Get your Shrimp here

Anfänger sucht Experten !

JamesBlue55

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Jul 2008
Beiträge
58
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.550
Schönen Guten Tag zusammen :),
hm gut wie fange ich am besten an. Ich habe ein 25er Nelen Becken, welches noch in der Einlaufphase ist. Das Becken wurde am 16.6.08 mit 50% Wasser aus meinem Fisch-Becken angeimpft und mit Mulm. Dann am 26.6.08 kam ein Lufthebefilter hinzu, und der alte Filter wurde rausgenommen. So lief das Becken dann erstmal. Letzte Woche kamen Pflanzen hinzu, welche aber wieder rauskommen. Ich nehme sie für mein Fisch-Becken. Jetzt habe ich folgendes vor.
Seid Montag wässere ich in einem Eimer eine Moorkienwurzel. Wasser wird mehrmals am Tag gewechselt. Die Wurzel schwimmt noch ein bisschen, will sie aber jetzt ins Becken tun. Hab sie auch nur solange gewässert, da sie mit Salz zur Konservierung behandelt wurde. Zudem habe ich heute 4Pflanzen gekauft, welche ich zu der Wurzel gelegt habe, um sie ebenfalls zu wässern. Jetzt wollte ich morgen die neue Wurzel mit den neuen Pflanzen hinzugeben. Kann ich das so machen ?
Hier mal die heute gemessenen WW:
pH: 7,4
gH: 10
kH: 6
NO2: <0,3 (Ich warte immer noch auf diesen Nitrit-peak. Wielange kann das dauern)
NH4:0
CU:0
PO4:0,3
Fe: >1,5 !!
In dem Becken habe ich zur Zeit ein ziemliches Eisen problem undzwar ist es viiiiiiiel zuviel. Jetzt wollte ich mal alle 3 Tage einen Teil-WW von 10% machen. Das Eisen ist deshalb so hoch, da ich direkt am Anfang gedüngt habe und noch zusätzlichen Bodendünger im Becken habe. Wenn ich jetzt die Pflanzen aus dem Becken raushole, muss ich sie dann wieder wässer, bevor ich sie in mein anderes Becken Pflanze ? Überträgt sich das Eisen dann ?
Das wars auch schon, ist ein bisschen viel geworden aber ich hoffe ihr könnt ihr helfen :)

Gruß,
Mani

achja, in das Becken sollen später mal Bees einziehn.
 
Hi Mani,

ich möchte zum Thema Eisen etwas sagen. Laß die Pflanzen eingepflanzt.
Keinen weiteren Dünger dazu. Auch in 1 oder 2 Wochen nicht.
Die Pflanzen müssen sich ja erst einmal bei Dir eingewöhnen, Wurzeln
bilden (je nach dem was für welche es sind), im Moment kann eine so
frisch eingesetzte Pflanze mit soviel Dünger gar nichts anfangen.Ich würde jetzt auch keine ständigen Wasserwechsel und Messungen machen.

Laß das Becken jetzt einfach mal 3 Wochen laufen, evtl. ver-
dunstetes Wasser nachfüllen und ansonsten einfach in Ruhe lassen.

Generell mit Pflanzendüngern sehr sparsam umgehen.

Gabi :)
 
Hi

Lass das Becken laufen und seinen eigenen Weg gehen. Mit deinen Bees wirst du auch noch etwas warten müssen, denn bei so viel Eisen, hättest du jetzt nicht lange Freude an ihnen! Wichtig ist aber, das die Pflanzen ins Becken kommen, damit sie die Nährstoffe verbrauchen. Damit ein Gleichgewicht im Becken hergestellt werden kann.

Bis es zum Peak kommt, lässt sich nicht pauschalisieren. Mal dauert länger, mal gehts schneller. Wirf einfach ein, zwei oder drei Futterflocken ins Becken, das regt den Bakterienwachstum an.

Noch was, zu deinem Animpfen, mit Aquarienwasser, kann man ein becken nicht animpfen. Das geht am besten mit dem Mulm oder Filterschlamm, wie du es ja auch gemacht hast.
 
Hmmm. Aber wa ssoll ich nun mit den Pflanzen machen, die ich jetzt schon im Becken habe ? Die Pflanzen will ich unbedingt raushaben. Morgen möchte ich auch die Wurzel reintun mit den neuen Pflanzen. Soll ich dann die alten Pflanzen wegen dem hohen eisen noch weiter Wässern ?
 
Wässern brauchst du sie m.E. nicht schnell wachsende Pflanzen wären angebracht, da diese auch viel Nährstoffe brauchen. Was für welche hast du denn im Becken?
 
Ich habe in dem Becken 2 Brasil. Wassernabel dann eine Anubia (oder so) und die letzte weiß ich nicht wie sie heißt, sie hat keine Blätter sie wächst einfach nur in "linien" gerade nach oben. Das Problem war ja das, dass ich Anfangs nicht wusste wie ich das Aquarium gestallten sollte. Und da die Pflanzen in die jetztige Planung überhaupt nicht passen, müssen sie wieder raus. Was soll ich denn jetzt tun ? Weiß im moment überhaupt nicht weiter :confused::eek:
 
Hallo,

da das Becken gerade komplett neu ist, denke ich, ist es wohl kein Problem die Pflanzen raus zu holen und die Neuen einzusetzen. Was deine gedüngten Pflanzen angeht, denke ich, wenn du sie vielleicht ein paar Tage wässerst, kannst du sie in dein Fischbecken tun. Fische haben laut meinen Erfahrungen mit Dünger nicht so das Problem wie Garnelen, die reagieren da auf jeden Fall empfindlicher.
Richte dein Becken jetzt erst einmal ein, lass die Anubia besser im Fischbecken, es gibt Vorkommnisse, da wurden Anubien verdächtigt Garnelen zu töten, das sie anscheinend irgend welche Stoffe abgeben, ist nicht bewiesen, aber Vorsicht ist besser als Nachsicht.
Wenn du das Becken fertig hast, lass es in Ruhe, damit sich Bakterien ansiedeln können, evtl. auch ein wenig Futterflocken ins Becken geben.
Was die Wasserwechsel angeht, wenn du die Pflanzen gut gewässert hast, brauchst du eigentlich nur verdunstetes Wasser nachfüllen. Ich persönlich habe beim letzten Becken die Pflanzen nicht so endlos lange gewässert und deshalb jede Woche einmal 30% Wasser gewechselt um Düngereste aus dem Becken zu bekommen. Hat auch super geklappt, habe dadurch noch nie negative Erfahrungen gemacht, soll aber jeder halten wie er am besten mit klar kommt.
So, ich denke das wars erst mal, was den Peak angeht, kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen, der kommt und geht wie's ihm passt, da gibt es keine Zeitangabe.

LG

Kerstin
 
Ok, dann mache ich es so :). Morgen dann das ganze Aquarium leer räumen, neue Wurzel rein, neue Pflanzen rein und einfach Einlaufen lassen. Die restlichen Pflanzen, Wässere ich dann nochmal. Danke euch :)
 
Zurück
Oben