Get your Shrimp here

Amano (?) garnele und Neons

Galvaniseuse

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Nov 2006
Beiträge
4
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.334
Hallo alle zusammen!
Mein Freund und ich sind noch ziemliche Aquarienanfänger und haben uns jetzt erst mal ein 54 L Aquarium angeschafft. Da haben wir bis jetzt 5 Pflanzen (keine Ahnung was für welche, 1 "Schwimm"pflanze und 1 Lavastein drin. Dann haben wir angefangen mit 4 kleinen Welsen, die am Kies nuckeln ;) und 4 kleinen Welsen die an der Scheibe kleben. Dann hat mein Freund noch 2 gelbe Schnecken mit gebracht und 1 Garnele (ich glaube ist so eine Armanogarnele). Das hat die letzten 2 Wochen auch gut funktioniert. Dann wollte ich gerne ein paar Fische haben, die auch tagsüber aktiver sind und bin zu unserem Zoohandel gegangen und die haben mir 10 Neons mitgegeben. Alls ich die dann aber bei uns eingesetzt habe, ist die Garnele nach kurzer Zeit auf die losgegangen, hat sich einen geschnappt und angefangen ihn vom Schwanz her anzukauen. Als sie ihn dann losgelassen hat, war von der hinteren Flosse nichts mehr zu sehen. Mein Freund hat ihn dann erlöst :( . Jetzt ist natürlich die Frage: WARUM?? Auch hier im Forum lese ich das diese Garnelen so friedlich sind. Bekommt sie vielleicht zu wenig Futter? Die 8 Welse und die Garnele haben bis jetzt alle 2 Tage eine Bodentablette bekommen.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Vielen Dank schon mal im Voraus!
Viele Grüße
Sonja
 
Erst einmal Hallo und Herzlich Willkommen!!!

Bist Du sicher dass es sich um eine Amanogarnele handelt??? Kannst Du vielleicht mal ein Foto einstellen?
Ich halte meine Amanos mit Guppies,Schnecken, Metallpanzerwelsen zusammen und früher auch mit Red Fire. Da geht eigentlich keine Garnele an einen Fisch, auch nicht an die winzigst kleinen Babyguppys.

Bitte lass Dir auch gesagt sein, dass eine Garnele im AQ echt Tierquälerei ist. Kauf dem Tier (wenn Du weisst was es für eins ist) bitte noch 9 Artgenossen dazu, damit sie sich wohl fühlt.

Lies Dich mal ein bisserl durchs Forum, da bekommst Du bestimmt noch einen guten Einblick in Dein neues Hobby.

Auf http://www.wirbellose.de gibt es eine Artendatenbank. Schau Dich mal etwas um, vielleicht erkennst Du Deine Garnele wieder.

LG Melanie
 
Hi Sonja,

erstmal sollte man Garnelen immer in Gruppen halten von bis zu 10 Tieren.
Zum anderen konnte ich es noch nie beobachten, dass eine Amano Garnele einen Neon angegriffen hat - bist du dir wirklich sicher, dass das eine ist?
Ich denke da eher an eine Macrobrachium-Art. Die sind je nach Art schon eher so kleine Neon-Killer ;)
Normalerweise finden Garnelen immer genug zu fressen, vorallem wenn du die Fische fütterst fällt genug für die Garnelen ab.

Versuch mal ein Foto von der Garnele zu machen.
 
Erst schon mal vielen Dank für eure schnellen Antworten!
Ich war gerade noch mal in der Tierhandlung und habe noch mal nachgesehen, was wir da gekauft haben ;) . Es ist also eine Ringelhandgarnele. Laut der Artendatenbank also tatsächlich eine Macrobrachium-Art.
Ich habe kein Problem damit noch welche zu kaufen, habe nur Sorge, dass das Becken dafür zu klein ist?! Würden es wohl auch erst mal 5 Garnelen tun?
Ok, dann werden meine kleinen Neos wohl über kurz oder lang zum Fischfutter. An die Welse ist sie ja nicht dran gegangen. Habt ihr denn noch Vorschläge, welche tagaktiven Fische ich dann einsetzen kann?
Viele Grüße
Sonja
 
Hi Sonja,

nun, da hast Du ja mit der Amano ziemlich daneben gelegen :D
Ich kenne mich mit diesen Garnies zwar nicht aus, hab aber eben in der Datenbank nochmal nachgesehen. Guppyweibchen gehen wohl als Fische und ein paar andere Vorschläge haben sie da ja auch noch. Guppys gehen auch bei Deiner Beckengrösse, bei den anderen Fischen kenn ich mich nicht so aus.
Aber wenn Du googlest findest Du über jeden Fisch und seine Vorlieben etwas.

LG Melanie
 
Hallo nochmal!
Ich habe noch ein paar Fragen zu den Garnelen. In den meisten Beiträgen über diese Garnelenart steht immer was von einem "Harem" ;) Allerdings wollten die auch alle züchten. Das möchte ich nicht unbedint, da ich auch nicht wüsste wohin hinterher mit den kleinen Garnelen. Kann man denn auch nur Weibchen zusammensetzen, oder muss immer ein Mann zum Ausgleich dabei sein? :D
Vielen Dank nochmal besonders an Melanie für ihre schnellen Antworten! :D
LG Sonja
 
Hi Sonja, ich stutze ein wenig, Ringelhandgarnele, die an Fische geht????

Das ist eine Armano:
Amanogarnele_2358.jpg


und das ist eine Ringelhandgarnele:
Radargarnele_738.jpg


Radargarnele_664.JPG


Weißt Du, es gibt noch Garnelen, deren Namen ich nicht kenne, die kleine Scheren haben - diese können an Fische gehen :o Unsere Ringelhand sind die friedlichsten überhaupt :p noch nie gingen sie an Fische!
 
@ gabi: das was ihr da habt sind Fächergarnelen!
Das ist wieder was ganz anderes ;)

@Sonja: meine halbwüchsigen Ringelhandgarnelen fressen auch meine Neons.
Ich habe halt vor Jahren auch mal (falsch) angefangen.
Also mit nem 54er und Neons.
Jetzt kümmern sich die Ringelhänder um Fische und Schnecken.
Es bildet sich immer nur ein "volles" Männchen pro Becken.
Deshalb Harem.
Die Anderen bringen sich um oder werden durch Botenstoffe in der Entwicklung gehemmt.
(Quelle habe ich dazu keine. ist einfach hängengeblieben).

Ich denke ein 54er ist auf dauer zu klein für die Ringelhänder.
Weiss es aber nicht genau. Die werden zwar auf der einen Seite recht groß, auf der anderen leben die eh zu 80% in ihrer Höhle...
Auf kurz oder lang werden die Ringelhandgarnelen (halbwüchsig!) mein 54er wieder verlassen. Die kommen dann zurück in das Gesellschaftsbecken meines Freundes, wo sie auch herkommen.
(Sollen die doch seine Fische fressen).

1. So... jetzt haben wir Amanos, Ringelhandgarnelen und Fächergarnelen...
Die Amanos gehen kaum an Fische. Ausserdem bleiben bei Angriffen (etwa beim Futterstreit) von Amanos auf Fische keine Verletzungen zurück.

2. Fächergarnelen gehen nicht an Fische. Die sind einfach froh um einen Stein oder eine Wurzel in der Strömung. Den Platz verlassen sie dann nicht mehr.

3. Die Ringelhandgarnelen sind richtige Monster. Die haben schon in Red-Fire-Größe keinen Respekt mehr vor den fetten Amanoweibchen :)
Und die werden sehr groß und fressen alles was sich bewegt.
Aber auch bei Makrobrachium gibts halt Unterschiede.

Lange Rede, kurzer Sinn:

Ich denke das ein 54er auf Dauer zu klein ist für Ringelhandgarnelen.
Fische im Ringelhandgarnelenbecken (54er) sind Lebendfutter.
 
Aha, da wäre das Problem mit der unbekannten Garnele ja gelöst.

Ringelhandgarnelen sind aber äußerst interessante Tiere. Ich halte welche in einem 160l Becken mit anderen Fischen zusammen.
Klar Neons sind Futter, da sie auch Nachts knapp über dem Boden schlafen.
Als richtige Monster oder Killer würde ich sie nicht bezeichnen, da gibts wohl noch ganz andere Exemplare.
Die kann man schon in einem 54er halten, nur würde ich dann nicht noch andere Fische mit reinsetzen.
 
@ schluuch:

wieviele ausgewachsene Ringelhandgarnelen würdest du denn für vertretbar halten? In einem 54er meine ich.
Habe immer gedacht das wäre zu klein.
Richtige Monster ist evt. etwas übertrieben gewesen ;)
Aber in nem 54er haben Fische keine Chance, denk ich.
In nem 160 sieht das natürlich schon anders aus.

Möchte noch jemand seine Meinung zu Ringelhandgarnelen (M. assamensis) in einem 54er als Artenbecken abgeben?
Würde mich freuen!
 
richtige Monster ich halte die ringelhandgarnelen in einem 160 l Becken mit w-perl / sri-lanka Garnelen und welsen zusammen und ich habe von allen drei Garnelen arten nachwuchs
freu
 
@Volka: Muss denn immer ein Männchen mit dabei? Ich habe jetzt nicht unbedingt den Anspruch dass ích die Garnelen züchten möchte, da ich auch nicht weiß wo ich sie hinterher lassen soll. Auf der anderen Seite kann man da überhaupt Männchen und Weibchen unterscheiden?
Im Moment ist unsere Ringelhand noch alleine, da ich hier aber schon gehört habe, dass das Tierquälerei ist, wird sie schon noch Gesellschaft bekomen.
@schluuch: Wir hatten aber schon von Anfang Welse im Becken, die sie nicht angeknabbert hat, obwohl die nur ein bischen größer sind als die Neons. Deshalb hatten wir da auch keinen Gedanken dran verschwendet das die Ringelhand die Neons anknabbern könnte.
Viele Grüße
Sonja
 
@ Sonja: Bei meinen halbwüchsigen Ringeln kann ich das Geschlecht auch nicht erkennen. Ich wollte damit sagen, dass sich in der Gruppe angeblich immer nur ein Männchen voll entwickelt.
Wenn dieses stirbt, rückt ein anderes nach.
Garnelen haben in der Regel gerne ein bisschen Gesellschaft, auch wenn sich die Einzeltiere kaum beachten bzw. bei jeder Begegnung voreinander flüchten.
Schön wäre es, wenn du die Ringelhandgarnele etwas genauer bestimmen könntest. ( M. dayanum, M. assamense.....)
Ich habe beim nachgucken eine mindest-Becken-Größe von 50 Litern gefunden. Hatte halt im Kopf, dass die viel mehr Platz brauchen.

Dann könnte ich meine Ringelhandgarnelen (M. assamense) behalten und auch auf Dauer in meinem 54er Art-AQ pflegen :@

Über eine Stellungnahme dazu würde ich mich freuen!

@ Gabi: macht doch nichts. Solange die Garnelen das bekommen, was sich brauchen, sehe ich in der Namensgebung keine Probleme. ;)
 
@Volka
also ich habe meine Ringelhänder von einem privaten Züchter und der hat die in einem 54l Becken. Als er die gefüttert hat sind auf einmal Massen an Tieren hervor gekommen, haben sich vollgepackt und sind wieder in ihre Verstecke zum fressen. Ich vermute, dass man ohne Probleme 10-20 Tiere auf jedenfall halten kann. Die regulieren sich selbst. Nur Fische würde ich dann keine rein machen außer 1-2 Welse.
Bei ihm waren auch noch Rückenstrichgarnelen drin, welche sich auch vermehrt haben.

@Sonja
Den Welsen werden sie vermutlich nichts machen, sowas konnte ich bei mir auch nicht beobachten. Die Neons sind da zu langsam, vor allem Nachts haben die dann in solch einem kleinen Becken keine Chance.
Männchen und Weibchen kann man wohl nur an der Größe der Scheren unterscheiden.

Allgemein kann man noch sagen, dass sie auch genügend Versteckmöglichkeiten brauchen.

Da gibts noch weitere Infos:

klick mich!
 
Zurück
Oben