Get your Shrimp here

Anfänger braucht Tipps!

MichaelaWien

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Aug 2007
Beiträge
96
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
8.843
Huhu

ich hab mich eben angemeldet da ich mir ein paar Garnelchen zulegen möchte.

Nun gleich mal ein paar Fragen:

Ich hatte an eine Schale gedacht die so aussieht ...



Shot at 2007-08-12

Darin befinden sich Steine und ein paar Wasserpflanzen.

Kann ich darin ein paar Garnelen halten?
Ich habe aber keinen Filter oder dergleichen.

Ich kann also nur Wasserwechseln um den Sauerstoffgehalt aufrecht zu erhalten.

Ginge das? Oder ist das Garnelenquälerei? :noidea

Ich freu mich auf Antworten!

LG Michaela
 
Hallo und Willkommen im Forum,

für Anfänger sind filterfreie Becken schwierig.

Und der Sauerstoffgehalt wird grösstenteils durch die Pflanzen beeinflusst,
der Wasserwechsel ist für andere Wasserwerte und Keimzahlen etc verantwortlich.


Ansonsten kannst du es ja versuchen :)


MfG

Nikolas
 
Ansonsten kannst du es ja versuchen :)


MfG

Nikolas

Naja ich will ja die Garnelen nicht leiden lassen oder so.

Was meinen die anderen?

LG Michaela
 
Hallo Michaela,

zuerst einmal herzlich Willkommen und viel Spaß hier bei uns im Forum!;)

Ein Becken filtelos zu betreiben ist durchaus möglich, erfordert aber einiges an Fingerspitzengefühl.

Was spricht denn dagegen einen Filter (z.b Schwammfilter) reinzusetzen?
Ich denke mal, nichts...;)

Gruß

Frank
 
Hi Frank!
Naja ich wollt halt nur ganz was einfaches machen, ohne Strom etc.
Aber ich hab ja keine Ahnung.
Reinigt sich so ein kleines Becken eigentlich "von selbst" oder legen sich an den Rändern doch Kalk und Algen an?
Kann man dies mit kleinen Putzerfischen beheben?
Lg Michaela
 
Hallo,

mal nee andere Frage:
hast Du vor das Becken zu beleuchten bzw. mit einer Plexiglasscheibe abzudecken?

Gruß

Frank
 
Muss man denn? :o
 
Hi Michaela,

wenn das Becken nicht am Fenster steht und kein Tageslicht bekommt, solltest Du schon beleuchten, sonst gehen Dir alle Pflanzen ein.

Wenn es am Fenster steht, wirst Du unschönes Algenwachstum bekommen.

An den Rändern kann sich schon Kalk ablagern, je härter Dein Wasser ist, desto mehr. Sogenannte Putzerfische bringen da gar nix, die fressen nämlich keinen Kalk. Du kannst die Kalkränder aber mit einem feinen Stahlschwamm prima entfernen - oder Du ziehst eine Blende aus Alu oder sonstwas um den oberen Rand. Dann sieht man die Ränder nicht B) .

Liebe Grüße
Ulli
 
Hallo,

das wäre nicht schlecht!

Eine Beleuchtung ist u.a für den Pflanzenwachstum wichtig.
Außerdem möchtest Du Deine Garnelen doch bestimmt auch abends im Winter mal beobachten.;)

Zudem kann die ganze Raumluft ins Wasser gelangen. In einem Raucherhaushalt ist das bestimmt nicht gut. Auch eine kleine Unachtsamkeit mit Deos/Parfums kann tödlich für unsere Garnelen enden.:emb

Gruß

Frank
 
Hi,

also ich habe alle 3 Becken ohne Abdeckung (wir rauchen nicht), und es gab nicht mal während der Renovierung Probleme. Da hatte ich mir wegen der Farbdämpfe schon Gedanken gemacht, aber wir haben immer schön alle Fenster zugelassen, und es ist wirklich nix passiert. Rumgesprüht wird bei uns nichts.

Ich habe schon mal von jemandem gehört, der seine Garnelen dadurch ausgelöscht hat, dass die Katze mit Flohmittel eingesprüht wurde - Garnelen alle tot, die Flöhe hatten überlebt. Sowas sollte man sich in Zimmern mit Becken natürlich verkneifen...

Liebe Grüße
Ulli
 
Huhu!

Also ich werds nunmal filterlos versuchen, das einzige, was mir Kopfzerbrechen bereitet ist der Kalkrand, kann man den denn wegschrubben, wenn die Garnelen im Wasser sind?

Ich kann sie ja nicht jedesmal rausfischen.

Braucht man für das Wasser irgendwelche Zusatzstoffe oder so?

Und welche Garnelen würdet ihr einem Anfänger empfehlen und wie unterscheidet man männlich von weiblich?

Danke für eure Hilfe.
Lg Michaela
 
Hi Michaela,

wenn Du nur den Schwamm nimmst und der nicht mit Seife o.ä. getränkt ist, kannst Du die Garnelen drinlassen. Ein Lappen mit Essigessenz geht auch, da sollte Dir aber nichts davon ins Wasser kommen - das drückt den pH-Wert. Kannst ja beim Wasserwechsel putzen, dann ist der Wasserspiegel tiefer.

Wenn Du ein Becken filterlos betreibst, musst Du genau aufpassen, dass Dir das Wasser nicht kippt, das geht ohne Umwälzung schneller. Also sehr zurückhaltend füttern, die Population nicht überhand nehmen lassen und dicht bepflanzen. Außerdem solltest Du bei einem filterlosen Becken mindestens 3x die Woche zuverlässig ca. 30 % Wasser wechseln. Wenn das Wasser im Sommer sehr warm wird, empfiehlt sich ein Ausströmer mit Luftpumpe.

Welches Wasser kommt denn bei Dir aus der Leitung? Insbesondere wären GH, KH, Nitrat und pH-Wert interessant. Wenn Du bei Dir keine Möglichkeit zum Testen hast, kannst Du entweder in der Zoohandlung testen lassen (bestehe auf Tröpfchentests, Streifentests sind zu ungenau) oder bei Deinem zuständigen Wasserwerk nach den Werten fragen. Wenn Du Kupferleitungen im Haus hast, solltest Du das Wasser gut 5 Minuten ablaufen lassen, bevor Du welches für das Aquarium nimmst. Ich nehme bei mir (Kupferleitungen) zur Sicherheit einen Aufbereiter (Easy-Life), aber ich bin auch ein alter Angsthase :roll Es gibt viele Leute, die keinen benutzen - und ihren Tieren geht's auch gut...

Bei Garnelen gibt es Arten, die nicht so sehr empfindlich auf Schwankungen reagieren wie z.B. Red Fire, Algengarnele, Amano, White Pearl und Blue Pearl. Die genannten Arten vermehren sich jedoch sehr stark und kreuzen sich auch untereinander (außer Amano, die pflanzen sich im Süßwasser nicht fort). Mischlinge kriegst Du nicht besonders gut los, Du solltest Dich also auf eine Art (ggf. + Amano) beschränken. In einem filterlosen Becken musst Du von ihnen viele abgeben, damit es nicht zu voll wird. Erkundige Dich also vor der Anschaffung z.B. im Zoogeschäft, ob sie Tiere aus Hobbyzucht nehmen. Du kannst sie natürlich auch übers Forum abgeben, es ist aber immer besser, man hat noch einen Abnehmer in der Hinterhand, falls sich auf Deine Anzeige im Internet keiner meldet. (Ist mir jetzt zwar noch nie passiert, aber man weiß ja nie...)

Garnelenmännchen sind in der Regel deutlich kleiner und schlanker als die Weibchen. Außerdem haben die Weibchen im Nacken einen sogenannten Eifleck, an dem man sie sicher erkennt. Der bildet sich aber erst ab einer bestimmten Größe, bei sehr jungen Garnelen fällt er als Unterscheidungsmerkmal also erstmal flach.

An Deiner Stelle würde ich versuchen, welche aus Hobbyzucht zu bekommen, das ist erstens günstiger als in der Zoohandlung, und zweitens sind diese Tiere meist auch stabiler.

Liebe Grüße
Ulli
 
Auweia... 3 mal die Woche Wasser wechseln? :o :o

Das ist aber schon heftig aufwendig, nee ich glaub, da schau ich mich doch mal nach nem Filter um oder ich lass es bleiben.

Gibt es denn günstige und einfach Filter für mein Vorhaben?

LG

Ps.: Danke @Uli für deine netten Erklärungen. ;)
 
Zurück
Oben