Get your Shrimp here

Alle guten Dinge sind drei?

Hallo Tanja,

nun habe ich es endlich geschafft und Deinen Thread von vorne an durchgelesen und zur "Belohnung" finde ich nun auch noch eine Zusammenfassung bzw Übersicht Deiner Unterwasserwelten. Das ist toll!

Ich bin sehr beeindruckt, mit wieviel Liebe und Begeisterung Du Dich um Deine nassen Pfleglinge kümmerst und dass Du Dich von den diversen Rückschlägen nicht entmutigen lässt, sondern Dich weiter bemühst und nach Lösungen suchst und Dich um Verbesserungen kümmerst. Schließlich hast Du sogar Dein Bad geopfert....

Deine Entscheidung, nun etwas Ruhe einkehren und das endlich gesunde Wasser wirken zu lassen, finde ich sehr gut. Und Pebbles und Bambam zeigen Dir, dass Du auf jeden Fall etwas richtig machst!

Mögen sich alle anderen ein Beispiel nehmen an ihnen! Ich freue mich schon und bin gespannt, wie es weiter geht!
 
Hallo Pebbles,

ich spreche mal Lob und Bewunderung aus... 26 Seiten sind es ja nun schon geworden.
Danke fürs Lesen... und bitte nicht verwirrt werden, meine Krebsdame habe ich nicht nach Dir benannt.

Sowohl gestern als auch heute hatte ich Pebbles und Bambam sehr oft im Blickfeld. Das ist neu. Freut mich natürlich, da ich mir ja häufiger Sorgen machen musste, wo die beiden, insbesondere die Dame, wohl versteckt sind.
Pebbles hat sich gestern Abend wohl vor Bambams Avancen verkrümelt, sie hockte (für mich gut sichtbar) auf der Rückseite des Seemandelbaumblattes, mit dem Rücken zur Aquariumscheibe.

Heute Morgen lag sie auf einem Ludwigiablatt. Ich habe sie lange beobachtet, Eier sah ich keine, vielleicht darf sie doch mal ein wohlverdientes Päuschen einlegen?
Ich hab mich ziemlich gekringelt, als Pebbles mehr als unbeholfen versuchte, am "Stamm" der Pflanze herunter zu klettern. Ich war kurz davor, die Feuerwehr anzurufen, damit die eine Leiter anstellen und dem kleinen Krebs von der Ludwigia helfen...:hehe:

Letztendlich befreite sie sich aus ihrer misslichen Lage durch einen waghalsigen Absprung aus gut 15 cm Höhe :yes: Sie hat es gut überstanden und verkroch sich dann beschämt im Laubhaufen. Eines ihrer Kinder schaute die ganze Zeit zu... ob es Mama ausgelacht hat? Das Wasser im Cube dämpft doch stark die Geräusche.

LG
Tanja
 
Wieder im Lande...
so kann ich Euch zum obigen Text noch zwei Bilder nachlegen.
Hier seht Ihr, wie Pebbles sich erfolgreich (?) vor ihrem aufdringlichen Gatten versteckt hat:
Ich wiederum konnte sie an der Scheibe sehr gut sehen ;-)
versteck.jpg

Und hier lag sie heute Morgen unmotiviert herum und täuschte Migräne vor:
migräne.jpg
Also da wieder runter zu kommen, war wirklich ein Akt.
Ich habe nur noch nie beobachtet, was Pebbles so anstellt, um nach oben auf die Pflanze zu kommen (schwimmen oder klettern?)

Heute Abend sind die beiden wohl auf der Rolle, habe sie zu Hause nicht angetroffen. Na, nun weiß ich ja, dass sie sich halt auch gern mal rar machen.

LG
Tanja
 
Tach Tanja
Ich bin begeistert was du für schöne Tiere und Becken hast.
Vielleicht besuchen deine beiden gerade Wilma & Fred oder sind bei den Geröllheimers.
Um in der Sprache zubleiben das sind zwei Steinstarke Tiere.:yes:
LG
Lunde
 
:smilielol5:

Moin Lunde,
danke, nun weiß ich, wo die beiden sind und mache mir keine Sorgen.;)
Bambam kam eben noch kurz nach Hause und rannte total hektisch durch den Cube, entweder das Bier war alle oder Pebbles hatte ihre Handtasche vergessen.

Nee im Ernst, mir gefallen die Cambarellus Diminutus wirklich gut. Ich glaube, ohne "Jamies" Berichterstattung nebst Fotos wäre ich so schnell nicht darauf gekommen, mir diese kleinen Krebse anzuschaffen. Das war so Liebe auf den ersten Blick... ich kannte vorher eher CPOs, aber die möchte ich nicht haben, das ist mir zu heikel. Meine beiden hier sind sehr friedlich, tollpatschig und familienfreundlich. Ein paar Kinder gibt es ja und wenn bei jedem Versuch zwei durchkommen, ist das doch eine super Quote!

So wird der 40 Liter Cube doch nach und nach mit Leben gefüllt. Das muss gar nicht schnell gehen, viel wichtiger ist mir, dass die jetzigen Bewohner mir erhalten bleiben. :yes:

LG
Tanja
 
Hier ein sehr trauriges Bild.
Dieser Kleine suchte gestern den ganzen Abend lang seine Eltern:
Habe ihn Kevin getauft (allein zu Haus)
kevin.jpg

Nun ist Mama wieder zu Hause - und hat wieder keine Zeit für Kevin... ich fasse es nicht!
pebbleset.jpg
Bambam ist ein echter Rüpel! Ich hatte echt gehofft, Pebbles bekommt mal eine Pause.

LG
Tanja
 
Tsts, krass dieser Bamban! Der läßt ja wirklich nichts anbrennen. :pop:
 
Hallo Tanja,

wow da hast du je bald viel zu viele Krebschen in deinem Cube und musst welche abgeben :D

Vielleicht sollte ich eins meiner Cubes auch dafür nutzen *grübel*
 
Moin Tina,

wenn der Nachwuchs mal so zahlreich wäre, wie die Eierpracht an Pebbles' Hinterleib...
Derzeit habe ich sichtbar drei kleine Krebse im Cube. Kevin und noch einen etwa dieser Größe und einen "Hüpferling" (ziemlich frisch)
Pebbles sortiert ja die unbefruchteten Eier aus und somit verbleibt eine sehr kleine Quote. Bambam spielt sich auf wie ein Hengst, ist aber knapp am Wallach vorbei :D

Eigentlich müssten sechs Babykrebse da sein. Vielleicht sind sie es auch. Sie mögen eben ihre Verstecke. Ich gebe weiterhin etwas Staubfutter und hoffe, die Kleinen bekommen so Nahrung. Vielleicht knabbern sie auch Laub, wer weiß.

LG
Tanja
 
Oha,

Kevin ist wirklich herzallerliebst! Wobei ich bei dem Namen Kevin jetzt immer an ihn hier denke: Kevin from Despicable Me.
Die Färbung finde ich toll, weil auch bei Pebbles immer noch ein bisschen Blauschimmer da ist und es allgemein ein schönes Marmormuster ist. Mag ich bei Fußböden nicht, aber an Krebsen sieht's gut aus. ;) Und diese winzigen Scheren, hihihi...

Im Übrigen bin ich fast ein bisschen neidisch auf deine Ludwigie. Meine sieht... anders aus. Vermutlich fliegt sie bald raus, wenn ich irgendwo Limnophila hippuridoides herbekomme um sie zu ersetzen. Aber erstmal bekommen, ohne horrende Versandkosten zu bezahlen oder sich Zeug ins Becken einzuschleppen. Geduld!

Viele Grüße
Mortifera
 
Hallo Mortifera,

ja, die Krebschen sind schon meine Helden.
Mir kam halt Kevin allein zu Haus in den Sinn, als der kleine Krebs so ganz allein im Cube saß (sonst weit und breit außer PHS und TDS niemand zu sehen) und er guckte soo traurig.
Eigentlich eine Strafe so ein Name, ich werde seinen Bruder jetzt nicht auch noch Justin nennen ;)

OMG, wie sieht dann Deine Ludwigia aus?

Meine wollen schon so gar nicht... Farbe stimmt nicht, Palmenbildung, schwerer Blattausfall... ich kürze häufiger die kahlen Stängel weg und setze den einigermaßen beblätterten Kopfsteckling wieder ein. Darum wurde auch nichts aus meinem ursprünglichen Plan, die Ludwigia repens als Rückwand zu nutzen, da steht ja nun die Wurzel mit dem üppigen Teichlebermoosbewuchs.

Ich nehme an, das Licht reicht nicht. Hab sie nur bei meinem Freund aus dem AQ entwendet, weil sie bei ihm alles zugewuchert hat und somit alles verdunkelte. Die Abdeckscheibe meines 40er Cubes ist permanent beschlagen, da nützen die popligen 6 W LED nicht viel. Moos und Cryptocorynen kommen aber damit aus.

LG
Tanja
 
... und dann noch die Schantall und die Schakkeline... (Ist echt schlimm, wie diese Klischees die Wahrnehmung prägen!)

Meine Ludwigie besteht aus zahnstocherartigen kraftlosen Stängeln mit vereinzelten zerfransten Blättern dran, von denen regelmäßig welche ausfallen und durchs Becken treiben. Sowohl Stängel als auch Blätter. Licht hat sie eigentlich genug, aber irgendwie erholt sie sich nicht mehr nach der doofen Cyano-Behandlung. Die Kopfstecklinge setze ich auch immer wieder neu ein, aber die wurzeln einfach nicht fest. Allen anderen Pflanzen im Becken geht's gut, so I don't know. Na ja, wird sie eben outgesourct.
 
Jakäline mach dat Mäh ma ei...:ausla:

Kleiner Tipp: Kopfstecklinge - egal ob Ludwigia oder z. B. Alternanthera Reineckii - wollen nicht schnell mal eben Wurzeln schlagen, nein, erstmal Freischwimmer machen.:yes:
Was glaubst Du denn, warum ich so viele Steine in den Aquarien habe?

Immer, wenn ein neuer Steckling gesetzt wird, klemme ich den zwischen den Steinchen fest. Bis es soweit ist, einen neuen Steckling zu setzen, kann ich die Steinchen dann weg nehmen und für den nächsten verwenden.
Mich hat das fast bekloppt gemacht mit den dauernd auftreibenden Pflanzen... Drachensteine sind sehr nützlich.

Nun landet Deine arme Ludwigia im Regal...;)

LG
Tanja
 
Hallo Tanja,

schöne Bilder und Wahnsinn dass Pebbles schon wieder Eier trägt. Die Diminutus scheinen produktiv ohne Ende zu sein ;-) Und der kleine Kevin kuckt so herzallerliebst :tt1:

Bin mal gespannt wie sich deine blaue PHS 'Schneckenvase' entwickelt.

Wie löst du momentan das Hitzeproblem? Ich wohne ja auch unterm Dach und mach jetzt NAchts alles auf und früh wird alles verrammelt. Aber ab Sonntag soll es ja kühler werden.

LG, Anja
 
Hallo Anja,

derzeit ist noch alles im Lot. 23 Grad Raumtemperatur - ich lüfte morgens und dann mache ich an den Südfenstern die Thermorollos dicht.
Wenn es dauerhaft heiß draußen ist, heizt auch meine Wohnung stark auf... da kommen dann die Kühler zum Einsatz.
Noch habe ich gut 12 Grad Temperaturunterschied zu draußen.

Beobachten - zur Not wird eine Klimaanlage gekauft, ganz einfach.
Die blauen PHS sind viel unterwegs... aber (das glaubt nach zwei Wochen keiner) ich habe wirklich noch nicht ein Gelege entdeckt!
Die gehen das offensichtlich wesentlich bewusster an mit der Familienplanung als z. B. mein Herr Krebs :eek:
Bei den rosa PHS in der Minivase sehe ich einige Babyschnecken. Ist es doch ein Problem mit 12 Litern? Die verlaufen sich ja... ach und sie werden sich schon finden, da bin ich zuversichtlich.

Kein Wunder, dass es im 40er Cube nicht vor Minikrebsen wimmelt. Bambam ist einfach nicht bei der Sache :P
Was machen denn Deine kleinen Krebsis?
Da Du ja mehrere adulte Tiere hast, müsste doch irgendwann die Krebspopulation enorm ansteigen, oder?
Die Lütten sind einfach zu niedlich. Bald noch süßer als die Eltern...:tt1:

LG
Tanja
 
Moin Tanja,

gestern war im Tank die Wassertemperatur bei 22 Grad, also alles im Lot. Die Nachts lüften und tagsüber alles verrammeln Taktik scheint (noch) aufzugehen.

Bei mir sind die rosa PHS auch wesentlich produktiver als die blauen. Bei den Tüpfeln, wo ich 3 rosane drin hatte, wimmelt es nur so vor Baby PHS aber bei den Bolts wo die blauen drin sind, ist der Nachwuchs sehr überschaubar und scheinen auch nicht alle blau zu sein. Wollte Ende des Monats evlt nochmal paar blaue besorgen.

Hm also bisher hab ich im Tank nur ganz wenig Junge, weil ich die Mädels zum Entlassen in das 10er Würfelchen gesetzt hatte. Nachdem sie fast alle Jungen entlassen hatten, hab ich sie wieder zurück gesetzt. Sehen tu ich im Tank keine Jungen, allerdings hatte ich beim letzten WW 3 im Eimer sitzen und mußte die Biester mit dem Kescher wieder rausfischen. Aber in dem 10er Würfelchen sind schon fleißig gewachsen. Total süß *g* Und es sind auch noch recht viele, überall sitzt was. Bin mal gespannt, ob auch ein paar blaue dabei sein werden, bisher kann man das nicht wirklich erkennen.

Wie ich es bei den nächsten Jungen machen werde weiß ich noch nicht. Ob ich die Damen wieder rausfische und umsetze oder in den Netzablaichkasten packe, da ist mir aber schonmal eine abgehauen. Glaube nicht, dass diese Woche schon eine ihre Jungen entlässt, darüber mach ich mir dann nächstes WE Gedanken.

LG, Anja
 
Moin allerseits...

es gibt Neuigkeiten - wenn auch keine guten...
Ich komme Montag Morgen ins Büro und begrüße Hägar: große Pfütze neben seinem Cube :confused:
Nanü?
Trocken geputzt. Cube abgetastet, ist außen herum trocken, keine Wasserspur sichtbar. Vielleicht... nein, es hat doch nicht reingeregnet, der Cube muss es sein.
Hinten links Bereich Bodenplatte kommt etwas Wasser heraus. Habe schon das dritte Küchenkrepp heute da liegen. Der Unterschrank ist leicht aufgequollen, schade :(

Nun heißt es bangen... nachher schnell eine neue Behausung kaufen und alles umstrubbeln. Ganz hervorragend ist natürlich, dass ich hier im Büro nicht das komplette benötigte Equipment besitze. Demnach wird das ganz schön aufwändig, den Cube zu tauschen. Kies per Hand umschaufeln und ich habe nur zwei Eimer hier (5 und 14 Liter). Messbecher, Kescher und Handtücher habe ich... immerhin.

So ein Mist aber auch... der Cube ist vier Monate in Betrieb und nun undicht. Ganz toll!
Wegen Garantie und so... ist erstmal zweitrangig, ich bange nun, dass der Cube noch bis heute Abend hält und nicht *platsch* zerbricht und mein Büro flutet.

Wie bringe ich Hägi nur bei, dass er umziehen muss?

Also steht mal fest, wie ich heute den Nachmittag/Abend verbringen werde. Drückt mir bitte mal wieder alle die Daumen, dass das klappt!

Werde später berichten, wie es ausgegangen ist. Falls mir jemand tatkräftig helfen möchte... PN/Whats App. Standort: Bottrop

Tanja
 
Ach herrje! :faint: Dir bleibt aquaristisch echt wenig erspart... Ich drücke dir und Hägar die Daumen, dass du keine nassen Füße und er keine trockenen Flossen bekommt!
Zum Helfen bin ich zu weit weg, ich versuch's mit telepathischen Beschwörungen an den Bröselcube.
 
Danke :thumbup:

Ich war eben schon im Baumarkt...dachte, ich nehme mal eben so einen 30er dennerle Cube mit und gut.
Falsch gedacht: Ausverkauft :(

Auf die Schnelle... ein Angebot gefunden und geschnappt. Ich sag mal so: Hägar wird zukünftig ein Navi brauchen :smilielol5:
Und aus der Not heraus... wäre später auch die Option gegeben, dass ein paar niedliche kleine Panzerwelsis mit einziehen, mit denen würde er klarkommen und Platz genug wird da sein.
Ich sag ja immer: aus allem Schlechten erwächst auch etwas Gutes :zopf:

LG
Tanja
 
Hilfe ist im Anflug! :thumbsup:

Puh... ich muss nicht allein alles umbauen. Dann klappt das auf jeden Fall. :yes: Mein Freund kommt her und besorgt noch eine Unterlegmatte für das neue Becken (war nicht dabei, zu spät erkannt) und bringt das Equipment mit, welches mir im Büro nicht zur Verfügung steht. Was ein Schatz :tt1: Er könnte den Nachmittag im Sonnenschein wahrlich schöner verbringen...

Ich werde später berichten, wie es ausgegangen ist.

Wenn ich alles mit ins neue Becken übernehme (inkl. Kies, Filter und Pflanzen), sollte doch nichts passieren. Kann ja vorsichtshalber in der Anfangszeit mal die Wasserwerte überprüfen.
Ein KaFi ist keine Garnele... also ich hoffe, er ist robust genug. Höhö und schwupps bin ich gleich die Algen los... habe ein Aquarium ohne grüne Scheiben gekauft.;)

LG
Tanja
 
Zurück
Oben