ausser das ich jetzt mal gelesen hab das man die albinowelse min. zu 5 halten soll und die tierchen mit 7 cm auch schon recht groß werden.....nun ja... jedenfalls wollte meine tochter gerne noch 2 garnelen im becken haben. auch wenn ich diese tierchen optisch nicht besonders schön finde :o ihr möget es mir verzeihen, habe ich zugestimmt. ich habe im geschäft ausdrücklich gefragt ob das mit den fröschen klappt. das wäre kein problem sagte man mir, also hab ich zwei garnelen (art ist mir nicht bekannt. recht durchsichtig mit einem streifen aus schwarzen punkten an den seiten) gekauft. ok, am tag wo ich sie gekauft hab, hab ich sie auch noch gesehen, danach nicht mehr. leider habe ich dann ein paar tage später die überreste auf dem beckenboden treiben sehen :( und einen meiner frösche dabei erwischt wie er sich die reste hat schmecken lassen :eek: das drama war groß, die frösche werden jetzt von meiner tochter gehasst (wie teenager nun mal so denken :rolleyes: ) und damit das nicht nochmal passiert sollte es dann ne richtig große garnele sein......

......jetzt habe ich eine bestimmt schon 10 cm große blaue fächergarnele (wurde mir als monstergarnele verkauft) in meinem becken sitzen :( ich habe ausdrücklich gefragt ob das becken nicht zu klein wäre für das tier was mir spontan mit nein beantwortet wurde.

ich bin mir nicht sicher ob es nicht vielleicht doch zu kleine ist und hab irgendwie angst das es jetzt andersrum ist und mir die garnele mit ihren dornen an den vorderbeinen nicht vielleicht auf meine frösche losgeht :eek: und das dieses tier nen starken wasserstrom braucht hat mir da auch kein mensch gesagt *seufz*

wie kann ich es diesem tier jetzt angenehm in meinem becken machen? und zwar so, das sich auch die fische noch wohl fühlen?!

ich habe die pumpe jetzt knapp unter der wasseroberfläche und die fische, vorallem die guppys schwimmen gerne im strom. soll ich der garnele eine wurzel nach oben in den strom anbieten oder die pumpe lieber mit dem strom in bodennähe anbringen? und is das tier alleine glücklich? ich kann doch nicht noch son öschie in das becken setzen :confused: ja ich weiß, unüberlegter kauf und ich ärger mich im nachhinein auch total über mich selbst.

wäre super wenn ich mir ein paar hilfreiche tipps geben könntet und mich nicht ganz in der luft zerreißt :o

gruß
Alexa
 
Hallo Alexa!

Um ganz ehrlich zu sein, hätte ich nichts mehr dazu in das Becken gesetzt, jetzt ist die Garnele aber da und da versuche ich dir mal zu helfen. Über Fächergarnelen weiß ich zwar relativ wenig, aber ich versuchs mal:

Also
Fächergarnelen filtern mit ihren Fächer das Futter aus dem Wasser, dazu solltest du mit Staubfutter fütter und ihr die Möglichkeit bieten, mitten in der Ströhmung zu sitzen. Ich habe mal im TV gesehen, wie Fächergarnelen in der Natur leben. Sie leben in reisenden Bächen und Flüssen. Man glaubt kaum, dass die sich da noch festhalten können.

Ich hoffe das hilft dir ein wenig

LG
 
Hallo,

ich halte meine blaue Fächergarnele (15 cm) in einem 54 L Becken. Die sitzen meist eh an einer bestimmten Stelle. Bewegen tun sie sich nicht viel. Achte nur darauf, dass sie genug zu futtern bekommt.
 
also, ich habe ein 54l becken mit ein paar guppys, neons, zwei albinowelsen und zwei so scheibenlutschern (weiß jetzt nicht wie sie heißen) ausserdem 2 zwergkrallenfrösche.......wollte meine tochter gerne noch 2 garnelen im becken haben............jetzt habe ich eine bestimmt schon 10 cm große blaue fächergarnele (wurde mir als monstergarnele verkauft) in meinem becken sitzen :(

wie kann ich es diesem tier jetzt angenehm in meinem becken machen? und zwar so, das sich auch die fische noch wohl fühlen?!

Hallo,

Du liebe Zeit...dieser Besatz hört sich nach Supergau an!
Was für Albinowelse hast du? Wenn es Albinopanzerwelse sind, dann sollte es eine Gruppe von mind. 5 Tieren sein. Die "Scheibenlutscher" sind evtl. Antennenwelse, die werden definitiv zu groß für ein 54l Becken.
Zwerkrallenfrösche und Garnelen gehen garnicht (zumindest keine Zwerggarnelen) und die Fächergarnele braucht feines Staubfutter, dass sie dann aus der Strömung filtert.
Alles in allem ist das Becken viel zu voll, Fächergarnelen sind nicht unbedingt anfängergeeignet und die Zwerkrallenfrösche passen auch nicht wirklich. Dazu noch die 2 Arten Schwarmfische (Neons, Guppys)...oh je oh je. Das wird so nicht lange gutgehen.

Es gäbe nun 2 Möglichkeiten: versuche die meisten Fische bis auf Neons und Guppys abzugeben oder besorge dir ein größeres Becken. Egal. ob die Fächergarnele jetzt im 54er bleiben kann oder nicht, auf Dauer geht so ein Mischmasch beim Besatz leider nicht gut. Viel zu viele Fische für so ein kleines Becken
:( Aber jetzt erstmal nicht verzweifeln...vielleicht findest du ja im Bekanntenkreis auch Abnehmer für einen Teil deiner Fische. Auf jeden Fall würde ich mich baer nochmal an die Zoohandlung wenden und mich über die Beratung beschweren. Verkaufen kann doch für die dortigen Mitarbeiter nicht alles sein?! Traurig...traurig.

Immer wieder ärgerlich zu lesen, wie schlecht Zoofachhandlungen beraten...leider geht das immer zu Lasten unbedarfter "Neueinsteiger".
 
erstmal danke für die antworten!

ich habe immer darauf hingewiesen was ich schon im becken habe und habe auch immer gefragt ob die tiere sich untereinander verstehen und ob das nicht zu viel für das becken ist. die guppys wollte ich eigentlich garnicht. die neons, die 2 welse und die scheibenlutscher und die frösche. mir sagte man dann aber ich solle noch ein paar lebendgebärende dazu tun, das wäre besser (warum auch immer ich hab doch keine ahnung von sowas :o) also hab ich mich für guppymännchen entschieden da ich zumindest ja schonmal wußte das guppys sich wie die kanickel vermehren. und das man die albinowelse min. zu 5 halten muß hab ich ja vorhin auch gelesen :( ich hab auch gesagt das ich kleinbleibende fische möchte und das die so groß werden wußte ich nicht. tut mir auch total leid für die tierchen :( aber die welse und die scheibenlutscher solle ich unbedingt ins becken setzen sagte man mir *seufz* und das ich frösche habe, hab ich ja auch immer gesagt.......

eigentlich hätte ich aus der kleintierhaltung wissen müßen das man den mitarbeitern in einem "zoofachgeschäft" nicht glauben darf. hab mich da schon oft genug über falsche beratung der leute aufgeregt. na ja, jetzt hab ich es nun mal so und versuch das beste draus zu machen.

soll ich der garnele denn nun ne möglichkeit nach oben zum strom anbieten oder die pumpe nach unten verlagern? aber dann haben die guppys da nix mehr von, richtig?
 
Hallo Alexa,

kannst du für die Fächergarnelen vielleicht eine Wurzel so aufstellen, daß sie daran hochklettern und dann in der Strömungs sitzen kann?
Die Strömung muß nämlich nicht unbedingt am Boden des Aquariums sein.
Es reicht normalerweise aus, wenn die Fächergarnelen irgendwo einen Platz haben, an dem sie in der Strömung stehen und fächern können. Nur direkt unter der Wasseroberfläche wird der Platz möglicherweise nicht angenommen. Das müßtest du einfach mal ausprobieren.
Wichtig ist, daß die Garnele regelmäßig mit feinem Staubfutter (z.B. in etwas Wasser aufgelöstes Spirulinapulver, fein zerriebenes Flockenfutter, Brennesselpulver, usw.) gefüttert wird, das sie sich aus der Strömung filtern kann. Ein Problem in Gesellschaftsaquarien ist häufig, daß viel von diesem Futter im Filter landet und die Fächergarnele gar nicht erreicht.

Viele Grüße

Peter
 
hallo Peter!

so hab ich es mir ja auch gedacht mit der wurzel. ich kann den filter noch was tiefer setzen. kann ihn ja auch quer anbringen, das is kein problem. ich wollte den strom nur nicht unbedingt den guppys nehmen. am boden finden die den sicher nicht mehr so toll.

und das mit dem futter hat man mir auch nicht gesagt :mad: habe extra gefragt ob ich extrafutter für sie brauch... "nein, nein, die frisst alles kleine was im wasser schwimmt. da brauchen sie nichts extra" *grrrr* bin echt sauer mitlerweile. die verkaufen einfach ohne zu fragen ob man denn auch weiß wie man es hält. aber anscheinend wissen sie es selber nicht!

bin ja schon fast so weit noch ein 54l becken zu kaufen und die tiere aufzuteilen *seufz* denn größer kann ich leider nicht stellen. das ich vielleicht die neons und guppys trenne und die garnele zu einen der beiden mit rein packe. hab ja schon voll das schlechte gewissen :(
 
die verkaufen einfach ohne zu fragen ob man denn auch weiß wie man es hält. aber anscheinend wissen sie es selber nicht!

Denen geht es nur ums verkaufen, Geld machen, mehr wollen die nicht. Ist bei allen Baumärkten so, und auch viele "Fach"geschäfte arbeiten so. Verkaufen, was da ist.

Entweder hast du einen guten Fachhändler, dem du wirklich vertrauen kannst, oder ein Forum wie dieses, das dir gerne bei Seite steht.

Mir persönlich haben sie für mein 54L Becken 5 Prachtschmerlen verkauft... dass die Tiere aber 30cm+ groß werden und daher nur in becken ab 2,5 Metern gehalten werden sollen, hat mir keiner gesagt...
 
Sind wohl otocinclus ;)

Die werden nicht groß, und ich denke (hoffe), dass du dir irgendwann ein größeres Becken zulegen wirst :D
Schon Pläne? :D
Bilde dir bloß nicht ein, du entkommst dem Virus Aquaristik, hat man ein becken, will man meeeeeeehr :D
 
Guten Morgen alle zusammen

Ohne hier jetzt was zu den Punkten "Besatz" und "Beratung" schreiben zu wollen (das würde vermutlich einen etwas längeren Text ergeben ;) ) möchte ich doch eben kurz etwas zu dem Scheibenlutscher-Bild anmerken.

Ok, der sieht einer Rüsselbarbe doch schon etwas ähnlich, aber trotzdem würde ich noch nicht gleich mit der "Viel-zu-gross-Keule" ankommen wollen.

Könnte es nicht vielleicht auch ein Otocinclus macrospilus, sprich ein Ohrgitterwels (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Otocinclus ) sein? Wenn es einer ist, dann sollte der zumindestens was die Endgröße angeht nicht wirklich das Problem sein/werden. AFAIK gibt´s bei denen aber doch das ein oder andere Proeblem, aber dazu sollten vielleicht diejenigen genaueres schreiben, die sich mit denen auch genauer auskennen.

Gruß

edit: Ups, da war wer schneller. Aber zumindestens scheine nicht nur ich da doch eher einen Otocinclus zu erkennen. Was meint ihr zu dem macrospilus? Möglich? Wahrscheinlich?

edit2: Ein paar Infos zum O macrospilus: http://zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/siluriformes/loricarridae/otocinclus_macrospilus.htm
 
Und die Guppys nur alleine unter Männchen zu halten ist auch nicht soooo das wahre... Am besten mindestens zwei weibchen auf ein männchen, das ist artgerechter auch wenn die weibchen nicht ganz so schön sind, vielleicht tauscht ja jemand mit dir oder so, kannst ja auch hier im forum mal kucken unter anzeigenmarkt=)
Liebe Grüße
 
Hallo nochmal,

Folgender Vorschlag: auf Dauer ist wohl wirklich nur ein zweites Becken die Lösung. Also, sofern möglich stelle ein 2. 54l Becken auf und teile dann folgendermaßen auf:

Becken 1: Neons, "Scheibenlutscher" (sind otocinclus) und die Fächergarnele
Becke 2: Guppys, Albinopanzerwelse und die Frösche

Zu den Guppys würde ich dann noch Weibchen setzten, nur Männchen zu halten halte ich nicht unbedingt für artgerecht. Die Zwergkrallenfrösche werden sich dann auch sicher um den Nachwuchs "kümmern". Die Otocinclus sollten übrigens wie die Panzerwelse in Gruppen gehalten werden.

Das was du in einem Becken hast, reicht von der Menge dicke für 2 Aquarien aus....also wenn möglich einfach noch ein 54er kaufen, Tiere aufteilen und gut is.

Mit dem jetzigen Zustand wirst du nicht allzuviel Freude haben.
 
hallo zusammen!

ich merk schon, man hat mich von vorne bis hinten falsch beraten. und das obwohl ich tausend fragen gestellt habe.

zu den guppys:
der verkäufer sagte ich solle unbedingt noch lebendgebärende hinzu setzen. warum weiß ich nicht, es wäre besser sagte er. er riet mir zu guppys oder mollys. ich weiß das sich beide arten sehr schnell vermehren, also hab ich gefragt ob sie denn glücklich wären so nur unter männern. seine antwort "also ich wäre es, aber mich hat es anders getroffen...hahaha" :( also hab ich die guppymänner gekauft.

zu den welsen:
der verkäufer wollte mir pro art 4 verkaufen. darauf sagte ich das ich das alles etwas viel finde. viel zu viele fische dann in dem aqua und ob ich nicht nur 2 von jedem nehmen könnte oder die welse halt garnicht nehme. ne garnicht wäre nicht gut, die sollten unbedingt im becken sein aber ich könnte auch problemlos nur 2 von jedem nehmen.

die frösche:
hab ich ganz zum schluß angesprochen. gefragt ob ich sie mit diesen fischen halten könnte und ob 2 ok wären. jaja, alles kein problem. und ich hab gefragt ob sie bestimmtes futter brauchen. nein, die fressen das fischfutter! auch da hab ich ja mitlerweile gehört das sie mehr brauchen. also hab ich meinen vater losgeschickt er solle froschfutter kaufen. man gab ihm rote mückenlarven. aber auch da bin ich mir noch nicht sicher dass das reicht und werde mich nochmals in einem froschforum(?) erkundigen.

die kleinen garnelen:
ich habe aufgezählt was ich im becken habe, besonders die frösche angesprochen und gefragt ob das ein problem wäre. diesmal war ich in einem anderen geschäft. der verkäufer hatte sich sehr viel zeit genommen und ich dachte eigentlich auch gut beraten. er sagte die ganz kleinen garnelen (wollte mandarinengarnelen haben) solle ich der frösche wegen nicht nehmen. lieber die größeren (waren durchsichtig mit einem streifen aus schwarzen punkten an der seite) also kaufte ich sie. na ja, wie gesagt waren sie ein paar tage später weg :( dann bin ich, ziemlich sauer, wieder in diesen laden. der verkäufer war nicht da. hab mich dann bei einem anderen beschwert und gesagt dass das ja nicht geht. mal abgesehen vom geld tut es mir total für die tierchen leid. dann sprach ich die blaue fächergarnele an. es waren auch noch kleinere mit in dem becken. sahen etwas anders aus und er meinte das wären irgendwelche flussgarnelen??? aber da könnten es, wenn sie sich häuten, doch noch mal probleme mit den fröschen geben. also hab ich mich für die blaue entschieden und nochmals gefragt ob ein 54l becken nicht zu klein wäre. seine antwort war spontan nein! ok, hab ich gesagt, dann nehm ich die. brauch die denn bestimmtes futter oder sonst was? nein nein, die filtert die futterreste vom fischfutter aus dem wasser und brauch auch sonst nix! hat mir das tier dann noch 3€ billiger gelassen um, wie er sagte, seinen kollegen etwas in schutz zu nehmen :mad:

so, das war mein einkauf in den "zoofachgeschäften" :( ich glaube ich selber habe nicht viel falsch gemacht, ausser den verkäufern zu glauben.

wenn ich ein 2. becken kaufe und die tiere aufteile. muß/soll ich denn dann von den welsen jeweils noch 3 kaufen :confused: wird das dann nicht auch wieder zu viel? und ich hab 6 guppymänner, ich kann doch nicht noch 12 weiber dazu holen :eek:

ach so, ich hab das JBL Novo GranoMix futter. sind recht kleine teilchen. is das klein genug für die garnele oder soll ich das auch noch leiner machen?

und jetzt noch kurz mein eindruck zu den fischen......vom verhalten her denke ich das sie recht zufrieden sind. die neons schwimmen ruhig durchs becken, bilden nur bei aufruhe einen schwarm, die guppys sind aktiv und wuseln frei im becken rum, die otocinclus lutschen lustig an den scheiben nur die albinowelse sind immer sehr nervös :( scheibe rauf, scheibe runter, wühlen aber auch ganz normal im kies rum. die fächergarnele liegt z.z. in diesem schiff was im becken steht, essen hab ich sie aber noch nicht gesehen :-( werd morgen gucken das ich einen stein kaufe damit ich ihr einen platz am strom anbieten kann. ne wurzel möcht ich nicht so gerne, die letzte hat mir innerhalb von ein paar stunden das ganze wasser gelb gemacht und überall waren so komische algenfäden(?) sa aus wie schimmel irgendwie, ganz ekelig. von daher hab ich sie rausgenommen.

und zum schluß noch ein bild von meinem becken. hoffe es ist wenigstens gut eingerichtet :o
 

Anhänge

  • aqua.jpg
    aqua.jpg
    97,2 KB · Aufrufe: 115
Hallo Alexa,

wenn du neue Wurzeln kaufst, dann stell die so lange in einen Eimer Wasser (und wechsle dieses Wasser regelmäßig), bis sie von allein unter Wasser bleiben, vielleicht eine Woche (sollte bei kleineren Wurzeln reichen).
Dann färben sie nicht mehr so stark.
Aber achte darauf, welche Wurzeln du kaufst (sollte auf einem Zettel oder am Regal stehen beispielsweise).
 
wenn ich ein 2. becken kaufe und die tiere aufteile. muß/soll ich denn dann von den welsen jeweils noch 3 kaufen :confused: wird das dann nicht auch wieder zu viel? und ich hab 6 guppymänner, ich kann doch nicht noch 12 weiber dazu holen :eek:

Also die Albinos würde ich auf 5 Stück aufstocken (mehr nicht, da sie ja doch recht große werden) und die Otocinclen kannst du ruhig auf 6-8 aufstocken. So hast du 2 (wenn auch kleine) Gruppen.
Wusste nicht, daß du 6 Guppies hast...da könnte es dann mit Weibchen wirkich eng werden. In dem Fall würde ich es dann vielleicht doch bei der Männer-WG belassen.

ach so, ich hab das JBL Novo GranoMix futter. sind recht kleine teilchen. is das klein genug für die garnele oder soll ich das auch noch leiner machen?

Das Granomix Futter hat recht große Körnchen für eine Fächergarnele. Du solltest Staubfutter kaufen. Schau einfach nach "Aufzuchtfutter", gibt es von verschiedensten Herstellern. In diesem Futter sind die Partikel staubfein zermahlen (wie Mehl) und diese Kleinstpartikel kann deine Fächergarnele dann auch aus dem Wasser filtern.
 
Hi,
Das Granomix Futter hat recht große Körnchen für eine Fächergarnele. Du solltest Staubfutter kaufen. Schau einfach nach "Aufzuchtfutter", gibt es von verschiedensten Herstellern. In diesem Futter sind die Partikel staubfein zermahlen (wie Mehl) und diese Kleinstpartikel kann deine Fächergarnele dann auch aus dem Wasser filtern.
Was nicht passt, wird passend gemacht.
Rein in nen Mörser mit den Perlen und fertig ist das self-made Staubfutter. Ein Hammer und ein Stück Papier tuts zur Not auch ;)
 
und zum schluß noch ein bild von meinem becken. hoffe es ist wenigstens gut eingerichtet :o


hallo Alexa,

so auf den ersten Blick finde ich es ganz ok. Schwimmraum und Versteckmöglichkeiten sind da. Nur das Boot würde ich raus nehmen. Das schaut schrecklich aus.
 
hallo!

das schiff find ich total toll :p ausserdem schläft die fechergarnele da drin.

ok, das futter zermahlen oder staubfutter kaufen. das krieg ich hin :D

@ Nemo: aber wenn ich die albinos auf 5 aufstocke und die mit den guppys und den fröschen zusammen sind is das dann platzmäßig noch ok? und wenn ich die Otocinclen sogar auf 6-8 aufstocken soll und die neons und die garnele im becken, das wird doch zu viel oder nicht :o will ja nicht das man hinterher wieder mit mir schimpft weil die becken zu voll sind.

noch ne frage wegen der frösche, vielleicht weiß das ja einer.......brauchen die wirklich keinen platz ausserhalb vom wasser??? sie gehen hoch zum luftholen aber ab und zu, nur selten, halten sie sich am filter fest und stecken ne zeitlang die nase aus dem wasser. nich das mir die tiere noch absaufen :(
 
Zurück
Oben