Get your Shrimp here

Algen an Scheibe, Wie werd ich die los?

Kordax21

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Jan 2008
Beiträge
23
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.062
Guten Abend!
Ich habe Algen an der Scheibe meines Garnelenaquariums.
Dies is der einzigste ort wo ich algen habe *kicher* (warum nur :p)

Das Prob ist aber,
mit Scheibenputzerfischen habe ich schlechte erfahrungen gemacht da mir diese den gesammten garnelenbestand aufgefressen haben.
Nu such ich nach einen weg die scheiben in einem Garnelenaquarium sauber zu bekommen . Ohne Putzerfische. was empfehlt ihr? vlt ne bestimmte Schneckenart???
Oder wie bekommt ihr das weg?

(Die Algen kommen vom Futter welches Algen enthält, das hab ich schonmal raus)
 
Hallo,

benutzt du einen Scheibenmagneten?
Also ich krich damit bis jetzt alles weg!
 
tagchen du, neee hab keinen scheiben magnet.
mhhh
bin ne Faule socke und als Soldat oft weg daher hofft ich ehr an ne "tierische" lösung, aber ich behalte mal diesen magneten im Hinterkopf

(bin beim Becken sehr auf natürlichen Kreislauf ausgelegt, Zeitschaltuhr & Sonnenlicht = algen = futter für Garnis = wenig zu füttern) :)
 
Och das is garnich viel Arbeit :)
Rein damit. Einmal kreuz und quer und her und hin, raus damit. Fertig :)
 
Stimmt, ich mach das genauso bei meinen 2 kleinen Becken.
Manuelle Reinigung. :p
In meinem großen Becken habe ich keine Algen an der Scheibe....
is wohl soo gut eingefahren. (läuft seid 4jahren)
oder die Amanos fressen die alle ab kann auch sein.

Gruß Andre
 
Hallo,

Ich benutze ab und zu einen handlichen Schaber mit Rasierklinge, eigentlich für das Reinigen von Cerankochfeldern bestimmt. Ist unglaublich effektiv und danach ist erstmal wieder Ruhe, weil so ziemlich alles an Algen am Glas erwischt werden kann...
 
danke für tip, hab aber bereits vor 2mins n Scheibenmagnet bestellt :)
 
Hi,

Der is bestimmt auch schick ;)
 
schick is sone ansichtssache :)
auf jeden ist er teurer als sonen ceranfeldreiniger,
sieth aber wichtiger aus *g*
 
Hi,

Dann mein Tip - zurücktreten vom Kauf und den tatsächlich günstigeren Rasierklingenreiniger holen... is nämlich auch besser meiner Meinung nach :p. Es entfällt das lästige "wiekriegichdenumdieeckegezogenachherrjejetztisserschonwiederheruntergefallenundichmussmitmeinemarmdochinsbecken"...
 
hrhrhr
ja, sowas in der art hat ich mir schon gedacht :))
aber bestellung rückgängig mach ich ned weil der is is mit 4,25€ akzeptabel günstig, und Garnelenersatz ist auch bestellt :)
Will ja wieder den Wuselkrabbelundkriechumdieeckenundflitzerückwärtsschwimmern zuguggn weil das entspannt nach stressigen tagen,
mit meinen Krabben geht das ned so gut die sind so ruhig :) und mit den Spielen is auch ned so toll, gezwickt werden fetzt nämlich absolut nicht
 
Hi,

Der Schaber war definitiv günstiger :D... und ich hoffe mal, die Garnelen bekommen einen eigenen Käfig ohne undefinierte Garnelenfresser :).
 
Hi Kordax, da ich keine Lust auf Scheibenputzen hab, lass ich das meine Schnecken machen. Ich habe Posthörner und Blasenschnecken.

Liebe Grüße von Miriam :)
 
japjap, wird , wie ichs zur zeit betrachte zu nen 100% garnelenbecken umgeflanzt, die 3 Schmerlen gehen zu den Krabben und der rest ins Büro....
Nur die Dicke is dann noch vom urbestand da (Molukken Fächergarnele) rest wird vorm einsetzen der bestimmt next woche kommenden garnelen umgesiedelt
 
dank dir miriam, nu komm ich bisserl ins wanken, was nu nehme, scheibenmagnet? Ceranklinge? oder die erhofften Ökofresserschnecken?

?!? KOPFQUALM ?!?
 
das grübeln hat ebend ergeben, danke für lieb gemeinten rat @ Patricia (übrigens schicker name *ablenk*)
Aber ich grobmotiriges etwas kratze mir mit dieser klinge sicher den Kleber aus den Scheibenrändern welche die Scheiben zusammenhalten (hab mir genau das becken angeguggt und überlegt was besser ist aber da dort Silikon zwischen den scheiben ist und ne scharfe klinge in meinen fingern nicht so gut ankommt.... lass ich die überlegung nu zwischen schnecke und Magnet kreisen wobei wieder die überlegung kommt, manche garnelen fressen schnecken .... mhhh
glaub bleib damit doch bei den Scheibenmagneten,

DANKE für eure tips!
glaub hier im Forum gug ich nu öfters ma rein :)
 
Hi,

ich habe mal gelesen das Rennschnecken wahre wunder bewirken sollen in Sachen scheiben putzen! (Keine eingenen Erfahrungen)

Ich selbst benutze einen Algenmagneten der auch schwimmen kann, wenn man um die Ecke will löst man ihn von der Scheibe und in der Zeit wo er langsam zu oberfläche treibt hat man genug zeit ihn mit dem Gegenmagneten an der nächsten Scheibe ran zuziehen!
 
Hallo,
warum denn immer gleich teuere"Technik" oder gar Chemie.:rolleyes:
Mit einem Bausch der üblichen Filterwatte bekomme ich jede Scheibe von innen sauber und verkratze mir nicht die Scheibe.
Passiert mit dem Scheibenmagneten nämlich sehr schnell wenn man nicht bemerkt das Sand o.ä. dazwischen ist.
Gruß
Heinrich
 
Moin,
Also das mit den Rennschnecken kann ich bestättigen, die weiden in meinem Brackbecken, in dem sich die Algen nicht vermeiden lassen, wunderbar die Scheiben und alles andere ab. Allerdings kommst du da mit 2-3 Stück nicht weit!! ;)

Aber hast du schon mal nach der Ursache für den eventuell zu starken Algenwuchs gesucht? In meinen Süsswasserbecken mach ich vielleicht einmal im halben Jahr die Scheiben von innen sauber, aber auch nicht wegen der Algen, sondern eher aus Gewohnheit.
 
Zurück
Oben