Get your Shrimp here

Algen an Scheibe, Wie werd ich die los?

Hallo,

es kommt immer ein wenig auf die Algenart auch an, aber bei mir helfen Posthornschnecken sehr gut und die vermehren sich gut, so dass man bald keine Algen mehr hat. Bei mir hat das bei der Neueinrichtung ca. 14 Tage gedauert und die Scheibe ist sehr sauber (von innen *g*). Wenn man bunte PHS nimmt, z. B. rosa, dann sieht es auch noch schön aus und wenn sie sich zu arg vermehren kann man sie gut vertauschen, verkaufen oder man nimmt Apfelschnecken, die vermehren sich nur, wenn man sie lässt und mit ein paar hübschen hat sich das Problem auch bald erledigt.

Liebe Grüße von Noa
 
die 3 Schmerlen gehen zu den Krabben und der rest ins Büro....
Habe ich nicht vorhin in einem Posting von dir gelesen, dass der Wasserteil deiner Krabben rund 15L Wasser fasst?
Fische egal welcher Art darein zu geben ist schlicht nicht möglich, da dieses Wasservolumen nicht ausreicht!

das wasser wechse ich mittels Plastikschlauch saugprinzip 1x alle 6 monate, manche sagen zu wenig, andere zu oft, also meine beschweren sich nicht, nur musst du bei einem aufpassen!!!
Das wasser muss mittels einer kleinen wasserpumpe immer in bewegung gehalten werden da es sonst absteht und anfängt zu stinken/Schimmeln, das ist gift für die 2 kleinen.Sind ca. 15 l wasser in der wasserfläche.

Das Zitat entstammt deiner Haltungsbeschreibung deiner beiden Cardisoma armatum.
Diese Haltungsbedingungen sind zur Haltung von Tieren gänzlich ungeeignet!

Gruß
Ygra
 
dochdoch das geht!
aber die sind da eh nicht lange drinnen da sich die Harlekin krabben welche zwar laut vielen glaubens reine planzen fresser sind nach und nach eine raus holen, d.H. die sind da nicht lange drinnen :)
und der Wasserfilter hält die 15l eh sauber
 
Wenn man Tiere artgerecht halten will geht sowas mal gar nicht!!!
Was ist das denn für ne Einstellung? Möchtest du etwas trinken was ein halbes Jahr vor sich hingammelt ... auch wenn es durch eine Pumpe bewegt wird? :eek:
 
aber die sind da eh nicht lange drinnen da sich die Harlekin krabben welche zwar laut vielen glaubens reine planzen fresser sind nach und nach eine raus holen, d.H. die sind da nicht lange drinnen :)
So einen Blödsinn habe ich bzgl. Harlekinkrabben im ganzen Internet noch nirgendwo gefunden, dass man Aas fressende Omnivore als "Pflanzenfresser" bezeichnet.

Zu Deinen Haltungsbedingungen äußere ich mich nicht weiter, das habe ich an anderer Stelle schon getan und kann nur hoffen, dass Du keine Kinder bekommst, bevor Du Deine halsstarrige Meinung ablegst.
 
Hallo Kordax

Was du da betreibst ist keine Pflege von Tieren mehr sondern Tierquälerei.
Schmerlen in ungefilterten 15 Liter kann ja wohl nicht dein Ernst sein.

Warum gibst du die Krabben und die Schmerlen nicht an Halter ab die sich um die Tiere wirklich kümmern möchten amit sie wenigstens ab jetzt ein besseres Leben haben. Klar das sich die Tiere nicht beschweren aber das können sie ja auch nicht, und nur weil sie noch leben heisst das ja nicht das es Ihnen gut geht. :mad:

mfg Rene
 
kleiner zubemerk, diese pumpe filtert das wasser auch , ist auch vom wasserwert her fischgeeignet (ph 6,5/GH4,KH3,NO2&3 wert = 0),
und ja, es ist nicht das größte becken aber mir gefällts.
Sehe da ehr keinen sinn drinnen wie manch andere n 200l aquarium mit 1er krabbe zu bewohnen, das ist auch nicht das wahre da man das tier dann garnicht mehr sieth und ich will auch was von denen sehen aber nu wirds mir zu blöd , jedem seine einstellung wie ers will, werd nichtmehr zu kommentaren reagieren.
Meinen 2 kleinen gehts pflege und führsorgemäßig besser als manch anderen und ich bin zufrieden mit denen

ende
 
.
.
.
Anfang


Hallo (deinen Namen möchtest du uns ja scheinbar nicht verraten),

wenn ich mir deinen letzten Beitrag durchlese muss selbst ich mich sehr beherrschen. In dem Panzer deiner Tiere möchte ich nicht stecken. Ich kenne einige sehr junge Menschen (13-15 Jahre alt) die sich wesentlich besser um ihre Tiere kümmern als du, weil sie sich informiert haben :nono: und da ihr das Leben ihrer Tiere nicht egal ist. Sie sind weitaus reifer was das Annehmen von FAKTEN angeht.

Aber DU scheinst es ja wirklich besser zu wissen als Halter die etliche Krabbenarten in über einem dutzend Becken halten und sich mit der Herkunft sowie den Ansprüchen der Tiere intensiv beschäftigen.

Wenn du deine Tiere so gut wie möglich sehen möchtest habe ich einen wirklich sehr guten Tipp für dich. Stell dir ein leeres Becken auf und setz die Haut eines Tieres rein. Wenn dir das noch zuviel Arbeit ist kann du dir einfach ein Foto der Krabben ausdrucken und es an die Wand nageln. Dort siehst du das Tier dann jederzeit 1a. Und wenn du weg bist kannst du es sogar mitnehmen.

Mir ist es schlichtweg unbegreiflich wie scheinbar Erwachsene Menschen solche Fehler machen können und diese nicht mal einsehen.

Letzte Frage: Woran merkst du ob sich deine Tiere wohlfühlen oder nicht?

.
.
.
Ende (Funkgerät aus)
 
och mensch,
ich meins doch ned bös mit den kleinen aber ich kenns numal ned anders, das becken hatte damals mein bester freund eingerichted welcher auch 2 solchige krabben hat, von diesem hab ich das auch gesehen gehabt,mitlerweile haben 6 kumpels/kumpelinen auch solch ähnliche becken
mein name is Kordax wie mein Login schon zeigt,
Ich gehe davon aus das es ihnen gut geht da sie aktiv sind, mal hier rumkriechen mal da, sogar in der wohnung können se ab und an rumkrabbeln wenn ich se raushebe,
sind handzahm (fressen aus hand , krabbeln auf dieser rum) und hab halt einfach das gefühl das es ihnen gut geht.
 
Och schau an, wieder mal ein Troll!
Nicht füttern!
 
... kleiner zubemerk, diese pumpe filtert das wasser auch , ist auch vom wasserwert her fischgeeignet (ph 6,5/GH4,KH3,NO2&3 wert = 0) ...
Mein Zubemerk zu dieser Aussage ist nur das der "Filter/Pumpe" auch regelmässig gesäubert werden muß, da dieser auch nur eine bestimmte Standzeit hat! Gehen wir mal von einem normalen angepassten Innenfilter aus, hat dieser eine ungefähre Standzeit von bis zu 8 Wochen, bevor sich dieser in eine Dreckschleuder verwandelt und der Durchlauf nicht mehr ausreichend ist.

und ja, es ist nicht das größte becken aber mir gefällts.
Sehe da ehr keinen sinn drinnen wie manch andere n 200l aquarium mit 1er krabbe zu bewohnen, das ist auch nicht das wahre da man das tier dann garnicht mehr sieth und ich will auch was von denen sehen aber nu wirds mir zu blöd , jedem seine einstellung wie ers will, werd nichtmehr zu kommentaren reagieren.
Meinen 2 kleinen gehts pflege und führsorgemäßig besser als manch anderen und ich bin zufrieden mit denen

ende
Tierhaltung hat nichts mit dem persönlichen Geschmack zu tun, sondern in erster Linie mit den Ansprüchen der Pfleglinge.
Stell dir vor in einem meiner Aquarien (300 Liter) leben nur 3 Fische und von denen sieht man nur bei der Füterung etwas ... Achtung Ironie: da könnte ich mindestens 10 Krabben halten!!!
Mal davon abgesehen das die Kofferkugelfische da innerhalt von einer Stunde Hackfleisch draus machen würden, wäre das auch für die Tiere selber der pure Streß. Nur weil sie aktiv sind heißt es nicht das sie sich wohlfühlen sondern es kann auch das genaue Gegenteil sein, nämlich Streß!!!

@Stephan: Danke du sprichst mir aus der Seele, schöner hätte man es kaum ausdrücken können.
 
Hi,

Ich gehe davon aus das es ihnen gut geht da sie aktiv sind, mal hier rumkriechen mal da, sogar in der wohnung können se ab und an rumkrabbeln wenn ich se raushebe,
sind handzahm (fressen aus hand , krabbeln auf dieser rum) und hab halt einfach das gefühl das es ihnen gut geht.

:censored:, wie kannst du deine Krabbe in der Wohnung rum laufen lassen! Das ist doch keine Katze! Deine Krabbe ist an dem Becken gewöhnt und immer wenn du sie raus holst wird sie unter Stress nach einem geeignetem Versteck suchen!

Sorry dazu fällt mir nichts mehr ein! :censored::censored::censored::censored::censored:
 
Mir ist echt ganz schwindelig vom lauter Birnenschütteln:censored::rofl::censored:!
Und woanders schüttelts auch noch:censored:!
Schade, d die Tiere nicht schreien können, vielleicht wär´se dann endlich mal wach:eek:!!!

Keine Grüßle von Iris.........
 
vielleicht sind sie auch nur aktiv weil sie panisch nach besseren lebensbedingungen suchen?

sowas nennt man wohl "beratungsresistent"
 
Hi Kordax,

du hast sicherlich gemerkt dass hier im Forum viele deine Haltungsbedingungen nicht in Ordnung finden.
Ich finds einfach schade wenn wegen so einer Diskussion die Stimmung hier so gedrückt ist, deshalb schreibe ich was dazu:

Ich selber ja auch manchmal ein Sturrkopf und meine auch dass etwas nicht sofort richtig ist weil "alle anderen" dieser Meinung sind.
Aber dir muss klar sein dass hier im Forum (wo wir alle freiwillig schreiben) keiner mehr Lust hat dir bei deinen Problemen zu helfen wenn du nicht bereit bist den Rat von allen Fachleuten überhaupt anzunehmen. ;)
Ich für meinen Teil helfe dir gerne bei weiteren Fragen, falls du bereit bist auf die Kritik (siehe oben) einzugehen.
Ansonsten würde ich dich (jetzt nach dieser Warnung) ignorieren, einfach um meine eigenen Nerven zu schonen.

Und den anderen würde ich an dieser Stelle das Gleiche empfehlen...
 
Es gibt viele Halter, die denken, dass der Platz die sie ihren Tieren (was auch immer es für welche sind) zu "muten" genug ist. Bis eines Tage sie ihnen aus welchem Grund auch immer mal mehr Platz zur Verfügung stellen. Und was passiert, man erlebt seine Tiere ganz anderes. Das Nagetier interessiert sich plötzlich nicht mehr für die Gitterstäbe, die Raubkatze läuft nicht mehr im Kreis und selbst ein Fisch zeigt sich plötzlich anders. Tiere können nicht zu viel Platz haben, nur zu wenig. Stell dir immer vor, wo und wie deine Tiere in der Natur leben.
In der Natur leben die meisten Tiere nicht in einem Gelände was weniger als 1m² groß ist...
 
Zurück
Oben