Get your Shrimp here

Anfänger Planung

Salmonellenschleuder

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Jul 2009
Beiträge
26
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.487
Hallo,
Ich überleg mir seit ner Weile ein Garnelenaquarium anzuschaffen.
Wollte mir so nen Nano Cube holen 30L

Hab mir auf nen paar Seiten schon Infos geholt und hab versucht ne Liste von Optisch schönen und hoffentlich sinnfollen Pflanzen aufzustellen.
Muss ja welche dabei haben die schnell wachsen etc.

Könnt ihr bitte mal drüber schauen:
- Schmalblättriger Wasserfreund
- Vallisneria twisted
- Rotes Mooskraut
- Lila- und Rosablättriges Papageinenblatt
- Javamoos

Dann noch ne frage zum Besatz, hab gelesen das ich so 20-30 Tiere einsetzen soll, klingt für mich erstmal recht viel. Aber welche Kosten kommen da auf mich zu, was sollten die Tiere kosten damit ich nicht verarscht werde?

Und zum schluss noch kann ich zu den Garnelen auch so nen Scheibenputzer Wels setzen (steh voll auf die Typen^^) oder einen Krebs (nen Kumpel hat nen coole blauen)
oder müssen die Garnelen unter sich bleiben, hab nur gelesen das die Nano Cubes für Fische zu klein sind.


Danke schonmal
Daniel
 
Hallo

wollte mir jetzt nächste woche auch so nen Becken aber 20l kaufen....was ich dazu brauche.Filter,Lampe,Kies,Nährboden,Pflanzen(weiß leider nicht was deine für welche sind), Scheibenmagnet, Verstecke für die Garnelen, Wurzel, Futter joaaaaaa ich glaub das wars ers mal.......Man sollte in einem 20l Becken(wurde mir in dem Laden so gesagt)auf jeden fall1o tiere kaufen,da sie gerne zusammen leben.......Glg Anka
 
Ps:Krebse solltennicht mit im Becken sein da sie dieGarnelen Babys essen würden....
 
Naja soviele werden die Krebse nicht fressen ;)

Halte meine Red Fire zusammen mit Cambarellus.

Das einzigste Problem da für Krebse ist einfach die größe 30 l sind zu wenig

Die Pflanzen hören sich schon gut an allerdings rate ich dir zu einem 54l Becken da kommste einfach billiger weg und für die Garnelen ist es besser ;)
 
Ja ich weis aber ich find die Nano dinger sehr stylisch und so teuer find ich das nicht.
Bin selbstständig und arbeite 14std am tag da ist es mir schon wert wenn ich so nen schönes Aquarium zum relaxen hab.

Zu dem Zubehör wollte eins von Dennerle nehmen Complete Plus da ist alles zum Einstieg dabei nur die Verstecke fehlen wollte ich mir basteln wenn die Pflanzen drin sind.

Also könnte ich einfach bestellen und das passt dann so wie ich mir das gedacht hab?

Was ist mit den Welsen und dei kosten?
 
Also wenn du unbedingt das Dennerle haben willst hier ne kleine Auflistung:

Neuer Innefilter der standart ist einfach mist ;)
Einfach nen Hmf oder nen Luftheber

Feinen Kies da kannste ruhig den Dennerle nehmen

Die Lampe reicht auch die von Dennerle

Pflanzen wie du oben aufgelistet hast evtl nen paar Tonhöhlen oder ne Wurzel

Welse würde ich lassen das Becken ist zu klein für Fische bei Fischen gilt mind 54l

Das COmplete Plus ist nur mist habe das selber ^^
nach 2 Monaten habe ich den ganzen Boden rausgeschmissen wegen dem Nährboden der Innenfilter hat 3 Monate überlebt
 
Wie jetzt was ist denn mit dem Boden?
Und ich dachte das wär nen Garnelenfilter was ist denn daran so schlecht?
 
Bin auch von dem Nano Cube Complete Plus Becken sehr begeistert...müssen nur noch Wurzel, Pflanzen,Schnecken schon mal und verstecke rein....lg anka
 
Sorry, aber nur weils "stylisch" ist ???

Krebse und Welse kannste in einem solchen Becken nicht langfristig unterbringen, gerade die "coolen blauen" (Ich nehme mal an, du meinst die Florida-Flusskrebse (Procambarus alleni)) werden etwas größer, so ca 15cm.

Wenn Du täglich 14 Std. arbeitest, dann solltest Du Dir besser ein größeres Becken zulegen, da die kleinen im Verhältnis mehr Arbeit machen können - je kleiner ein Becken, desto schwieriger ist es, die Balance in der Biologie zu halten. Ein größeres Becken kann schon mal ein paar Tage länger ohne "Pflegemassnahmen" auskommen, den Tieren gefällt es auch besser und es gibt auch da schöne stylische "Panoramabecken" mit gewölbter Frontscheibe und ähnliches... außerdem siehts teurer aus :-) also ich relaxe nach meinen langen Arbeitstagen (komme hier im Moment auf knapp 17 Stunden pro Tag diese Woche) wenn ich dann wieder zu Hause bin gerne vor dem großen 300l Becken - wenn man schon den ganzen Tag auf einen kleinen viereckigen Kasten namens "Monitor" gucken muß, dann will ich doch dann zum Entspannen nicht in ein genauso kleines Glasfensterchen gucken, sondern richtig was zum "Blick schweifen lassen" haben.

Siehs mal von der Seite her - Du tust Dir UND den Tieren einen Gefallen damit ;-)

Nachtrag - zwecks der Garnelenpreise, dazu wäre wichtig zu wissen, welche Art und in welcher Zuchtklasse, die Preise schwanken immer wieder je nach Nachfrage und Angebot.

Gruß,
Croydon
 
Mir gehts darum das ich wenig Platz habe und bei einem so kleinen Becken muss ich mir nicht den Kopf machen wo ich was frei räume sonder passt auf den Schreibtisch.

Also zum Zubehör also lass ich den Nährboden besser weg und hol nen anderen Filter?
Lohnt es sich den trotzdem das Complete Plus zu nehmen? Hol das Hauptsächlich wegen dem Kies hab da keine Ahnung von und hab dann alles dabei was ich brauche.
Nen Thermometer is auch dabei.

Naja ich google noch nen bisschen und entscheide mich dann entgültig muss mal gucken wieviel Platz ich habe dann wirds vielleicht auch nen größeres.
Dachte mir nur wenn mir die Aquaristik keinen Spaß macht könnt ich aus dem Nano auch ne Blumenwase machen^^
ein 60L Becken ist da schon sehr sperrisch.
 
Der Boden fängt nach ner Zeit zu faulen an mir hats locker 50 Red Fire gekillt....

Kann man mit dem Einbringen eines (schwachen!) Bodenheizkabels verhindern. Ich werde in mein 55l Becken mit Deponit und Garnelenkies den 5W-Bodenfluter von Dennerle einbringen.
 
zu den Garnelenpreisen:
Ich würde auf jeden Fall probieren die Tiere vom Züchter oder einfach privat zu beschaffen, die Preise im Fachhandel usw. sind völlig überzogen und die Tiere teilweise nur halb so groß...schau doch mal hier im Anzeigenmarkt..

mfg
Fabian
 
Also, wir haben den Complete-Plus-Cube in 30l und sind bisher sehr zufrieden. Der Filter ist schön leise, und einmal die Woche das Filtermedium im Wechselwasser ausspülen nenne ich nun nicht gerade wartungsaufändig.

Zum DeponitMix gibt es solche und solche Meinungen, hab ich das Gefühl. So generalisierte Aussagen wie "Der fault!" halt ich irgendwie für nicht so angebracht, da nicht jeder diese Erfahrung gemacht hat (ich hab vor dem Einrichten des Cubes lang recherchiert was den DeponitMix angeht). Laut einer Mitarbeiterin von der Herstellerfirma D.... (ich hab da angerufen) faule der DeponitMix-Boden nur, wenn zu viel ungefressenes Futter o.ä. darin einsackt - der Mix selbst könnte von sich aus nicht faulen, da dort nichts drin ist, was faul-anfällig wäre. Aufgrund dieser Aussage haben wir ihn mit in das Becken gegeben und bisher keine Probleme (läuft nun 4 Wochen).

Wenn du Filter und DeponitMix nicht willst, kauf dir lieber den nackten Cube, denn sowohl in Complete als auch in Complete Plus sind die Sachen mit drin und damit auch mit bezahlt. Solltest du aber mal genau nachrechnen.

Wenn ich nochmal ein Becken mache, wird es aber definitiv auch ein größeres. Ich find den NanoCube toll, aber wenn man sich wirklich "innenarchitektonisch" austoben möchte reicht der Platz nicht. ;)
 
Hallo,

wie man hier lesen kann, gibt es durchaus verschiedene Meinungen zu den Cubes in der Complete Plus Ausstattung.

Ich habe mich mittlerweile auch zu größeren Becken oder aber Becken mit besserer Bodenfläche (Aqua Art 20) hinbewegt.

Die Qualität der Cubes und des Zubehörs finde ich aber durchaus gut.
Die Filter sind superleise und laufen bei mir in anderen Becken immer noch klasse.

Das Deponit-Mix hat bis zuletzt bei mir auch nicht rumgefault, ich denke das kann man nicht verallgemeinern.

Mein Fazit wäre:

Die Teile sehen gut aus und die Qualität ist echt ok, aber ich würde eher den Tipp mit dem 54 L Standardbecken befolgen und dieses dann mit einer schicken Aufsatzleuchte betreiben. Die Teile sehen auch stylisch aus.

Beste Grüße,

Toffi
 
Da viele ja trotzdem ein Lob für die Nano Cubes ausprechen können, werde ich wohl damit anfangen.
Ich weis ist als anfänger schwieriger aber das pack ich schon.
Kann mir jederzeit ein größeres holen ein Kumpel hat mir schon sein altes angeboten 200l schätz ich.

Nun nochmal zu den Tieren:
Gibt es denn garkeine Läden wo man die kaufen kann?
Gibt es denn eine Züchterliste? (kenne das aus meinem Bartagemenforum)
Ansonsten hab ich nen Kumpel der einen kennt der wohl so gut wie alles züchtet^^
 
Is mir klar das es Läden gibt^^
Weil ich eben gelesen habe das in den Zooläden alle zu klein wären und schlecht gehalten werden.
 
Is mir klar das es Läden gibt^^
Weil ich eben gelesen habe das in den Zooläden alle zu klein wären und schlecht gehalten werden.

Das ist auch eine eigentlich unhaltbare Verallgemeinerung! ;) Zooladen =/= Zooladen - es gibt ja auch welche, die echt gut sind. Mittlerweile haben viele Zooläden, und sogar Baumärkte, Garnelen. Und wenn man dort ein bißchen schaut und das Personal fragt, merkt man schnell ob die Ahnung haben und die Tiere fit sind, oder man lieber die Finger davon lassen sollte. Aber genau so ist es mit Meerschweinchen, Hasen, Vögeln und allen anderen Tieren.

In Kaarst (bei Düsseldorf) gibt es sogar einen eigenen Garnelen-Zooladen. Bei uns hier in Essen z.B. gibt es zwei Läden, die eine ganz ansehnliche Aquarienabteilung und gut geschultes Personal haben. Dort würde ich nicht unbedingt sagen, dass man keine Garnelen kaufen sollte, es kommt eben auf den Preis an. Direkt vom Züchter ist oft billiger, der kennt seine Tiere auch genau von Babybeinchen an. Viele Züchter verkaufen ihre Tiere ja auch an Zooläden - man bezahlt nur eben den Zwischenschritt.

Ach ja, zu deinem letzten Posting: Ich war auch absolute Anfängerin und fand das alles mit dem Nano-Aquarium gar nicht so schwierig. Wenn man sich vorher gut informiert kommt man doch eigentlich ganz gut klar. Die NanoCube-Firma mit D. hat auch einen hilfreichen kleinen Ratgeber kostenlos herausgebracht, der liegt oft bei den Produkten in den Läden mit dabei. Dieser hat uns als erste Info richtig geholfen. Dann gibt es gute Bücher und hier das Forum - reicht doch :hurray:
 
Zurück
Oben