Saitenguru
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
ich habe gerade einen De**erle Nanocube 30l am Einlaufen.
Ich habe auch einen Heizstab vorsorglich mit eingebaut.
Mein Leitungswasser ist eher hart,
Lt. JBL Easytest 5in1 habe ich in meinem großen "Erst"-Aquarium folgende Wasserwerte: 10 NO3, 0,5 NO2, 14° d GH, 6° d KH, 7,6 PH
Allerdings bin ich mir über den Besatz meines Nanocubes noch im unklaren und brauche ein paar Tipps.
Optisch würden mir z.B. die Crystal Red gut gefallen.
Ausserdem würde ich gerne ein paar Minifische wie Boraras zusätzlich darin halten.
Der Nanocube wird im Wohnzimmer gegenüber eines Schwedenofens stehen.
Ich glaube zwar nicht, dass sich im Winter das Wasser dadurch sehr aufheizt, jedoch könnte ich mir vorstellen, dass eine gewisse Strahlungswärme die "Oberfläche" der Fische / Garnelen erwärmen kann.
Ausserdem: Was ist, wenn im Sommer draußen dauerhaft um die 30° sind? Ich möchte eigentlich nicht mit PC-Lüftern o.ä. auf das Wasser blasen. Denn dazu muss ja auch die Abdeckung runter, und das fände wohl die Katze interessant, und die Rennschnecke welche ebenfalls eingesetzt werden soll, würde dann auch rausklettern.
Daher bin ich am Überlegen, von Haus aus die Wasserheizung auf z.B. 28° stelle, und ein "tropisches" Süßwasserbecken mache.
Allerdings frage ich mich, welchen Besatz ich dann wählen müsste.
Vielleicht hat ja jemand von Euch etwas Hilfe für mich, und könnte mir für die beiden Szenarien einen entsprechenden Garnelen + Fischbesatz empfehlen (Gattung, Menge?), der dann auch zu meinem Wasser passt?!
Danke schon mal für die Hilfe.
ich habe gerade einen De**erle Nanocube 30l am Einlaufen.
Ich habe auch einen Heizstab vorsorglich mit eingebaut.
Mein Leitungswasser ist eher hart,
Lt. JBL Easytest 5in1 habe ich in meinem großen "Erst"-Aquarium folgende Wasserwerte: 10 NO3, 0,5 NO2, 14° d GH, 6° d KH, 7,6 PH
Allerdings bin ich mir über den Besatz meines Nanocubes noch im unklaren und brauche ein paar Tipps.
Optisch würden mir z.B. die Crystal Red gut gefallen.
Ausserdem würde ich gerne ein paar Minifische wie Boraras zusätzlich darin halten.
Der Nanocube wird im Wohnzimmer gegenüber eines Schwedenofens stehen.
Ich glaube zwar nicht, dass sich im Winter das Wasser dadurch sehr aufheizt, jedoch könnte ich mir vorstellen, dass eine gewisse Strahlungswärme die "Oberfläche" der Fische / Garnelen erwärmen kann.
Ausserdem: Was ist, wenn im Sommer draußen dauerhaft um die 30° sind? Ich möchte eigentlich nicht mit PC-Lüftern o.ä. auf das Wasser blasen. Denn dazu muss ja auch die Abdeckung runter, und das fände wohl die Katze interessant, und die Rennschnecke welche ebenfalls eingesetzt werden soll, würde dann auch rausklettern.
Daher bin ich am Überlegen, von Haus aus die Wasserheizung auf z.B. 28° stelle, und ein "tropisches" Süßwasserbecken mache.
Allerdings frage ich mich, welchen Besatz ich dann wählen müsste.
Vielleicht hat ja jemand von Euch etwas Hilfe für mich, und könnte mir für die beiden Szenarien einen entsprechenden Garnelen + Fischbesatz empfehlen (Gattung, Menge?), der dann auch zu meinem Wasser passt?!
Danke schon mal für die Hilfe.