Simallein
GF-Mitglied
Hallo,
ich habe in der letzten Zeit ein relativ nervendes Problem mit den Algen in meinem AQ. Ich habe mir am 02.02.08 ein 80er Karlie Aquarium gekauft. Habe Bodendünger, Kies, Wurzeln, Mooskugeln, Vallisneria 2 Bund, Wasserpest 5 Bund, Sagittaria 3 Stck und einiges an Javamoos hinein ( Bild 1 ). Ich habe das Wasser mit amtra pro nature aufbereitet. Das Becken hat einen 3 Kammerfilter eingebaut, den ich wie folgt eingerichtet habe. Erste Kammer 2 große Schwämme und Torffasern im Beutel, zweite Kammer ist unten ein kleiner Schwamm, Tonröhrchen, Aktivkohle, Clearmec plus und Bio- Kugeln, dritte Kammer die Pumpe die das Wasser zurück ins Becken fördert. Im Becken selbst habe ich noch 5-6 Blätter Eichenlaub und einige Erlenzapfen hinein. Das Becken habe ich dann ca. 4 Wochen laufen lassen und einen Wöchentlichen Wasserwechsel von 30L gemacht. Das Javamoss hat sich auch teilweise schon am Holz festgewachsen und das Wasser sah auch schön klar aus. Ich hatte mir dann einen Antennenwels, 2 Geweihschnecken und 2 Saugwelse ins Becken. Am 05.03.08 habe ich mir
4 Tigergarnelen, 2 Hummelgarnelen, 3 Bienengarnelen, 3 Kristallrote Bienengarnelen und 4 Red Fire Zwerggarnelen hinein gesetzt. Soweit war auch noch alles in Ordnung, aber leider seit ca. einer Woche wird es immer schlechter mit den Algen und auch das Wasser immer trüber. Auf Bild 2 sieht man auf der Wurzel das Javamoos das leider nicht mehr grün sondern sehr Braun geworden ist durch den Algenbewuchs auf dem Moos. Überwiegend ist es auf dem Javamoos, ziemlich dunkelbraun überwuchert. Auf Bild 4 und 5 dürfte man den Unterschied zur grünen Wasserpest ja deutlich erkennen, aber auch die Vordergrund Pflanzen unten haben Algen die aber mehr nach Fäden aussehen. Das sieht ziemlich Hässlich aus und ich weiß absolut nicht was ich da machen soll. Ich habe meine Beleuchtungsdauer von 12 std. auf 8 std. herunter gesetzt in Hoffnung das es vielleicht helfen kann. Meine Wasserwerte sind momentan: Temp. 24°C, KH 11, PH 8, Ammonium 0, Nitrit 0, Kupfer 0, Leitfähigkeit 550, Nitrat 0, Phosphat 0 und Eisen 0,05.
Was mich auch noch beunruhigt sind solche kleinen weiße punkte am Holz die immer mehr werden, sehen aus wie kleine Eier. Auf Bild 3 rechts oben am Holz sieht man dies leicht. Vielleicht weiß ja jemand was das ist.
Ich hoffe ich konnte einiges erklären sodass mir vielleicht jemand helfen kann meine Pflanzen von den Algen zu befreien.




ich habe in der letzten Zeit ein relativ nervendes Problem mit den Algen in meinem AQ. Ich habe mir am 02.02.08 ein 80er Karlie Aquarium gekauft. Habe Bodendünger, Kies, Wurzeln, Mooskugeln, Vallisneria 2 Bund, Wasserpest 5 Bund, Sagittaria 3 Stck und einiges an Javamoos hinein ( Bild 1 ). Ich habe das Wasser mit amtra pro nature aufbereitet. Das Becken hat einen 3 Kammerfilter eingebaut, den ich wie folgt eingerichtet habe. Erste Kammer 2 große Schwämme und Torffasern im Beutel, zweite Kammer ist unten ein kleiner Schwamm, Tonröhrchen, Aktivkohle, Clearmec plus und Bio- Kugeln, dritte Kammer die Pumpe die das Wasser zurück ins Becken fördert. Im Becken selbst habe ich noch 5-6 Blätter Eichenlaub und einige Erlenzapfen hinein. Das Becken habe ich dann ca. 4 Wochen laufen lassen und einen Wöchentlichen Wasserwechsel von 30L gemacht. Das Javamoss hat sich auch teilweise schon am Holz festgewachsen und das Wasser sah auch schön klar aus. Ich hatte mir dann einen Antennenwels, 2 Geweihschnecken und 2 Saugwelse ins Becken. Am 05.03.08 habe ich mir
4 Tigergarnelen, 2 Hummelgarnelen, 3 Bienengarnelen, 3 Kristallrote Bienengarnelen und 4 Red Fire Zwerggarnelen hinein gesetzt. Soweit war auch noch alles in Ordnung, aber leider seit ca. einer Woche wird es immer schlechter mit den Algen und auch das Wasser immer trüber. Auf Bild 2 sieht man auf der Wurzel das Javamoos das leider nicht mehr grün sondern sehr Braun geworden ist durch den Algenbewuchs auf dem Moos. Überwiegend ist es auf dem Javamoos, ziemlich dunkelbraun überwuchert. Auf Bild 4 und 5 dürfte man den Unterschied zur grünen Wasserpest ja deutlich erkennen, aber auch die Vordergrund Pflanzen unten haben Algen die aber mehr nach Fäden aussehen. Das sieht ziemlich Hässlich aus und ich weiß absolut nicht was ich da machen soll. Ich habe meine Beleuchtungsdauer von 12 std. auf 8 std. herunter gesetzt in Hoffnung das es vielleicht helfen kann. Meine Wasserwerte sind momentan: Temp. 24°C, KH 11, PH 8, Ammonium 0, Nitrit 0, Kupfer 0, Leitfähigkeit 550, Nitrat 0, Phosphat 0 und Eisen 0,05.
Was mich auch noch beunruhigt sind solche kleinen weiße punkte am Holz die immer mehr werden, sehen aus wie kleine Eier. Auf Bild 3 rechts oben am Holz sieht man dies leicht. Vielleicht weiß ja jemand was das ist.
Ich hoffe ich konnte einiges erklären sodass mir vielleicht jemand helfen kann meine Pflanzen von den Algen zu befreien.



