Rababalab
GF-Mitglied
Servus allerseits!
Ich mach's kurz: es kommen Einsteigerfragen. Meine Schwester besitzt ein "Aquarium" - ich nenne es eher Tümpel. Sie hat eben irgendwann damit angefangen, sich aber nie informiert, wie sowas funktioniert. Letztlich habe ich es nicht mehr mit ansehen können und ihr erklärt, WARUM ihr die Fische immer eingegangen sind.
Nun bat sie mich, den Missstand zu beheben. So einfach ist das allerdings nicht, denn ich bin auch lediglich Theoretiker. Anbei sei bemerkt, dass sie mit 25 Jahren durchaus in der Lage ist, Verantwortung für die Tiere zu übernehmen (sie hat nebenbei noch ne Katze und die beiden sind nahezu eine Person), was bis jetzt passiert ist war blosse Unwissenheit.
Sie hat am Donnerstag Geburtstag und wir sehen uns Sonntag. Bis dahin möchte ich "anfangen". Ja, ich bin mir dessen bewusst, dass sie bis dahin kein Garnelenbecken haben wird.
Aufgrund dessen, dass sie nen Wels (so ein Saugtier, L-Wels, Panzerwels, was weiß ich, sollte aber funktionieren...) hat, der komischerweise bis jetzt alles überlebt hat, wird es eine Neuanschaffung. Die soll dann lange genug einfahren und dann wird der Wels umgesetzt.
Das neue soll ein Komplett-Set von Z** & Co. werden, das 60l-Teil mit folgender Ausstattung:
60x30x30 cm (LxBxH)
Innenfilter STINGRAY 15
Regelheizer ELITE 50 Watt
Leuchtstofflampe 15 Watt
1x Sunglo
Dazu möchte ich einen HMF bauen. Am besten mit solch einer "Bastelglas"-Halbrundscheibe. Wo kriegt man das Zeug her (Internet?)? Ich hab das noch nie irgendwo gesehen, obwohl ich mich als "Baumarkt-Stammgast" bezeichnen würde. Gibt's da auch nen Werkstoffnamen (Hab nur hier im Forum ein Bild gesehen, wo "Bastelglas" draufstand)? Einkleben mit was? Geht das mit diesem komisch anmutenden Filter überhaupt? Alternativ so eine kleine Pumpe vom blauen Claus? Was tut man mit der überhaupt? Zwei Schläuche ran und fertig?
Dann (soll ein fast reines Garnelenbecken werden) eine Filtermatte, am besten wohl die mit den feinen Poren, richtig? Bei einer namhaften Auktionsplattform gibt's ständig Angebote 50x50x3 zu 4 EUR oder so plus Versand. In meinem Zoo-Laden gibt es sowas leider gar nicht. Bei Hornb*** hingegen hab ich sie gesehen, allerdings wesentlich dünner (1,5cm oder so). Reihenschaltung ist aber wohl nicht so gut, oder? Vielleicht bei Döhner oder in anderen Baumärkten mal gucken? Oder lieber doch Internet?
Dann kommt wohl eine dünne Schicht Bodengrund rein und dann schwarzer Kies. Wieviel braucht man da für ein 60l Becken überhaupt? Wie dick macht man die Schichten?
Kann eine Wurzel aus dem alten Aquarium "mitgenommen" werden? Abkochen und Schrubben versteht sich. Gleiche Frage bzgl. eines solchen Sprudelgerätes, wobei sich hier die Frage nach der korrekten Reinigung stellt. Das ganze möchte ich auf ein in Möbelfarbe zu beklebendes Stück Arbeitsplatte stellen (inkl. Unterlage).
Passt das soweit erstmal? Der Filter wäre ja das erste und ich würde nächstes Wochenende damit gerne schon anfangen. Eventuelle Bestellungen im Internet eilen also ein wenig. Wie gesagt, diesmal soll alles richtig angegangen werden und wir werden uns Zeit nehmen. Ich möchte nur gerne nicht mit leeren Händen dastehen...insofernn wäre mir ein "okay" bzgl. des Beckens an sich schon ganz lieb für den Anfang.
Na denne
Ciao
Wolle
P.S.: Ach ja, vielleicht kennt ja jemand sogar konkrete Adressen in Dresden oder Chemnitz. Sowohl Baumärkte, als auch Zoo-Läden...
Ich mach's kurz: es kommen Einsteigerfragen. Meine Schwester besitzt ein "Aquarium" - ich nenne es eher Tümpel. Sie hat eben irgendwann damit angefangen, sich aber nie informiert, wie sowas funktioniert. Letztlich habe ich es nicht mehr mit ansehen können und ihr erklärt, WARUM ihr die Fische immer eingegangen sind.
Nun bat sie mich, den Missstand zu beheben. So einfach ist das allerdings nicht, denn ich bin auch lediglich Theoretiker. Anbei sei bemerkt, dass sie mit 25 Jahren durchaus in der Lage ist, Verantwortung für die Tiere zu übernehmen (sie hat nebenbei noch ne Katze und die beiden sind nahezu eine Person), was bis jetzt passiert ist war blosse Unwissenheit.
Sie hat am Donnerstag Geburtstag und wir sehen uns Sonntag. Bis dahin möchte ich "anfangen". Ja, ich bin mir dessen bewusst, dass sie bis dahin kein Garnelenbecken haben wird.
Aufgrund dessen, dass sie nen Wels (so ein Saugtier, L-Wels, Panzerwels, was weiß ich, sollte aber funktionieren...) hat, der komischerweise bis jetzt alles überlebt hat, wird es eine Neuanschaffung. Die soll dann lange genug einfahren und dann wird der Wels umgesetzt.
Das neue soll ein Komplett-Set von Z** & Co. werden, das 60l-Teil mit folgender Ausstattung:
60x30x30 cm (LxBxH)
Innenfilter STINGRAY 15
Regelheizer ELITE 50 Watt
Leuchtstofflampe 15 Watt
1x Sunglo
Dazu möchte ich einen HMF bauen. Am besten mit solch einer "Bastelglas"-Halbrundscheibe. Wo kriegt man das Zeug her (Internet?)? Ich hab das noch nie irgendwo gesehen, obwohl ich mich als "Baumarkt-Stammgast" bezeichnen würde. Gibt's da auch nen Werkstoffnamen (Hab nur hier im Forum ein Bild gesehen, wo "Bastelglas" draufstand)? Einkleben mit was? Geht das mit diesem komisch anmutenden Filter überhaupt? Alternativ so eine kleine Pumpe vom blauen Claus? Was tut man mit der überhaupt? Zwei Schläuche ran und fertig?
Dann (soll ein fast reines Garnelenbecken werden) eine Filtermatte, am besten wohl die mit den feinen Poren, richtig? Bei einer namhaften Auktionsplattform gibt's ständig Angebote 50x50x3 zu 4 EUR oder so plus Versand. In meinem Zoo-Laden gibt es sowas leider gar nicht. Bei Hornb*** hingegen hab ich sie gesehen, allerdings wesentlich dünner (1,5cm oder so). Reihenschaltung ist aber wohl nicht so gut, oder? Vielleicht bei Döhner oder in anderen Baumärkten mal gucken? Oder lieber doch Internet?
Dann kommt wohl eine dünne Schicht Bodengrund rein und dann schwarzer Kies. Wieviel braucht man da für ein 60l Becken überhaupt? Wie dick macht man die Schichten?
Kann eine Wurzel aus dem alten Aquarium "mitgenommen" werden? Abkochen und Schrubben versteht sich. Gleiche Frage bzgl. eines solchen Sprudelgerätes, wobei sich hier die Frage nach der korrekten Reinigung stellt. Das ganze möchte ich auf ein in Möbelfarbe zu beklebendes Stück Arbeitsplatte stellen (inkl. Unterlage).
Passt das soweit erstmal? Der Filter wäre ja das erste und ich würde nächstes Wochenende damit gerne schon anfangen. Eventuelle Bestellungen im Internet eilen also ein wenig. Wie gesagt, diesmal soll alles richtig angegangen werden und wir werden uns Zeit nehmen. Ich möchte nur gerne nicht mit leeren Händen dastehen...insofernn wäre mir ein "okay" bzgl. des Beckens an sich schon ganz lieb für den Anfang.
Na denne
Ciao
Wolle
P.S.: Ach ja, vielleicht kennt ja jemand sogar konkrete Adressen in Dresden oder Chemnitz. Sowohl Baumärkte, als auch Zoo-Läden...

