Get your Shrimp here

Anfägerfrage zur Vermehrung

Nicole74

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Jan 2010
Beiträge
50
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
4.400
Hallo,

ich hab mir vor knapp einem Jahr Garnelen (Crystal Red/ ca. 25 Stück) zugelegt. Habe auch oft eiertragende Weibchen und auch kleine Garnelen, aber irgendwie werden es insgesamt nicht mehr Garnelen im Becken, obwohl ich bislang so gut wie keine toten Garnelen finden konnte. :confused:

Was mache ich falsch bzw. habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte?

Viele Grüße
Nicole
 
Hallo,

was für einen Filter benutzt du denn ???

Wenn der nicht wirklich "Garnelen-Sicher" ist............ich erspare dir die Einzelheiten :)
 
Hallo,

der Filter sollte schon Garnelensicher sein. Es ist der Nanno Eckfilter Dennerle.
 
Hallo,
vielleicht siehst du nur die Hälfte nicht.
als ich mein Aquarium umgestaltet habe,
habe ich gemerkt, dass es nicht wie angenommen ca. 40 garnelen sind,
sondern feststellen müssen dass es mehr als 60 Stück sind.

gruß dani
 
Hallo Dani,

davon bin ich bislang auch ausgegangen, aber als ich vor zwei Wochen mein Becken umgestalltet hab, hatten die Garnelen kurzfristig keine Möglichkeiten sich großartig zu verstecken und da ist es mir aufgefallen.
Da ich aber immer eiertragende Weibchen im Becken hatte und auch mal kleine Garnelen gesehen hab, frag ich mich nun, warum es so wenig Garnelen im Becken sind.

Viele Grüße
Nicole
 
Hallo,

ich hab schon überlegt, ob es an Wasserwerten liegen kann. Ist sowas möglich?

Unser Leitungswasser hat folgende Werte:

PH: 8
KH: 3
GH: 8

Das Aquarium hat folgende Werte:
PH: 7 - 7,5
KH: 3
GH: 10
 
Hallo Nicole,
Tut mir leid, da binauch ich mit meinem Garnelenlatein am Ende.
Das mit den Wasserwerten kann ich mir aber nicht vorstellen.

gruß Dani
 
Hallo Dani,

hmmm, dann hab ich auch keine Idee mehr. Vielleicht fällt ja noch jemanden was auf.

Gruß
Nicole
 
Hi

Ph noch im ok bereich besser wäre um 6,5-7,0,die KH genau richtig um 0-3 KH,GH mit 10 eigentlich auch noch ok besser wäre um 4-6GH.

Ansonsten mal Tetra Vital antesten,oder mal Proteinhaltiger füttern sowie abwechslungsreich Brennesseln zb.die haben viel gutes inne.Wasserwechsel mal mit 2-3 grad kälteren Wasser machen.Mal nen eimer regenwasser sammeln und das beim nächsten WW nehmen,die WW's verkürzen zb.alle 3-5 tage dafür nur 10-30% wechseln.

Ansonsten gibt es nicht mehr soviel,wichtig bei Bee artigen die KH immer schön niedrig also 0-3 aber das ist ja bei dir der fall,muste mal weiter testen.

lg Dirk
 
Hallo Dirk,

ich füttere normales Hauptfutter für Garnelen (ich weis nicht, ob ich Marke hier nennen darf), Cardinia Nano Sticks, Löwenzahn, Brennessel, Buchenlaub, Seemandelbaumblätter, Spirulinaflocken. Ist das okay oder wo sind mehr Proteine drin?

Wasserwechsel mache ich einmal die Woche ca. 20 Liter. Allerdings versuche ich immer das Nachfüllwasser in etwa mit der gleichen Temperatur einzufüllen, weil ich dachte, daß die Garnelen sich sonst durch den Kälteschock häuten.

Der PH-Wert liegt laut Tröpfchentest auch eher an der 7. Aber da es sich nicht ganz eindeutig 7 ist hab ich 7 - 7,5 geschrieben. Ich habe heute Wasserwechsel gemacht und werde morgen nochmal messen.
 
Hallo,

wie würde ich denn eigentlich den PH-Wert senken können?

Viele Grüße
Nicole
 
Hi

Das mit der kälte und häuten kann passieren aber ist nicht die regel solange es nicht 10 grad unterschied sind also so max 4-5 grad kälter wie das Aq hat,kälteres Wasser regt sie nicht nur zum Häuten an auch zur Vermehrung wenn es dann noch weich ist also wenig KH und Gh so um 5 dann ist es eigentlich perfektes Wasser.

Liegen kann es an vielen dingen,aber die wichtigsten sind die KH zwischen 0-3 zu halten und die Gh auch nicht unbedingt über 8GH am besten wäre 4-6 Gh.

Ansonsten evtl.mal dein WW Wasser mit Torf ansetzen also 2-3 tage vorher,aber das sind so die wichtigsten dinge die man immer wieder liest hört erfährt austauscht.....

Dein futter ist sehr gut und genügend abwechslung wenn Du auch alles regelmässig verfütterst und nicht eine sorte auf dauer.

Ansonsten mal Tetra Vital antesten,das hat hier schon einigen geholfen.

Sonst fällt mir nix mehr ein,doch evtl.der Bodengrund könnte schuld sein soll da ja schon deswegen einige Sorgen bei manchen gegeben haben.

Der Ph sinkt mit niedriger Gh und KH sowie wenn Du das Wasser ansäuerst durch Torf zb.Eichenextrakt Salzsäure Phosphorsäure um GH KH zu knacken um damit Ph zu senken....usw.

Googel mal nach= Wie Ph wert senken.

lg Dirk
 
Hallo,

also wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, muß ich auf jeden Fall den PH und den GH Wert senken. Wie stellt man sowas an? Würden die Werte evtl. duch das ansetzen mit Torf sinken?

Das Tetra Vital werde ich mir mal besorgen und testen.

Als Bodengrund hab ich ganz normalen schwarzen Kies (1-3 mm). Ich glaube, ich mach morgen mal ein Foto vom Becken, da könnt ich sicherlich mehr sehen.

lg
Nicole
 
Ja ein Ph um 6,5-7,0 ist besser wie alles über 7,0,eine GH mit 10 ist nicht wirklich schlimm,aber wird bei der Zucht eine Kh von 0-3 angestrebt und eine GH um 5.

Der Ph wird nur sinken wenn kaum noch KH vorhanden ist und wenn die Gh nicht übermässuig hoch ist.
Dann kann man mit Torf Eichenextrakt...........und was es so alles gibt die den Ph senken,ist die KH und Gh zu hoch ist es fast unmöglich den Ph dauerhaft stabil niedrig zu halten,dafür muss wie gesagt KH weg und Gh niedrig sein.

normaler Kies wenn er nicht plastik ummantelt ist sollte keine sorgen machen,da geb ich dir als tipp nur soviel Bodengrund wie nötig,in meinen Becken ist max 0,5-1,0cm drin,Pflanzen sicher ich mit Töpfen.........so kann nie faules im Bodengrund vorsichgehn wie auch immer das ausssieht.

lg Dirk
 
Hallo,

wir haben für unser Diskusbecken auch eine Osmoseanlage, kann ich damit auch arbeiten um die Werte zu senken???

Eichenextrakt haben wir heute zufällig bestellt. Bin aber bei meinen Nellis immer etwas vorsichtig. Will nichts da reinschütten was evtl. nicht gut ist.
 
Du hast ne Osmoseanlage,warum sagst Du das net gleich :)

Sofort nehmen :) und Wasser leicht mit Leitungsw.aufhärten fertig.

Am besten Leitwertmessgerät besorgen Hanna 3 zb.dann Osmosewasser so einstellen (aufhärten mit Leitungsw.) das Du 100-150µS hast das nimmst Du dann zum wechseln fertig.
 
Hallo Dirk,

lach... ich wusste nicht, daß das des Rätsels Lösung ist. Sorry. Okay, ich werde es so machen. Vielen Dank für die Hilfe.

Ich hab auf deinem Profil gelesen, das du Pflanzen züchtest. Hast du auch noch einen Rat warum meine Pflanzen so schlecht wachsen? Ich dünge mit Ferka Aquatilizer und Balance-K. Lediglich der Süßwassertang wächst recht gut, aber alle anderen Pflanzen (Vallisnerie nana, Echinodorus Ozelot, moos, eine rote Cryptocoryne und zwei Stengelpflanzen - namen weis ich nicht) kümmern so vor sich hin.

lg
Nicole
 
Hast Du tageslicht oder Pflanzenlicht???

Ich bin von Sunshine Day,Day Glow....usw.weg,und benutze nur noch reine Pflanzenröhren (lila Blaues Spektrum) und fahre damit wesentlich besser.
Mit Dünger hab ich es gar net mehr so seit ich keine fische mehr habe weil Garnelen und Dünger kann gut gehen muss aber nicht,Schneckenabfälle Futterreste und was sonst so alles abfällt reicht bei normalen Pflanzen mit mittleren anspruch aus um sie zu versorgen dazu 12 Std beleuchtung mit Pflanzenlicht.

Muss aber sagen ich habe meine Pflanzen becken fast alle aufgegeben,und bin auf "Japanstyle" umgestiegen Bodengrund paar Steine eine Moorkienwurzel verschiedene Moose " kurz gehalten" also nicht übermässig verbreiten lassen,und das war es dann.

Guck dir dochmal bei Aqua Net tv unter Wirbellose die Videos an besonders die Züchter Videos,dann verstehst Du schon einiges mehr worauf es ankommt,und das sich fast alles ähnelt was Wasser.....betrifft was die Züchter da so beschreiben um erfolgreich Nachzuchten zu bekommen.

lg Dirk
 
Hallo Dirk,

ich habe eine Röhre mit Naturlicht. Werde mir morgen mal die Videos ansehen. Wenn ich dann noch Fragen hab, komme ich nochmal auf dich zurück. ;-)

Vielen Dank für deine Ratschläge.

lg
Nicole
 
Darf ich mal NO² und NO³ erfahren?
Danke
 
Zurück
Oben