Get your Shrimp here

Anfänger (Zwerg)krebs

Granatapfel

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Jan 2010
Beiträge
25
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.696
Nach der "Marmor- Epidemie" (muss wohl niemand sagen worum es sich dabei handelte) die nun schon einige Zeit zurück liegt möchte ich mich jetzt wieder gerne an Krebse wagen.

Ich habe weder ein Becken gekauft noch eingerichtet, daher hat das Zeit, aber ich dachte entweder an ein 54l Komplettset oder ein 30iger Aquaart.

Die Art sollte hübsch anzusehen, pflegeleicht, robust und sich auch tagsüber zeigen; leichte Vermehrung ist gewünscht, aber nur in dem Maße dass sich der Bestand selbst erhält und nicht dass mir wieder die Bude überrant wird.

An sonstigen Mitbewohnern würde ich höchstens einige Endler und ein paar Schnecken einsetzen, aber die Endler sollten nach Möglichkeit in Ruhe gelassen werden.

Bis jetzt dachte ich an CPO (die mir optisch am meisten gefallen, aber anscheinend solche Raufbolde sind) Shuffels oder Knabenkrebse. Den Gedanke mit nem P. clarkii/P. alleni in 54 l "Einzelhaft" habe ich verworfen, erscheint mir zu klein.

Welche Krebsart wäre am Besten?

MFG
 
Hallo
CPO's sind meiner Meinung nach nicht so schlimm wie sie gemacht werden.
Also falls du dich für diese Art entscheiden solltest würde ich dir aber eher die braune Farbform Cambarellus Patzcuarensis sp schoko/black empfehlen.
Irgendwie kamen bei mir deutlich mehr junge von dieser Farbform.
Bei den CPO's sind immer die Eier abgestorben oder wurden nicht aussortieert das kann natürlich auch an den Krebsen liegen welche nicht lernen was nichts mehr wird :rolleyes:.

Für deine Krebse solltest du dann lieber das 54 Liter Aquarium nehmen.
 
Hallo,

der CPO ist leider nicht wirklich ein Anfängerkrebs, das sie häufig ohne wirklich erkennbaren Grund kippen und dieses den Krebseinstieg sehr frustran machen.
Wie Christopher schon geschrieben hat, die CP "Schoko/Black" sind deutlich robuster. Ansonsten ist deine Auswahl mit dem C. puer (Knabenkrebs) schonmal gut oder ich kann dir auch noch den C. chapalanus empfehlen. Auch dieser ist sehr robust und deutlich aktiver als der C. puer.

Des weiteren schließe ich mich Christopher an, 54 L sind deutlich besser für die Krebse.
 
ich kann dir auch noch den C. chapalanus empfehlen.

Hallo

kann ich voll zustimmen.
Hol dir Chapalanus die sind robust, nicht so zickig wie die CPOs und wesentlich aktiver im Becken unterwegs als die CPO.

Gerhard
 
Ich werde auf jeden Fall das 54er nehmen, alleine schon weil es mir mehr Gestaltungsmöglichkeiten lässt. Ich hab das Becken schon, allerdings wird es noch von anderen Tieren (Xenopus laevis) bewohnt die bald ein größeres neues Becken bekommen, dieses wurde jeoch weder gekauft geschweige denn aufgestellt, und wenn ich dabei bin das Krebsbecken herzurichten muss das Ganze eh noch einlaufen, sprich vor Ende April ist eh nichts mit den Krebsen und ich habe noch jede Menge Zeit was die Auswahl betrifft.

Wie gesagt gefallen mir die CPO bis jetzt immer noch am Besten, sind ja auch schön, aber ich tendiere eher zu den Chapalanus, kann die aber nirgends finden; wie sieht´s denn mit den Shufel´s aus? Wie sind die so, was fischverträglichkeit (betrifft nur Endler, sonst kommt eh nix rein), Wesen, Aktivität und Wasserwerte betrifft?

Und eine ganz wichtige Frage: Wie siehts mit der Temperatur aus? Man beheizt ja seine Zwergkrebsbecken nicht soweit ich weiss, das Problem ist nur, alle meine Terrarien/Aquarien stehen in nem speziellen Terrarienraum der einem Wintergarten gleicht mit großen Scheiben (bis auf die Axolotl die sind im Keller) und im Sommer steigen die (Wasser)temperaturen natürlich; die Aquarien bekommen natürlich keine direkte Sonne ab, aber ich kann sagen dass im Sommer eine Heizung überflüssig wird; ich spreche jetzt von 25-26 °; nur bei extrem heissen Sommertemperaturen könnten es auch mal 28-29° sein, aber dann müssen draussen schon Rekordtemperaturen herrschen wie 40° im Schatten.

Was den Rest betrifft (Einrichtung, futter etc.) wäre eigentlich alles klar.

MFG
 
Hallo,
also ich kann dir die Schuffels nur wärmstens empfehlen. Sie sind etwas kleiner als die CPOs, sind friedlich miteinander, ebenso wie mit Garnelen und Fischen. Sie drohen nur mit ihren Scheren und machen nicht wirklich ernst. In der Vermehrung sind sie unkompliziert und man sieht die Babys ohne Scheu im Becken herumwuseln, besonders wenn es Futter gibt. In der Farbe sind sie auch interessant, es gibt Brauntöne in hell und dunkel, graue und bläuliche Töne in gestreift und marmoriert. Also alles in allem sehr schöne und interessante Pfleglinge. Kannst mir ne PN schicken, wenn du Jungtiere haben willst.
Gruß Eva
 
Hi,
was für Schnecken wolltest du denn einsetzen? Ich hab gelesen dass PHS beispielsweise keine große Chance haben, zumindest bei CPOs, bei anderen Zwergkrebsen weiß ich es leider nicht.

Ich bin auch gerade auf der Suche nach dem "passenden" Zwergkrebs für mein 60er Becken, in Kombination mit ein paar Baby-Platys und Apfelschnecken.
C. texanus finde ich farblich am schönsten, aber die C. shufeldtii und C. puer finde ich auch interessant.
Hält jemand hier C. texanus und kann etwas darüber berichten?
 
Ich werde jetzt auf jeden Fall die Schufels nehmen.

Die sind mir bis jetzt am Liebsten was alle Faktoren betrifft; aber eine Frage hab ich noch was die Fischverträglichkeit betrifft, wie sieht es mit Ancistren aus ? Ich habe eine kleine rote Zuchtform einer unbekannten Ancistrus- Art und würde die gerne dazu setzen; da die Krebse und die Welse aber beide bodenbewohnend sind hab ich so meine Zweifel; zumindest mit Nelen scheint es ja laut einigen kein Problem zu sein, wie siehts mit meinen Shufels aus?

Ich will übrigens was Schnecken betrifft nur "das Übliche" (PHS, THS und so´n Geziefer eben) einsetzen und ich denk auch nicht, dass die Krebse selbst die PHS ausmerzen werden; das hat damals nicht mal mein Palembang- Kugelfisch geschafft trotz eifrigen knackens kam der gar nicht hinterher die alle zu fressen da die sämtliche Verluste gleich wieder durch Vermehrung ausglichen. Aber Babyapfelschnecken sollen sie (die Krebse) laut jemand aus nem anderen Forum fressen, Adulte hingegen scheint kein Problem zu sein.

Jetzt schau ich mal und besorg mir erst mal ein Becken für meine Krallenfrösche dass ich das 54er frei hab und dann sobald das Ding am einlaufen ist meld ich mich wieder.

MFG
 
Zurück
Oben