Hi,
es könnte sein, dass es sich um Kieselalgen handelt, oder evt. um sog. Blaualgen, die eigentlich Bakterien sind.
Diese könntest du mit mehr Licht evt. bekämpfen.
Grundsätzlich kann man sich ohne weitere Analyse aber auch einfach noch mehr Probleme durch mehr Licht einhandeln.
Pflanzen und auch Moose brauchen neben CO2 immer auch ausreichend Nährstoffe. So reagieren viele Moose relativ empfindlich auf einen Kalium Mangel. In einem halbwegs gut bepflanzten Becken mit wenigen tierischen Bewohnern kommt es auch schnell mal zu einem Mangel an Makronährstoffen (Nitrat, Phosphat, Kalium). Diese brauchen die Pflanzen aber dringend.
Vielleicht ist es eine gute Möglichkeit einfach mal einen Tagesdünger vorsichtig zu verwenden und zu beobachten, wie sich Algen und Pflanzen entwickeln (z.B. De...le, der enthält soweit ich weiss sowohl Makronährstoffe, als auch die wichtigen Mikronährstoffe - Eisen, etc. - ; normaler Volldünger enthält immer nur Mikronährstoffe!).
Natürlich profitieren in einer ursprünglichen Mangelsituation erst mal die Algen, aber sobald die höheren Pflanzen wiider Fahrt aufnehemn, sollten sie in der Lage sein den Algen die Nahrungsgrundlage zu entziehen. So ein Versuch sollte also mind. 3-4 Wochen laufen.
Anhand deiner Nitrat- und Phosphatmessung kannst du dann ja auch feststellen, wie viele Nährstoffe deine Pflanzen am Tag so verbrauchen und danach die Düngemenge einstellen.
Erst nach so einer Periode würde ich es mit mehr Licht versuchen.
Bedenke aber, dass dadurch der Grundumsatz an Nährstoffen und Co2 erhöht wird und wenn diese nicht ausreichend zur Verfügung stehen gibt es wieder eine Mangelsituation in der die Algen wieder Überhand gewinnen können.
LG
Stephan