Get your Shrimp here

algen und trübes wasser

Simallein

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Mrz 2008
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.162
Hallo,
ich habe in der letzten Zeit ein relativ nervendes Problem mit den Algen in meinem AQ. Ich habe mir am 02.02.08 ein 80er Karlie Aquarium gekauft. Habe Bodendünger, Kies, Wurzeln, Mooskugeln, Vallisneria 2 Bund, Wasserpest 5 Bund, Sagittaria 3 Stck und einiges an Javamoos hinein ( Bild 1 ). Ich habe das Wasser mit amtra pro nature aufbereitet. Das Becken hat einen 3 Kammerfilter eingebaut, den ich wie folgt eingerichtet habe. Erste Kammer 2 große Schwämme und Torffasern im Beutel, zweite Kammer ist unten ein kleiner Schwamm, Tonröhrchen, Aktivkohle, Clearmec plus und Bio- Kugeln, dritte Kammer die Pumpe die das Wasser zurück ins Becken fördert. Im Becken selbst habe ich noch 5-6 Blätter Eichenlaub und einige Erlenzapfen hinein. Das Becken habe ich dann ca. 4 Wochen laufen lassen und einen Wöchentlichen Wasserwechsel von 30L gemacht. Das Javamoss hat sich auch teilweise schon am Holz festgewachsen und das Wasser sah auch schön klar aus. Ich hatte mir dann einen Antennenwels, 2 Geweihschnecken und 2 Saugwelse ins Becken. Am 05.03.08 habe ich mir
4 Tigergarnelen, 2 Hummelgarnelen, 3 Bienengarnelen, 3 Kristallrote Bienengarnelen und 4 Red Fire Zwerggarnelen hinein gesetzt. Soweit war auch noch alles in Ordnung, aber leider seit ca. einer Woche wird es immer schlechter mit den Algen und auch das Wasser immer trüber. Auf Bild 2 sieht man auf der Wurzel das Javamoos das leider nicht mehr grün sondern sehr Braun geworden ist durch den Algenbewuchs auf dem Moos. Überwiegend ist es auf dem Javamoos, ziemlich dunkelbraun überwuchert. Auf Bild 4 und 5 dürfte man den Unterschied zur grünen Wasserpest ja deutlich erkennen, aber auch die Vordergrund Pflanzen unten haben Algen die aber mehr nach Fäden aussehen. Das sieht ziemlich Hässlich aus und ich weiß absolut nicht was ich da machen soll. Ich habe meine Beleuchtungsdauer von 12 std. auf 8 std. herunter gesetzt in Hoffnung das es vielleicht helfen kann. Meine Wasserwerte sind momentan: Temp. 24°C, KH 11, PH 8, Ammonium 0, Nitrit 0, Kupfer 0, Leitfähigkeit 550, Nitrat 0, Phosphat 0 und Eisen 0,05.
Was mich auch noch beunruhigt sind solche kleinen weiße punkte am Holz die immer mehr werden, sehen aus wie kleine Eier. Auf Bild 3 rechts oben am Holz sieht man dies leicht. Vielleicht weiß ja jemand was das ist.
Ich hoffe ich konnte einiges erklären sodass mir vielleicht jemand helfen kann meine Pflanzen von den Algen zu befreien.
Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
Bild 3.JPG
Bild 4.JPG
 
Hi Simallein.

Bist Du Anfänger? Dann könnte es daran liegen, dass Du zuviel fütterst. Die Pflanzen, die Du darin hast, wären auch ohne Bodendüngung ausgekommen. Da nur Sagittaria und Vallisneria Nährsalze aus dem Boden nehmen. Ein Anfängerfehler ist es auch, dass man von Allem etwas haben möchte, anstatt einen mindestens Zehnerschwarm von einer Art zu nehmen. Ich sehe nur ein paar Fadenalgen. Die kann man mit einem rauen Holzstäbchen herauswickeln. Die weißen Punkte können Pilze sein, deren Mycel entweder noch im Holz steckte, oder die sich von anderen Dingen her angesiedelt haben. Ich glaube aber nicht, dass sie schädlich sind. Übrigens sind Algen meist nur für den Betrachter und evtl. für die Pflanzen ein Problem, nicht aber für die Tiere, solange sie noch genügend Bewegungsfreiheit haben. Auch Algen erzeugen Sauerstoff und bauen Stoffwechselprodukte ab. Von Wassertrübung erkenne auf Deinen Bildern nichts. Meist ist eine solche Trübung bakteriell und schnell vorübergehend. Das wird sich höchstwahrscheinlich alles einrenken.

MfG. Wolfgang
 
ich denke da brauch mann nichts mehr dazu schreiben.

Mfg Ralf
 
Hallo, danke für die schnellen Antworten. Also im Bereich Garnelen bin ich Anfänger. Hatte bis vor 4 Jahren immer Barschbecken und auch keine Probleme mit Pflanzen und Algen. Gefüttert habe ich ehrlich gesagt bis jetzt nur eine Futtertablette, da mir die Garnelen und Welse gut genährt aussehen bis jetzt. Leider sind die Bilder nicht sehr gut da ich keine gute digicam habe. Ich mache mir nun Sorgen über das ganze Javamoos, es ist schön festgewachsen und nun ist es braun anstatt grün und zerfällt. Habe das mit dem Holzstäbchen gemacht und das ging ganz gut, nur ist jetzt fast gar kein Javamoos mehr da weil anscheinend schon alles überwuchert von den Algen war. Die weißen Punkte vermehren sich auch wirklich rassend, als würden sie das ganze Holz auffressen.
 
Zunächst mal : Kompliment für das schöne Becken !

Die Fadenalgen sind eigentlich ein Zeichen für eine gute Wasserqualität - stören aber natürlich dennoch. Algen mögen allgemein nicht gern eine Unterbrechung während der Beleuchtung - ich schließe mich Zipfel also an. Eichenblätter und Erlenzäpfchen können unterstützend wirken ( sind eigentlich nur Keimtötend aber laß sie drin ). Ggf. Strömung etwas reduzieren ( Fadenalgen lieben Strömung ).

Die Trübung paßt eigentlich nicht zum Auftreten der Fadenalgen ! Überfütterung wie von Wolfgang geschrieben ? Dann wäre der N-Wert aber wohl kaum auf 0 ... Welche Farbrichtung hat die "Trübung" denn ? Hast du etwas beim Boden geändert ( neuer Sand, Dünger ) ?

Und die gute Nachricht :
Die weißen Pünktchen sind nichts anderes als Eier deiner Schnecken.
Bei mir hat mal eine Renni alles inclusive einer großen Posthornschnecke in einem 2 Wochen währenden Eierkoller vollgeeiert ... ( nein es war nicht zu Ostern ).

Shrimp

PS : Ein kleiner Tipp am Rande - deine Garnelenzusammenstellung ist sehr unglücklich - zu viel Arten, zu wenig Tiere ja Art und sich kreutzende Arten.
 
Schaue Dir doch die Kreuzungstabelle hier im Forum an oder diese hier:
http://water-box.de/index.php?option=com_content&task=view&id=78&Itemid=160


Entweder noch ein Becken:D (was eh folgen wird) oder die sich kreuzenden Arten trennen, verkaufen/abgeben und dann die verbleibenden Arten aufstocken.


Viel Glück das jetzt alles besser wird
und noch Herzlich Willkommen in unserer :grouphug:

die Heike
 
Hatte bis vor kurzem auch einige Grünalgen, Ich fand diese grünen Büschel sogar sehr dekorativ. Wurden aber alle von meiner ausgehungerten Armee blauer PSH abgeschleckt^^

Deshalb mein Vorschlag: Besorg die Posthornschnecken, die stehen auf das Zeug.

Das Javamoos sieht echt traurig aus. Ich hätte auf Düngermalgel getippt aber denen reicht das was sich aus dem Bodengrund löst.
 
Hallo Simallein,

zu deinem braunen Javamoos: lass ihm Zeit sich an das Wasser zu gewöhnen, ich glaube nicht daran das es abgestorben ist. Ich habe von einem Mitglied hier im Forum einen Lavastein mit Javamoos bekommen ( Danke dir Mura:D), der war bei ihm im Becken richtig schön satt grün. Bei mir war er eine Woche später braun:mad: und jetzt nach weiteren 2 Wochen kommen neue grüne Triebe:).
Zu den Wassertrübungen: Da du nicht viel zu füttern scheinst, tippe ich auf ein Überangebot von Nährstoffen aus dem Bodengrund. Versuch es mal mit schnell wachsenden Pflanzen wie z.B. Wasserlinsen, Wasserpest o.Ä. Ansonsten hilft Wasserwechel...wechsel...wechsel...wechsel...............
Zu den weißen Punkten: Kann ich mich nur Shrimpi anschließen, ich denke das sind Eier von deinen Geweihschnecken, also keine Panik.

Gruß

Andre
 
Hallo Simallein,

war eine Heizung beim Karlie dabei? Wenn nein, wie hast du sie in das Becken installiert bzw. wie hast du das Kabel aus dem Becken "geleitet"?

LG Jenny
 
Zurück
Oben