Get your Shrimp here

Amano-Larven

Hallo Sylvie,

jupps - man stellt sich das erst einmal so einfach vor. Aber so ein Behältnis ist schneller mit Wasser denn mit Larven gefüllt, als man sich das wünschen würde ... merkt man ja schon, wenn man mal etwas Mulm bei den Fischen reduzieren will ;-)

Viele Grüße vom Jan.
 
Ein liebes Hallo

Hab hier noch mal ein Foto der kleinen .
 

Anhänge

  • baby.jpg
    baby.jpg
    13,6 KB · Aufrufe: 179
Nochmal etwas größer.
 

Anhänge

  • baby1.jpg
    baby1.jpg
    32,3 KB · Aufrufe: 131
Ein liebes Hallo an alle,

So.... die meißten sind durchgekommen.....:D.

Und die ersten der süßen haben auch schon den/die Besitzer/in gewechselt.
Alles gut gegangen.

Das 2. Eiertragende Weibchen sitzt schon seperat...... und ich warte mal wieder wann es soweit ist.....
Dann kommt Versuch 2.
 
Hallo,
freut mich für Dich, ist ja mitunter nicht ganz einfach ! :D


viel Glück weiterhin !




René
 
Hallo Sylvi,

Mondkind schrieb:

So.... die meißten sind durchgekommen.....:D.

Und die ersten der süßen haben auch schon den/die Besitzer/in gewechselt.
Alles gut gegangen.

Das 2. Eiertragende Weibchen sitzt schon seperat...... und ich warte mal wieder wann es soweit ist.....
Dann kommt Versuch 2.

und sie haben sich sehr gut eingelebt! Keinerlei Zicken beim Umsetzen, alles völlig problemlos! Das sind echte Mustertierchen!

Und frech... Die haben schon nochmal nen ganz anderen Charme als Red Fires.

Liebe Grüße
Ulli
 
Hi Ulli,
ich freu mich das du soviel Spaß an den kl. hast.....
Es wird alles noch besser....... warte mal ab wenn sie noch ne Woche älter sind....

Wenn du Fütterst, mußt du aufpassen das deine Fische noch was abbekommen...:D
 
Hi zusammen,

Juchhuuuuu..............Es geht los...... hab die ersten Larven gesehen.

Versuch 2 startet.
 
jetzt eine frage.
wieviele waen es denn ca beim letzten Wurf die es von den ca 500 überlebt haben.
also 50 100 oder 300 meine ich.

MfG Frank
 
huhu ,

bei mir hats auch endlich geklappt hab schon 2 oder 3 kleine nelen :D

mfg manu
 
Hallo Frank,

Das kann ich leider noch nicht genau sagen.
Ich mußte sie alle aufteilen, hab welche bei den Cr's, bei den Red Fire , den Bienen und den Gr. Amanos.

Die bei den Red Fire erkenn ich im moment sehr schwer( hab viele Jungtiere), da werd ich wohl noch etwas warten müssen bis sie etwas größer sind.

Aber so über den Daumen geschätzt...... ca.500 kommt wohl hin.
 
Hallo Manu,

Das hört sich ja super an......:D

Ich wünsch dir viel Glück weiterhin....

Berichte bitte auch deine Erfahrung, Tipp's kann man nie genug haben......denk ich.
 
RE: .

ich habe noch eine andere Seite gefunden:

http://www.wirbellose.de/hsiegel/
 
Hallo Sylvi,

gestern Nachmittag war ich auch mal schnell genug ein tragendes Weibchen aus dem 60 Liter Becken zu fangen. Habe eine erwischt, die schon ziemlich 'weit' war. Damit sie es schön 'gemütlich' in der sonst so blanken aber ganz gut eingefahrenen (aber wo bleiben die vielen Algen?) Box (Fanunabox 18 Liter passen rein) hat, habe ich ein Seemandelbaumblatt dazu gegeben.

Was für eine dolle Idee! Heute war das Wasser so gut gebräunt, das ich fast nichts mehr darin erkennen konnte, aber irgenwie kam Madame mir wieder schlanker vor, so schemenhaft wie ich sie nur ausmachen konnte. Also Taschenlampe an die Box gehalten und siehe da - da kamen sie die kleinen Larven, echt witzig wie sie ruckzuck an der Scheibe dran waren. Ich bin ja gespannt, ob daraus was wird, aber ich denke mal wenn das Weibchen aufgrund des späten Umsetzens die Larven abgestoßen hätte, würde ich nicht so viele lebendige ausmachen können.

Jetzt frag ich mich, ob das Seemandelbaumblatt gut war oder halt einfach nur den störenden Effekt der Braunfärbung hatte. Egal, aktuell gruselt es mich vor dem Aufsalzen. Ich ringe mit mir ob ich's direkt reinstreue oder vorher auflöse (ich glaub' zweiteres gefällt mir besser - umrühren tu ich ja trotzdem).

Ich schieb das Gesalze noch ein wenig auf (soll heißen, ich machs erst nachher und nicht sofort ;-). Vielleicht hat diesbezüglich ja jemand einen tollen Tipp für mich.

Viele Grüße vom Jan.
 
Hi,
ich habe ja auch vor, Amanos großzuziehen. Und seit über zwei Wochen fährt auch ein 60er Becken ein. Da es jedoch im Keller steht und es dort recht kühl ist hatte das Becken als ich heute morgen aus dem Urlaub zurück kam nur 19 °C und da mir das doch etwas kalt erscheint, habe einen Heizstab ins Becken gesteckt und warte nun, bis das Becken 23-24 °C hat. Dann werde auch ich einen ersten Versuch starten - vorausgesetzt ich finde in meinem 84 Liter Becken ein tragendes Weibchen.

Ich hbae viel im Internet gelesen, jedoch habe ich noch eine Frage an die, denen die Aufzucht gelungen ist: Muss man beim Umsetzen der jungen Garnelen vom Salz ins Süßwasser (ich weiß, man muss erstmal soweit kommen...) irgendwas besonderes beachten oder kann man sie "normal" (d.h. nach langsamem Umgewöhnen an das neue Becken) umsetzen?

mfg
Joey
 
Hallo

@ Jan - Ich hab sie gleich im kl. Becken " gesalzen" und dann in das fertige 60l Becken überführt.
Als ich mein Weibchen umgesetzt hab ( ich wußte seit wann sie Eier hat) hat sie nach 17 Tagen die Larven entlassen.

@Joey - Die kl. fertigen Nelen hab ich noch paar Tage im Salzwasser gelassen, dann rausgefangen und in ein kl. eingelaufenes Becken mit Süßwasser und etwas Hornkraut getan.
Die ersten 2 Tage sehen sie etwas " Durcheinander/ Verwirrt" aus und tun so als ob sie schüchtern wären, das legt sich aber gggaaannnzzzz schnell wieder.
 
Hallo Stephan

Ich weiß es nicht genau.
Ich hab sie auf alle Becken aufgeteilt. Ich schätze aber so 500 stück bestimmt.

ca. 100 hab ich schon abgegeben......und es wimmelt immer noch in allen Becken.

Ich schreib mir gerade auf wieviel ich abgebe... damit ich es selber irgendwann mal weiß, wieviel es genau sind.
 
huhu
ja ich schreib bald mal wie ichs gemacht hab ;-)
die kleinen sind so unendlich schnell viel schneller als meine RFbabys damals ^^
wenn deine nächste zucht wieder so erfolgreich ist dann fängst du an den logemanns konkurentz zu machen :-P
naja viel glück

mfg manu
 
RE: .

zuchtbericht in englisch:
http://www.shrimpbreeding.co.uk/Zax_Amano_Setup.htm
 
Zurück
Oben