Get your Shrimp here

Algen auf Korallenmoos

carp.catcher

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Sep 2008
Beiträge
89
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.980
Hallo,

hab gestern das Wasser testen lassen, --->kein Nitrat und Nitrit im wasser + wenig phosphat

nun frag ich mich, warum sind so dunkelbraun-rötliche Algen auf meinem Korallenmoos? kennt sich da jemand von euch aus?

lg Phil
 
Hi Phil,
also Algen sind recht anspruchslos und denen reichen auch geringe Nährstoffkonzentrationen an Makronährstoffen.
Und zu hohe Silikatwerte im Wasser können auch zu Algen führen, sind aber eher selten und meißt nur bei Grundwasser anzutrefen.
Gruß Alex
 
Wielange läuft dei AQ denn schon?
Könnten auch ganz harmlose Kieselalgen sein, die sind aber eher braun.
 
könnte es denn sein das eine lampe, die 11watt lampe für das 30er becken nicht reicht. sollte ich noch eine zweite von dennerle kaufen, also nochmal eine 11watt?
 
Hi,
es könnte sein, dass es sich um Kieselalgen handelt, oder evt. um sog. Blaualgen, die eigentlich Bakterien sind.
Diese könntest du mit mehr Licht evt. bekämpfen.
Grundsätzlich kann man sich ohne weitere Analyse aber auch einfach noch mehr Probleme durch mehr Licht einhandeln.

Pflanzen und auch Moose brauchen neben CO2 immer auch ausreichend Nährstoffe. So reagieren viele Moose relativ empfindlich auf einen Kalium Mangel. In einem halbwegs gut bepflanzten Becken mit wenigen tierischen Bewohnern kommt es auch schnell mal zu einem Mangel an Makronährstoffen (Nitrat, Phosphat, Kalium). Diese brauchen die Pflanzen aber dringend.

Vielleicht ist es eine gute Möglichkeit einfach mal einen Tagesdünger vorsichtig zu verwenden und zu beobachten, wie sich Algen und Pflanzen entwickeln (z.B. De...le, der enthält soweit ich weiss sowohl Makronährstoffe, als auch die wichtigen Mikronährstoffe - Eisen, etc. - ; normaler Volldünger enthält immer nur Mikronährstoffe!).
Natürlich profitieren in einer ursprünglichen Mangelsituation erst mal die Algen, aber sobald die höheren Pflanzen wiider Fahrt aufnehemn, sollten sie in der Lage sein den Algen die Nahrungsgrundlage zu entziehen. So ein Versuch sollte also mind. 3-4 Wochen laufen.
Anhand deiner Nitrat- und Phosphatmessung kannst du dann ja auch feststellen, wie viele Nährstoffe deine Pflanzen am Tag so verbrauchen und danach die Düngemenge einstellen.

Erst nach so einer Periode würde ich es mit mehr Licht versuchen.
Bedenke aber, dass dadurch der Grundumsatz an Nährstoffen und Co2 erhöht wird und wenn diese nicht ausreichend zur Verfügung stehen gibt es wieder eine Mangelsituation in der die Algen wieder Überhand gewinnen können.

LG
Stephan
 
hallo, gedüngt wird bei mir täglich mit 3 tropfen denn...erle-dünger, was mich wundert, das das javamoos nicht einmal richtig wächst...
hab ja mein wasser testen lassen, da ist weder nitrat noch nitrit drinnen und auch nur sehr sehr wenig phosphat...

lg phil
 
Hallo Phil,

Dünger benötigst Du für das Korallenmoos im normalen Aquarium mit gelegentlichem Wasserwechsel sicher keinen. Auch mit der Beleuchtung kommt das Korallenmoos problemlos aus, wenn Du nicht auch noch eine dicke Schicht Wasserlinsen an der Oberfläche schwimmen hast.
Eine Ferndiagnose zum Algenaufkommen ist ohne einen Haufen an Informationen absolut ungenau und hat eher hellseherischen Charakter.
Bleibt die Algenentfernung. Sind es Blaualgen (= Cyano-Bakterien), hilft eine absolute Abdunklung vn 5-7 Tagen. Sonstige Algen bekämpfst Du mit der Gemeinen Rennschnecke, Neritina pulligera. Aufpassen bei anderen Schnecken! Für manche sind die Riccardia-Polster eine Delikatesse.

Gruß
Friedrich
 
Wie ist denn die Befplanzung im Becken?
 
Zurück
Oben