Get your Shrimp here

Anderen Dünger und "aufsalzen"????

bebibebi

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Mai 2008
Beiträge
196
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
10.949
Hallo Zusammen,

gestern war ich beim hiesigen Zoohändler um die Werte für meine 2 Becken nehmen zu lassen.

Lt. Händler müsste ich mein 60er Becken unbedingt aufsalzen und er hat mir Ectopur empfohlen.
Angeblich völlig ungefährlich für Garnelen...
Ich dachte immer, das Mittel käme bei Pilzbefall der Fische etc. zum Einsatz?
Nun habe ich wirklich Bedenken, das anzuwenden.
Das Becken hatte am 20.07. 340 Mikrosiemens und gestern nur noch 300.
Der Wert sollte durch Ectopur auf ca. 500 kommen.

Dann habe ich im neuen 20er Becken sehr gute Erfahrungen mit den Dennerle Nano Tagesdünger gemacht.
Im 60er kümmern die Pflanzen, dort dünge ich wöchentlich mit Profito und Easy Carbo mit der Hälfte der empfohlenen Dosierung.
Ich bin am Überlegen, dort auch auf Dennerle Tagesdünger umzusteigen.
Vielleicht wird es dann endlich mal etwas mit den Pflanzen.

Was meint Ihr?

LG von Petra
 
Hi,

ich verwende den V30 von D.....le, allerdings nicht mit dem Pumpenkopf.
Ich hab mir eine Pipette aus der Apotheke besorgt und dosiere ähnlich wie beim Nano-Tagesdünger
je 10liter 1 Tropfen und die Pflanzen gedeien sehr gut.
1x im Monat gibt es dann noch die Eisen Tabletten von D.....le. wobei ich die allerdings auch Portioniere.
Meine Becken sind zwischen 5 und 45 Litern, und ich bin mit dem Dünger bis jetzt sehr zufrieden.

Gruß

Carsten
 
Hallo Carsten,

bisher höre habe ich nur gutes von Dennerle gehört.
Gute Idee mit der Pipette!

Danke!
Petra
 
ich nutze auch das Perfekt Plant von Dennerle bestehend aus V30, E15 und S7, nutze den Pumpenkopf und nur fürs Tigerbecken nen Einwegkanüle um 0,6ml dosieren zu können, den nach Anfrage bei Dennerle pro 10Liter 0,3ml. Und meine Pflanzen legen auch gut los
 
Hallo,

Das Becken hatte am 20.07. 340 Mikrosiemens und gestern nur noch 300.
Und, wo ist das Problem? Ich würde auf keinen Fall aufsalzen und vor allem nicht mit Ectopur.

Im 60er kümmern die Pflanzen, dort dünge ich wöchentlich mit Profito und Easy Carbo mit der Hälfte der empfohlenen Dosierung.
Ich bin am Überlegen, dort auch auf Dennerle Tagesdünger umzusteigen.
Auch Profito ist ein guter Dünger. Der Düngerwechsel muss also nicht unbedingt zum Erfolg führen. Beschreib mal das Becken das Probleme macht etwas näher.

Viele Grüsse
Sandra
 
Was du für Pflanzen drin hast.... wäre wirklich gut zu wissen.

Ich dünge seit einiger Zeit mit mit Profito und EasyCarbo, jedoch auch in der angegebenen Menge.
Die Pflanzen (incl. Glosso) wachsen sehr gut (in Kombination mit viel Licht) und ich sehe jeden Tag kleine Sauerstoffblasen am Glosso. Demnächst kommt noch etwas Eisendünger dazu.
Das selbe wird auch im 112l Becken der Fall sein.

Erhöhe doch lieber erst einmal die Dosis bevor du wechselst.
 
Hallo Sandra,

bisher habe ich auch kein Problem gesehen.
Da ich in Sachen Wasserwerte sehr unsicher bin, habe ich mir wohl etwas aufschwatzen lassen.
Warum gerade nicht mit Ectopur?
Hast Du da schon Erfahrungen?

Das Becken ist ein Tetra AquaArt 60.
Besatz siehe unten...
Das Becken läuft seit einem Jahr und seitdem kümmern die Pflanzen.
Sogar Javamoos und Wasserpest...
Den einzigen Pflanzen, denen es dort gefällt, sind die Muschelblumen.
Neue Beleuchtung ist drin und neue Pflanzen wässern gerade.
Düngung: 1 x 3 ml Profito und 1 x 0,5 ml EC in der Woche.
Die Nelchen bekommen Crusta Fit.
Bodengrund: Dennerle Deponit Mix und schwarzer Garnelenkies.
Filter: HMF Luftheber

Da mein 20er mit dem Nano-Tagesdünger prima aussieht, dachte ich, dass vielleicht die Düngung auch auf das 60er übertragbar wäre.
Ich weiß... Was bei Becken A funktioniert ist bei Becken B ein Reinfall...

Hast Du eine Idee?

LG von Petra
 
Hallo Franziska,

ich habe Javamoos, Blyxa Japonica und demnächst Wasserpest und eine Valisnerie drin.
Dann noch die Muschelblumen und Teichlebermoos an der Oberfläche.
Und ein mir unbekannte Pflanze, die aussieht wie "Möhrenkraut".

Ist eine höhere Düngung auch garnelensicher?

LG von Petra
 
Was genau denn für Pflanzen? Das Licht könnte zu wenig sein. Es ist wahrscheinlich nur eine 15W Leuchte drin, oder? Die Muschelblumen nehmen den anderen Pflanzen sehr viel Licht und dann können sie kümmern. Da bringt die beste Düngung nichts, es sind immer mehrere Faktoren die zusammen spielen.

Als Randbemerkung: EC sollte täglich gegeben werden, wenn du 50% gibst dann sind das 0,5ml pro Tag.

Edit: Frage hat sich mit deiner Antwort überschnitten. Ich tippe auf das Licht. In meinem 60er war das früher auch so. Leider sind bei den meisten Abdeckungen nur eine Leuchte drin, zwei wären meist besser.
Bei der höheren Dosierung mußt du dir keine Sorgen machen, nur würde ich nicht mehr geben als drauf steht.
 
Hallo!

Habe bereits Antwort von einem Herrn Dr. .... von Sera erhalten:

"ectopur ist auch für Garnelen verträglich, von der Seite sind keine Probleme zu befürchten. Allerdings ist es für Ihren Zweck wahrscheinlich nicht das richtige Mittel.

Wenn es um eine gewisse Aufhärtung (typischerweise z.B. bei der Verwendung entsalzten Wassers) geht, ist 'mineral salt' das Mittel der Wahl; wenn es um eine Aufsalzung im eigentlichen Sinn geht - z.B. für Brackwassertiere* -, nimmt man besser Meersalz in entsprechend niedrigerer Konzentration.

* dann liegt der gewünschte Leitwert allerdings *erheblich* höher

ectopur ist in erster Linie ein Mittel zur Unterstützung von Krankheitsbehandlungen bzw. wirkt in leichteren Fällen auch alleine (letztlich ist es eine Weiterentwicklung der altbekannten Salzbehandlung), es ist aber nicht zur Anreicherung des Wassers mit Mineralien wie Calcium oder Magnesium gedacht oder geeignet.

Also: Falls ich die Situation nicht völlig missverstanden habe, ist mineral salt hier das Mittel der Wahl!"

:confused:

Sollte ich überhaupt etwas am Leitwert ändern?
 
Also ich habe meinen Leitwert nie getestet und muss dahin gehend passen.
Ich reguliere das mit mehr Licht und Dünger, auch wenn ich letzteres vor einigen Jahren noch komplett abgelehnt habe.
 
Hi Franziska,

dann werde ich mal EC täglich geben.
Wie hast Du das Problem denn in Deinem 60er gelöst?

Muschelblumen sind "nur" an 1/3 der Oberfläche.
Ist das schon zuviel?
 
Ich habe es abgeschafft und die Frösche in die 112l gesetzt :D

Wenn ich mir jetzt ein 60er holen würde dann würde meine Wahl auf die Abdeckung mit den zwei Leuchten fallen (ich glaube von Juwel, bin mir aber nicht sicher).

Es könnte auch sein das das Javamoos einiges schluckt. Kann es aber nicht einschätzen sondern nur raten. Bei mir war im 112l sehr viel davon drin und die Pflanzen darunter meckerten etwas. Ich habe es immer wieder zurückgeschnitten bzw. aufgebunden.
 
Hmmm - Vielleicht bring ein Reflektor mehr Licht.
Einfach mal Folie hinter die Röhre kleben...?

Javamoos ist nur noch ein "Fitzel" auf einer Moorkienwurzel...

Ich werde auf jeden Fall mehr düngen!

Danke!
 
Nabend,
ich habe auch das 60er von Tetra.Ich habe mir eine Special Plant Leuchtstoffröhre von De.....e geholt und über die Röhre Spiegelfolie geklebt,das bring schönes warmes Licht und meine Pflanzen,auch Moose wachsen gut,düngen tue ich mit Ferka Balance K und Aquatilizer.:D
 

Anhänge

  • Garnelen 002.JPG
    Garnelen 002.JPG
    316,2 KB · Aufrufe: 12
  • Garnelen 004.JPG
    Garnelen 004.JPG
    326,1 KB · Aufrufe: 11
Hallo!

Das sieht allerdings gut aus!
Düngst Du in der empfohlenen Dosierung?
Ich glaube, da einen Tiger zu erkennen oder wie ist Dein Besatz?
 
Mahlzeit,
das ist eine verbliebene,depressive Bienengarnele,ansonsten habe ich Red-Fire,White Pearl und Algengarnelen.Außerdem als "Putztrupp"fünf Metallpanzerwelse sowie 2 Saugwelse,etliche Helenas und fünf Geweihschnecken.Den Dünger gebe ich jede Woche nach dem Wasserwechsel ins Aq und zwar 3 Hübe,einen Tag später das Aqatilizer,auch 3 Hübe.
 
Zurück
Oben