Get your Shrimp here

Alle Garnelen sind noch putzmunter, zwei neue Bilder.

DBludau

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Mrz 2006
Beiträge
117
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.983
Hallo,
alle Garnelen sind noch putzmunter, hier noch einmal zwei neue Bilder:

10.jpg


11.jpg


Die Farbpigmente haben sich deutlich verbessert, ich habe auch die beiden Kiesel herausgenommen, eventuell lag es wirklich an diesen hellen Farben der Kieselsteine. :@

1.jpg


2.jpg



Mit freundlichen Grüßen.
det
 
@DBludau: deine garnelen gefallen mir und den becken auch (es sit der teil den man sieht gemeint). wo hast du deine garnelen her??

lg Fabian
 
hallo
ich will mir ein 54er artenbecken für meine red fire machen nur überleg ich wegen dem Boden welchen ich nehmen soll !!

hast du ein terrakotta boden??
 
Hallo.
Erst einmal DANKE für das Kompliment, die Garnelen sind aus Deutschland, Herdecke (NRW), ich weiß auch nicht ob der Verkäufer/Züchter Versand macht.
Der Bodengrund ist eine Art Terrakotta, aber für RF ungeeignet, habe ich schon getestet, man erkennt die RF kaum auf diesem Boden, bei RF ist ein heller Bodengrund besser.

Mit freundlichen Grüßen.
det
 
Hi,

bei RF ist ein heller Bodengrund besser

Das kann ich so nicht stehen lassen.
Dein Terrakottabodengrund mag ja für RF ungeeignet sein,
aber schön gefärbte RF kommen auf dunklem Bodengrund besser zur Geltung
als auf hellem.
Für die gilt bei der Pigmentierung nämlich das Gleiche wie für die CR.

Grüße

Elke
 
Hallo;

@ det
freut mich, dass Du Glück hast mit den Garnelen und dass sie sich gut eingelebt haben

@ all
was Carsten zu den Pigmenten geschrieben hat, ist wahr und es ist so, dass die Garnelen auf dunklem Untergrund besser zur Geltung kommen und die Farben intensiver wirken.
Ich selbst gehe aber einen anderen Weg und erhöhe durch Auslese die Pigmentdichte und dazu halte ich die Tiere auf fast weißem Sand, nur so kann ich deutlich sehen, welche Garnele das "Zeug zu Höherem" hat, da die Farben dann meiner Meinung nach auch auf "ungeeignetem" Bodengrund besser zur Geltung kommen. Ich versuche mal ein Foto ranzuhängen, muss aber dazu sagen, dass es schon etwas älter ist, die Farben im Original so sind, ich aber schon ein Stück weiter mit der Auslese bin. Aber keine Fotos mehr mache.

MfG aus Berlin Uwe Neumann
 
hmmm ich will ja keine zucht betreiben, nur für mich und die Family. Nur sollen die garnelen ja schön ausgefärbt sein, in den Baby becken wo sie noch sind ist heller kies drin und vorallen die mänchen sind schon heller geworden :(. was würdet ihr für boden empfelen?

gruß claudia


PS. DBludau sorry das ich deinen thed grad mal misbrauche *schäm*
 
Schöne Tiere Uwe, hast du vieleicht ein Photo wie die Garnelen vorher aussahen. Würd mich mal interesieren hat bestimmt viel Zeit gekostet und natürlich der Zufall muss auch mitspielen. Freue mich schon auf meine rot/weißen Bienengarnelen aber die kommen ja höfentlich nächste Woche.

Ich persönlich finde hellen Sand schöner, hab mein sogar mit weißen Sand noch heller gemacht.
Und wenn man dunkle Gegenstäde im Becken hat kommen die Kleinen auch zur geltung. Wenn das Becken dann noch zugewuchert ist, sieht man eh nicht mehr so viel vom Boden.

Gruß Sebastian
 
Hallo,
es mag ja sein, das die RF die Pigmentierung auf dunklem Grund erhöhen, aber sie sind dort immer schlechter zu erkennen als auf hellem Grund, im Gegensatz zu den CR´s, sie wirken besser auf dunklem Grund.
Aber es ist ja auch alles Ansichtssache, jeder so wie er mag! ;)

@Uwe
sehr schöne Tiere, machst du auch Versand und was kosten die CR bei dir?

Mit freundlichen Grüßen.
det
 
Wenn ich meine Bekomme versuche ich auch mal durch Selektieren schönere zu erhalten. Macht bestimmt mehr Spaß als sich gleich so gute zu kaufen und man kann hinterher sagen die hab ich so gezüchtet das sind meine dadurch hat man einen zusätzlichen Ansporn. Aber man braucht bestimmt schon ein paar Becken.


Gruß Sebastian
 
Hallo;

ich hoffe, dass es mir gelingt, alle Fragen zu beantworten.
Vorher sahen meine Garnelen so aus, wie auf den Foto's von Det. Ich bin mehrere Wege gegangen, die ich hier nicht bis ins Detail erläutern möchte. Vielleicht aber soviel, den richtigen Durchbruch hat die Ein-und Rückkreuzung mit einer anderen Bienengarnele gebracht, dadurch bleibt die Rote Farbe auch auf hellem Grund so erhalten, wie sie auf dem Foto zu sehen ist. Es gibt hier im Garnelenforum einige Leute, die das sicherlich bestätigen können.
Ich habe zuweilen soviele Garnelen, dass ich auch welche abgeben muss. Jedoch, als gebranntes Kind, mache das nicht mehr öffentlich in einem Forum und die letzte 58Euro Diskussion hat mir erst recht Recht gegeben. Meine Emailadresse ist bekannt und man kann mir auch eine PN schicken, da stehe ich gerne Rede und Antwort und kann auf diesem Wege dann auch ein Angebot unterbreiten.
Abschließend vielleicht noch meine ganz persönliche Meinung, um auch auf einen Fragepunkt nochmals zurückzukommen. Ich finde, dass dunkler Bodengrund, die Farben der CR noch mehr leuchten lässt. Wenn es bei mir um den ästhetischen Effekt ginge, ich hätte dunklen Bodengrund, da es mir aber um die natürliche Pigmentdichte geht, habe ich hellen fast weißen Sand und selektiere auch aus weißen Schüsseln.
@ Sebastian
ich finde den Weg, den Du einschlagen willst gut. Man kommt aber irgendwann an einen Punkt, wo es vermeintlich nicht mehr vorwärts geht und das eigentlich Zuchtziel, das man sich ja am Anfang gesetzt hat, ist in weite Ferne gerückt, da muss man dann auch Kompromisse machen.
Ich verrate sicher kein Geheimnis, wenn ich schreibe, dass die heutigen rot-weißen Bienen, die in Japan durch etwa eine handvoll Leute gezüchtet werden, Mischlinge sind, wer da Pate stand ist ein Betriebsgeheimnis. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und jeder muss für sich entscheiden, ob das sein Ziel ist. Ich persönlich finde die rot-weißen Bienengarnelen der mff am schönsten aber eigentlich wieder nur die, die auch noch Rotanteile haben. Aber wie auch immer: Über Geschmack läßt sich (nicht) streiten.

MfG aus Berlin Uwe Neumann
 
Wenn ich das mache will ich bestimmt keine weiße Bienengarnele mir gefallen die rot/weißen Bienengarnelen viel besser, auch wenn meine nicht so gut gestreift sein sollten wie viele andere hier im Forum zu sehenden Bienen.
Und man sollte ja darauf achten gesunde und aktive Tiere für die weiterzucht zu nehmen.Sonst kann man das ja schon von Begin an sein lassen.Was hat man und was haben die Tiere davon wen die nicht gesund sind. Lieber Starke wiederstandsfähige als schwache schöne Garnelen.

Gruß Sebastian
 
Hallo Sebastian.

Ich möchte ja nun auch mal Nachwuchs von den Bienchen haben, wenn es klappt können wir ja mal Nachwuchs tauschen, fremdes Blut tut gut!

Mit freundlichen Grüßen.
det
 
Hallo Sebastian;

Zitat: "Lieber Starke wiederstandsfähige als schwache schöne Garnelen. "
Das kann ich so nicht ganz stehen lassen, auch schöne Garnelen sind widerstandsfähig, das weis ich aus eigenem Erleben. Schönheit (sehr relativer Begriff) und Widerstandsfähigkeit schließen sich nicht zwingend aus.


MfG aus Berlin Uwe Neumann
 
Hallo Detlef,
wenn du die Garnelen aus Herdecke von einem Privatzüchter "Klaus" hast, dann versendet er diese auch!
Von ihm habe ich meine RC auch, sie sind sehr unterschiedlich gefärbt, aber auch eine Menge mit sehr viel Weißanteil.
LG Ina
 
Meinte ja nicht das sich das ausschließen muß, hät mich klarer ausdrücken müssen.
 
Ina_ wrote: Hallo Detlef,
wenn du die Garnelen aus Herdecke von einem Privatzüchter "Klaus" hast, dann versendet er diese auch!
Von ihm habe ich meine RC auch, sie sind sehr unterschiedlich gefärbt, aber auch eine Menge mit sehr viel Weißanteil.
LG Ina

Hallo Ina.

Genau, vom (Aqua)Klaus!
Ich bin aber sehr zufrieden, auch die CPO´s sind sehr gut, keine Verluste, gute Farben.

MfG
det
 
Können wir machen Det, dauert ja erstma ne weile meine sind ja gerade erst ins Becken eingezogen und deine müssen ja erstma Erfahrungen sammeln.
Freu mich aber schon drauf, das ist dann das erste Herner Wirbellosen Treffen.

Gruß Sebastian
 
Hallo Sebastian.
Erstes Herner Wirbellosen Treffen klingt gut, behalten wir mal im Auge, Kühlschrank mit Bier usw. und eine Kaffeemaschine habe ich ja im Kellerbüro, dort stehen auch Aquarien, also, kein Problem.
Zu den Garnelen, ich konnte heute beobachten, wie ein Männchen versuchte an die Unterseite eines Weibchens zu kommen, also, kein schlechtes Zeichen.

Mit freundlichen Grüßen.
det
 
Hallo Detlef,
Hab meine CR auch von dort und bin ebenfalls sehr zufrieden! Er hat ja wirklich reichlich Auswahl!
Ich kämpfe noch mit mir, --- vielleicht passt ja irgendwo, für eine andere Art, doch noch ein viertes Becken hin. :@
Gruß Ina
 
Zurück
Oben