Get your Shrimp here

Algen nach 3 1/2 Wochen

Hurricanerh

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Dez 2009
Beiträge
20
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.505
Hallo zusammen,

mein 10L Cube ist noch in der Einlaufphase und läuft nun ca 3 1/2 Wochen.

Heute morgen habe ich festgestellt das sich verschiedene Algen gebildet haben.

Die Frage nun, was dagegen tun und sind sie schädlich?

Algenbildung an der Scheibe



Algenbildung auf einer Pflanze (roter Belag)
 
Ja das Aquarium steht am Fenster, allerdings ist eine Sonneneinstrahlung durch den Vorhang nicht möglich.

Wasserwerte:
PH: 8 (in den letzten Tagen von 7,5 angestiegen)
GH: 6
KH: 5
NO2: 0
Temp: 22Grad
Licht: 8-12Uhr + 15-23Uhr = 12 Stunden

Zudem schwimmen so kleinstteilchen im Wasser rum. Sehe ich sehr gut wenn ich nen Wassertest (Tröpfchentest) mache, dann ist in dem Testwasser naja sowas wie kleine Flocken...????

Hier ein Bild:


Da kommende Woche meine Garnelen kommen, mache ich mir grade ein wenig Sorgen :/
 
ALso eigentlich muss man sich um die Algen keine Sorgen machen. Diese werden meist von den Schnecken und den Garnelen verputzt.
Was es jedoch auf dem ersten Bild ist kann ich dir nicht sagen. Wie eine Alge sieht das irgendwie nicht aus. Zumindestens kenne ich solch eine nicht.
Die Flecken kann ich nicht erkennen. Kann gut sein das es Hüpferlinge o.ä. sind. Kannst du ein Bild davon im Wasser machen? Bewegen sie sich irgendwie?
 
Eine kleine Mittagpause legst du ja schon ein
ich würd aber aus 12h 10h machen

ansonsten einfach im Laden nach Algenbekämpfer kugen!!!

Wasserwerte sind Ok wenn der Ph-Wert wieder zurück geht.

wie siehts den aus mit einer C0² Anlage aus hast du eine ?
weil C0² fördert ja den Algenwuchs ein wenig!:)

verbessert mich falls was falsch ist!:)
 
Bewegen tun sie sich wenn nur durch die Bewegung des Wassers selbst im Becken.

Im Becken erkennt man sie hauptsächlich auf der Wasseroberfläche. Dort haben sie sich als eine art film gebildet.

Eine CO2 Anlage habe ich nicht.

Aber ich werde schon einmal auf 10h reduzieren.

Sonst noch Anregungen wegen den 3 verschiedenen Algen ? Am meisten macht mir das Gebilde an der Scheibe und der Film auf der Wasseroberfläche sorgen.
 
Auf gar keinen Fall hole dir irgendetwas zur Algenbekämpfung. Das Becken läuft noch ein und solange keine Tiere drin sind würde ich nichts machen.
Und das CO² mit Schuld haben könnte (abgesehen davon das ja dergleichen nicht verwendet wird) würde ich ausschließen.
Algen sind normal, ebenso wie eine gewisse Trübung und ein Bakterienfilm auf dem Wasser. Fütterst du z.Zt?
 
Nein, habe nur 1x vor ca 2 1/2 Wochen ein ganz klein wenig Futter hinzugegeben.
 
Und das CO² mit Schuld haben könnte (abgesehen davon das ja dergleichen nicht verwendet wird) würde ich ausschließen.

Nur kann CO2 doch bei Algen helfen, indem den Pflanzen eine bessere Ausgangslage gegebene wird. Die Algen sind besser darin, bei schlechtem Nährstoffverhältnis zu wachsen, während die höheren Pflanzen dann nicht so gut wachsen können.
Du solltest versuchen, ein Nährstoffgleichgewicht herzustellen, das Deine Pflanzen brauchen und so den Algen die Nahrung entziehen. Deswegen wären als Hinweis auch NO3 und Fe-Wert interessant (auch PO4, aber meist hat man wenn nur die anderen beiden zur Hand).
Was gegen Algen hilft, sind deswegen schnellwachsende Pflanzen am Anfang: Wenn zu viel Nährstoffe drin sind, werden die so abgeführt. Wenn zu wenig Nährstoffe drin sind, hilft düngen, aber richtig. Sollte bspw kein NO3 drin sein (man will davon ja normal nicht zu viel haben), muß das zugegeben werden, weil auf Dauer die Pflanzen ja kümmern. Und eine CO2-Anlage kann hier auch helfen, da dieses den Pflanzen genug Kohlenstoff liefert und den Pflanzen den etwas langsameren Start ermöglichen.
Was ich machen würde: Mal abwarten, evtl düngen. Sollte es überhand nehmen, die Nährstoffwerte genau angucken. Wenn Besatz drin ist, solte es auch weniger werden, nur wenn es überhand nimmt, würde ich einschreiten.
Ich würde jetzt halt keine Panik bekommen, da ein Becken die ersten Woche mehrere Stadien durchläuft, bis es stabil eingelaufen ist und seine Verhältnisse hat.
 
hallo


also wenn das auf den ersten bildern eine alge ist würd ich sie ja behalten wollen die sieht ja richtig gut aus:D

das dein ph so nach oben geklettert ist... ist die folge daraus das das meiste co2 in deinem becken von algen und pfanzen verbraucht wurde... jetzt da du kaum noch co2 im becken hast sind die algen im vorteil weil sie auch aus der kh ihren co2 bedarf decken können.

co2 würde auf jeden fall helfen, da ohne es die pflanzen es schwer haben sich gegen die algen durchzusetzen...

mittagspause bei der beleuchtung ist aber auch eine gute idee, ist meiner erfahrung nach besser als die beleuchtungszeit zu verringern.

das beste ist aber du setzt ein paar schnecken ein, die machen sehr schnell kurzen prozess mit den algen... posthorn- blasenschnecken etc

was soll eigendlich als besatz rein?
 
ist das auf den ersten Bildern nicht ein Schleimpilz??
 
die Alge? auf dem ersten Bild sieht aus wie Broccoli, ich würde sie ehrlich gesagt raus fischen, da keiner so wirklich weiß was es ist. Um die anderen Algen würde ich mich vorerst in der Einlaufphase nicht kümmern. Meisten kommen und gehen sie wieder. Ist jedoch in den nächsten Tagen Besatz drin und die Algen vermehren sich zu stark, würde ich einen Schritt weiter gehen und Ursachenforschung betreiben.

Gruß
Carsten
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Ratschläge.

Als Besatz kommen 10CR und 3PHS rein. Ich denke auch das ich die "Alge" oder was auch immer es an der Scheibe ist, rausfischen werde und den Rest erstmal so belasse bis die Tiere eingezogen sind. Falls sich dann nach 1-2 Wochen nichts an den Algen ändert, muss ich schauen was ich dagegen tun kann.

Habe an der rechten Seite an der Scheibe auch ganz ganz kleine Fäden, die in richtung der Wasserbewegung sich entwickeln.

Liebe Grüße
 
Geg die Algen würde ich einfach 2 Rennschnecken rein tun. Die vermehren sich nicht ( keine Plage ) und sind hammer Algenmampfer. ABER !!! ein paar machen Landgänge das heißt ausbruchsicheres Becken.
Was ich festgestellt habe das die Orange Track ( Zuchtform der Rennschnecke ) nich aus dem Becken geht.
Bei mir halten 2 die Scheiben sauber geht recht gut.
 
hallo

rennschnecken sind alles wildfänge die sich im aquarium nicht vermehren...deshalb bin ich grundsätzlich dagegen die "wildbestände" zu dezimieren und mir diese schnecke ins aquarium zu setzen.

und außerdem kleben sie trotzdem ihre eipakete überall hin und das sieht meiner meinung nach nicht gut aus...

setze liber gleich die posthornschnecken rein die kümmern sich um die algen.
 
Ja wie gesagt. 3 PHS kommen auf jeden Fall ins Becken. Sind ja nur 10 Liter und die vermehren sich ja noch :D
 
Hallo!

Algen kommen meist durch zu viele Nährstoffe im Wasser. Ich würde daher vielleicht Muschelblumen auf die Oberfläche setzen. Die konkurrieren dann mit den Algen um die Nährstoffe und die Algenbildung geht zurück. Eine Mittagspause ist auch gut. ich beleuchte z.B. von 8-13 und von 16-22 Uhr. Das klappt sehr gut.
Was diese hellgrüne "Alge" an deiner Scheibe angeht. Also wenn du die oben links meinst, so sieht das für mich wie eine Art "Flechte" aus, oder wie irgendeine Moosart. Ich würd das wachsen lassen und beobachten. Sieht meiner Meinung nach recht schön aus.
Was die Schwebeteilchen im Wasser angeht. So würde ich vermuten, dass es sich hier bei um z.B. zersetztes Pflanzenmaterial, organische Abfälle und Mikroorganismen handelt. Normalerweise sollte der Filter solche Schwebeteilchen absaugen und herausfiltern, wenn sie frei im Becken schwimmen. Aber auch das scheint mir erstmal nichts bedrohliches für die AQbewohner zu sein.
Eine Art Film, die sich auf der Oberfläche des Wasser bildet bezeichnet man als Kahmhaut. Auch diese besteht aus Mikroorganismen und deutet auf geringe Wasserbewegung und viele Nährstoffe hin.
Alles in allem klingt es so, als wäre die Beckenbiologie noch nicht richtig eingependelt. Scheint aber nichts dramatisches zu sein.

LG Caro
 
die schnecken kannst du ach schon früher ren setzen ;)
 
Hast du in deinem AQ Strömung? Daher könnten diese Fäden an der Scheibe kommen. Wenn du einen Holzspieß nimmst kann man diese eigentlich sehr gut abwickeln und einfach rausholen.

Würde dir auch raten eher PHS zu holen (wie du es vor hast). Die Rennschnecken oder Geweihschnecken sind Wildfänge und es ist irgendwie traurig dass man sich die ins AQ setzt und die Bestände in der Natur verringert. Habe irgendwo mal gelesen dass die Tiere inzwischen immer kleiner werden da die größeren/älteren Tiere schon fehlen... :(
 
Zurück
Oben