Hi Michaela,
wenn Du nur den Schwamm nimmst und der nicht mit Seife o.ä. getränkt ist, kannst Du die Garnelen drinlassen. Ein Lappen mit Essigessenz geht auch, da sollte Dir aber nichts davon ins Wasser kommen - das drückt den pH-Wert. Kannst ja beim Wasserwechsel putzen, dann ist der Wasserspiegel tiefer.
Wenn Du ein Becken filterlos betreibst, musst Du genau aufpassen, dass Dir das Wasser nicht kippt, das geht ohne Umwälzung schneller. Also sehr zurückhaltend füttern, die Population nicht überhand nehmen lassen und dicht bepflanzen. Außerdem solltest Du bei einem filterlosen Becken mindestens 3x die Woche zuverlässig ca. 30 % Wasser wechseln. Wenn das Wasser im Sommer sehr warm wird, empfiehlt sich ein Ausströmer mit Luftpumpe.
Welches Wasser kommt denn bei Dir aus der Leitung? Insbesondere wären GH, KH, Nitrat und pH-Wert interessant. Wenn Du bei Dir keine Möglichkeit zum Testen hast, kannst Du entweder in der Zoohandlung testen lassen (bestehe auf Tröpfchentests, Streifentests sind zu ungenau) oder bei Deinem zuständigen Wasserwerk nach den Werten fragen. Wenn Du Kupferleitungen im Haus hast, solltest Du das Wasser gut 5 Minuten ablaufen lassen, bevor Du welches für das Aquarium nimmst. Ich nehme bei mir (Kupferleitungen) zur Sicherheit einen Aufbereiter (Easy-Life), aber ich bin auch ein alter Angsthase :roll Es gibt viele Leute, die keinen benutzen - und ihren Tieren geht's auch gut...
Bei Garnelen gibt es Arten, die nicht so sehr empfindlich auf Schwankungen reagieren wie z.B. Red Fire, Algengarnele, Amano, White Pearl und Blue Pearl. Die genannten Arten vermehren sich jedoch sehr stark und kreuzen sich auch untereinander (außer Amano, die pflanzen sich im Süßwasser nicht fort). Mischlinge kriegst Du nicht besonders gut los, Du solltest Dich also auf eine Art (ggf. + Amano) beschränken. In einem filterlosen Becken musst Du von ihnen viele abgeben, damit es nicht zu voll wird. Erkundige Dich also vor der Anschaffung z.B. im Zoogeschäft, ob sie Tiere aus Hobbyzucht nehmen. Du kannst sie natürlich auch übers Forum abgeben, es ist aber immer besser, man hat noch einen Abnehmer in der Hinterhand, falls sich auf Deine Anzeige im Internet keiner meldet. (Ist mir jetzt zwar noch nie passiert, aber man weiß ja nie...)
Garnelenmännchen sind in der Regel deutlich kleiner und schlanker als die Weibchen. Außerdem haben die Weibchen im Nacken einen sogenannten Eifleck, an dem man sie sicher erkennt. Der bildet sich aber erst ab einer bestimmten Größe, bei sehr jungen Garnelen fällt er als Unterscheidungsmerkmal also erstmal flach.
An Deiner Stelle würde ich versuchen, welche aus Hobbyzucht zu bekommen, das ist erstens günstiger als in der Zoohandlung, und zweitens sind diese Tiere meist auch stabiler.
Liebe Grüße
Ulli