mermaid1407
GF-Mitglied
Ich brauche bitte Eure Profihilfe. In meinem 20l Cube fangen Algen an zu wachsen. Die Begleitumstände:
Das Becken läuft seit ca 4 Wochen. Dennerle 20l, beleuchtet 9 Stunden am Tag mit einer 11W Dennerle Nano Leuchte. Nachmittags scheint so für 2-3 Stunden diffuses Sonnenlicht rein, da das Becken nicht weit vom Fenster weg steht. Sonne gab es erst die letzten paar Tage, vorher nur Regen.
Befüllt wurde es mit
- Forumspflanzen
- Mooskugeln
- Dennerle Kies, teils gebraucht (gut gewaschen)
- Filter aus dem scheinbar algenfreien etwas länger laufenden Schwesterbecken
- 4,3 Red Rilis (inzwischen noch etliche Babys dazugekommen), 8 PHS, wenige TDS
Ich habe von Anfang an gedüngt mit einer Dritteldosis (0,03ml) Profito, ich hatte gelesen mal soll mit eine Dritteldosis anfangen. Kurz darauf begonnen mit einem Daily NPK Dünger (übergangsweise bis der EL Nitro angekommen ist), jetzt seit so 2,5 oder 3 Wochen so alle 3 Tage eine Dosis von 0,3ml EL Nitro. Da habe ich keine Ahnung, wie ich ohne Tröpfchentests für N & K die richtige Dosierung hinkriege?
Zwischendurch war ich 10 Tage weg (vor 1 Woche zurückgekommen), vor der Abfahrt habe ich eine Drittel-Wochendosis Profito und etwas Nitro reingegeben.
Futter: Fast keins, hauptsächlich Laub, fast jeden Tag Biozyme (ca. 1/6 Meßl.), jeden zweiten Tag Polytase (ca. 1/6 Meßl.). Während des Urlaubs nur einmal ein Blättchen Shrimp King Mineral
Jedenfalls wachsen seit einiger Zeit dünne grüne Fäden (hellgrün, sehen sehr glatt und fest aus) langsam aus dem Javamoos, das Wachstum scheint die letzten Tage mehr geworden zu sein (wegen der Sonne?).
Vorhin habe ich zum ersten Mal entdeckt, dass auch auf den anderen Pflanzen (Wasserpest und so ne Pflanze mit langen dünnen Blättern vom Boden aus, wie Gras, Algenbüschel wachsen, zerfasert und mehr so graugrün, definitiv was anderes als das im Javamoos.
Schon vor so 2,5 Wochen habe ich festgestellt, dass auch die Scheiben gaaaaanz leicht grünlich sind.
Beim anderen (gleich behandelten aber fensterabgewandten) Becken sind keine Algen festzustellen, weder an der Scheibe noch an den Pflanzen.
Was soll ich nun unternehmen um keine Algenplage zu bekommen? Wie stelle ich die Düngung richtig ein? Muß das Becken aus der Fensternähe weg? Ich hätte es so gern an der Stelle (ca. 80cm vom Westfenster weg, die Sonne scheint durch eine Birke und einen dünnen Vorhang aufs Becken). Düngung besser einstellen? Wie mache ich das, möglichst ohne mir ein Wassertest-Labor zuzulegen?
Danke!
Das Becken läuft seit ca 4 Wochen. Dennerle 20l, beleuchtet 9 Stunden am Tag mit einer 11W Dennerle Nano Leuchte. Nachmittags scheint so für 2-3 Stunden diffuses Sonnenlicht rein, da das Becken nicht weit vom Fenster weg steht. Sonne gab es erst die letzten paar Tage, vorher nur Regen.
Befüllt wurde es mit
- Forumspflanzen
- Mooskugeln
- Dennerle Kies, teils gebraucht (gut gewaschen)
- Filter aus dem scheinbar algenfreien etwas länger laufenden Schwesterbecken
- 4,3 Red Rilis (inzwischen noch etliche Babys dazugekommen), 8 PHS, wenige TDS
Ich habe von Anfang an gedüngt mit einer Dritteldosis (0,03ml) Profito, ich hatte gelesen mal soll mit eine Dritteldosis anfangen. Kurz darauf begonnen mit einem Daily NPK Dünger (übergangsweise bis der EL Nitro angekommen ist), jetzt seit so 2,5 oder 3 Wochen so alle 3 Tage eine Dosis von 0,3ml EL Nitro. Da habe ich keine Ahnung, wie ich ohne Tröpfchentests für N & K die richtige Dosierung hinkriege?
Zwischendurch war ich 10 Tage weg (vor 1 Woche zurückgekommen), vor der Abfahrt habe ich eine Drittel-Wochendosis Profito und etwas Nitro reingegeben.
Futter: Fast keins, hauptsächlich Laub, fast jeden Tag Biozyme (ca. 1/6 Meßl.), jeden zweiten Tag Polytase (ca. 1/6 Meßl.). Während des Urlaubs nur einmal ein Blättchen Shrimp King Mineral
Jedenfalls wachsen seit einiger Zeit dünne grüne Fäden (hellgrün, sehen sehr glatt und fest aus) langsam aus dem Javamoos, das Wachstum scheint die letzten Tage mehr geworden zu sein (wegen der Sonne?).
Vorhin habe ich zum ersten Mal entdeckt, dass auch auf den anderen Pflanzen (Wasserpest und so ne Pflanze mit langen dünnen Blättern vom Boden aus, wie Gras, Algenbüschel wachsen, zerfasert und mehr so graugrün, definitiv was anderes als das im Javamoos.
Schon vor so 2,5 Wochen habe ich festgestellt, dass auch die Scheiben gaaaaanz leicht grünlich sind.
Beim anderen (gleich behandelten aber fensterabgewandten) Becken sind keine Algen festzustellen, weder an der Scheibe noch an den Pflanzen.
Was soll ich nun unternehmen um keine Algenplage zu bekommen? Wie stelle ich die Düngung richtig ein? Muß das Becken aus der Fensternähe weg? Ich hätte es so gern an der Stelle (ca. 80cm vom Westfenster weg, die Sonne scheint durch eine Birke und einen dünnen Vorhang aufs Becken). Düngung besser einstellen? Wie mache ich das, möglichst ohne mir ein Wassertest-Labor zuzulegen?
Danke!