Get your Shrimp here

Akadama - Wie lange einfahren ?

mischalemaus

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Apr 2009
Beiträge
292
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
12.548
Hallo,

ich habe mir einen Akadama Bodengrund Bestellt und ein Aquarium damit neu eingerichtet gestern.

Bonsai Akadama Doppelbrand 2 mm 1 Sack ca. 10 kg Shohin

Ich habe etwa eine kies höhe von 6 -7 cm
ich habe den kies bzw. den bodengrund nicht vorher ausgespült sondern einfach so ins aquarium, ist das schlimm ?

aufgefüllt habe ich das becken mit osmose wasser 2/3
gefilter wird über bodenfilter.

heute habe ich werte gemessen:

KH 0
GH 0
PH 6,0

1/3 habe ich nun leitungswasser zugegeben ( kh 15 gh 19 )

becken ist nun voll, morgen will ich nochmal werte messen, scghließlich muss dir gh noch hoch.

wie lange muss ich das becken nun laufen lassen bis ich die ersten tiere reinsetzen kann ???

sind in dem bodengrund nicht irgendwelche düngermittel oder andere stoffe, wie gesagt ich habe den bodengrund vorher nicht ausgespült oder gewaschen sondern einfach rein ...

lg
micha
 
Hi Micha,

ich habe derzeit auch ein 54l Becken mit Akadama am laufen.
Ich habe ihn vorher auch nicht ausgewaschen da eh ja ei Aktivbodengrund is also haste alles richtig gemacht ich habe mein Becken ca. 2 Monate einlaufen lassen.

Hast du zwischen Akadama und Bodenfilter etwas zwischen gelegt ?
 
hey,

ja ich habe noch nen ganzen karton von diesen bodenfilterplatten, die sind da zwischen.

war dein bodengrund auch so staubig ?

heute morgen war das wasser wieder kristallklar
 
Hi
Ich habe auch Akadma nur andere Körnung. Bei mir war dieser auch sehr staubig aber was schlimmer war, war das ich auch so kleine Stöcker/Äste oder wie auch immer dazwischen hatte. Zur Einlaufzeit liest man häufig lange Einlaufzeit. Zum Thema Düngermittel liest man oft das der Bodengrund am Anfang alles an Nährstoffe aufsaugt daher am Anfang schlechtes/schlechteres Pfanzenwachstum.
 
Ahoi Matrosen,

ich habe auch nur diese geriffelten Bodenplatten und direckt den Akadama drauf,weil man oft liest das andere noch ne Filtermatte bzw. siporax dazwischen tun.

Bei mir war er auch sehr staubig ,aber wie bei dir Mich auch am nächsten Tag kristall klar das Wasser.

Mit was für Wasser wirst du deine ww machen ich tuh es immer mit normalen Leitungswasser?!
 
guten morgen :)

das ist ne gute frage :-

ich habe das becken jetzt 2/3 mit osmose und 1/3 mit leitungswasser gefüllt.

ich werde nachher mal ww messen.

ich denke aber nur leitungswasser ist nicht so gut weil der boden dann schneller erschöpft.

ich poste nachher mel die wasserwerte., dann kann ich dazu mehr sagen
gruß
micha
 
Hallo,

Akadama ist ungedüngt.

gegen den Abrieb hilft vorher gründlich sieben;)

Ich hab vor nem Jahr die ersten Akadama Becken eingerichtet,

und nach 6stunden besetzt.Ohne Ausfälle;)

hab allerdings ständig gemessen.

Gruß Chris
 
Hi chris

hast du denn den selben Akadama immer noch drin? Wechselst du mit Leitungswasser oder mit Osmosewasser oder ähnlichem? Sind die Werte denn noch genau wie am Anfang?
 
Hallo,

ich benutze beim Wasserwechsel VE wasser und Leitungswasser.

Messe das Wechselwasser über den Leitwert.

Ja die werte sind stabil,die Tiere auch-da sie keinen schwankungen ausgesetzt werden

Gruß Chris
 
guten abend,

so ich habe mal ww gemessen nachdem ich gestern 1/3 leitungswasser zugegeben habe.

werte:

KH 0
GH 3
PH 7,0

Habe noch einen spritzer shirakura mineral ca+ hein getan um die GH noch ein wenig anzuheben.

der ph wert ist alledings gestigen, vorger hatte ich einen wert von 6,0 aber auch bei purem osmose wasser.

gruß
 
hallo

ich habe nochmal werte gemessen gestern abend und gerade eben.

GH 4 und KH 0 sind gleich geblieben, allerdings gibt es beim PH wert abweichungen ....

gestern abend 6,0

gerade eben gemessen 7,0

dan tag zuvor habe ich die selben ergebnisse gemessen.

ich habe also tagsüber (mittags) einen wert um 7,0 und am späten abend so gegen 20uhr einen wert um die 6,0

ist das normal oder kommt das wegen der einlaufphase ???
schwankungen sind ja nicht gut für die tiere.
das becken ist natürlich noch ohne besatz und ohne pflanzen

ich bitte um rat.. ..

gruß
micha
 
hmmm ich denke das kommt nur in der einlaufzeit vor mit den phschwankungen kann aber nur mutmaßen da ich in allen becken während der einlaufphase von 1-2 monaten garnichts nachmesse außer dem leitwert.....
und wie stephan schon bemerkt hat akadama ist komplett ohne dünger bei bonsais will man das ja auch aber bei aquarienpflanzen eher nicht deshalb am anfang gleich mit dem düngen anfangen zusätzlich am besten auhch gleich zum voll+eisendünger am besten noch kalium düngen und hin u wieder die werte checken am besten direkt nach dem düngen und dann 12 oder 24h später wenn das akadama gesättigt ist die düngerration anpassen ;)
ich kenne auch leute die das akadama erst in einem mörtelkübel mit dünger gesättigt haben und dann erst ins becken gefüllt haben hat den vorteil das daß becken in der einlaufphase weniger anfällig für algenwachstum ist.....
 
Hallo,

so anscheinend ist mein PH jetzt stabil bei 6,0

habe nun noch andere werte gemessen:

cu: 0
Nitrit: 0
Nitrat: 25mg/l
ammonium: 0,5mg/l
phosphat: 1mg/l

gestern habe ich ein großes stück moorkienholz reingelegt was ich großzügig mit christmasmoos bestückt habe.

ich habe schon oft gelesen das der akadama in der ersten zeit alle stoffe wie nitrat, phosphat usw. was die pflanzen halt brauchen aufsaugt und man daher schon gleich mit dem düngen anfangen soll ....

in disem fall habe ich aber po4 und nitrat !

hier mal zwei fotos von meinem becken

lg
micha
 

Anhänge

  • IMG_2207.JPG
    IMG_2207.JPG
    118 KB · Aufrufe: 167
  • IMG_2212.JPG
    IMG_2212.JPG
    112,6 KB · Aufrufe: 104
hallo,

ich habe heute nochmal die werte gemessen,

phosphat 1mg
nitrat 25mg

sprich die werte sind gleich geblieben.

was meint ihr, kann ich ein paar red bees reinsetzen oder lieber noch warten ???

gruß
 
Hallo Micha,

ich würd langsam besetzen...

Halt keine 20 oder 30 stück einsetzen,

und wenig füttern,sowie weiter messen;)

Gruß Chris
 
hallo,
nach meiner Erfahrung ist das Einsetzten nach drei bis vier Wochen ohne Verzögerung! Möglich ohne Verluste.
mfg mircro
 
hi, habt ihr während des einfahrens WW gemacht???
 
Da wirst du 2 Antworten bekommen:
1.) Nein kein WW
2.) WW beim einfahren - was ich auch immer mache halt so wie ein Becken was eingelaufen ist.
 
Zurück
Oben