Get your Shrimp here

Akadama Fragen

T

Tiger_Tom

Guest
Hallo,

da ich mir demnächst drei 25L Becken zum Selektieren einrichten möchte und derzeit auch noch ein 54L Becken plane, mache ich mir über den Bodengrund Gedanken.
Da der PH Wert in unserem Wasser recht hoch ist, habe ich mich für Akadama als Bodengrund entschieden. Das Wasser werde ich mit Osmosewasser verschneiden und mich an die geeigneten Werte der jeweiligen Garnelensorten herantasten.

Hierzu ein paar Fragen an die Fachleute:

  • Muss ich den Akadama vor dem Einfüllen noch irgendwie behandeln oder kann er nach dem Wässern direkt ins Becken?
  • Verliert Akadama seine Wirkung mit der Zeit, sodass er ersetzt werden muss und falls ja, in welchen Abständen etwa?
  • Kann man Akadama mit Garnelenkies mischen, ohne dass die Wirkung verloren geht oder kann man sogar eine Kiesschicht darüber legen, um die Optik zu verändern?
Es wäre schön, wenn jemand meine Fragen beantworten könnte.
Vorab vielen Dank!

Gruß

Thomas
 
Hi
Wieso willst du den Akadama wässern?
Ja irgendwann verliert er seine Wirkung.
Das hängt von dem Ausgangswasser ab. Ich würde so sagen 1-2 Jahre.
Wüsste nicht was dagegeben spricht.
 
Den Schmutz werde ich doch herausspülen müssen, wie bei Kies, oder?
 
Hi,

Akadama wird meist ungewässert ins Becken eingebracht damit er nicht schon beim Wässern ein teil seiner Wirkung verliert. Man kann ihn vorher sieben damit der feine Staub raus ist, im Becken steigen meist noch ein paar Partikel auf die dann abgekeschert werden können.

akadama ist ja wie ein "Soil" und die werden meines Wissens nach auch nicht vorher gewässert.
 
Vielen Dank für die Infos!
Ich werde das Material also einfach ins Becken einbringen und langsam Wasser drüber leeren. Während der Einfahrzeit wird der Schmutz schon nach oben kommen.
 
Richtig.

Bei mir war damals nicht viel an Schmutz bei.
 
Ich schmarotze jetzt ein bisschen und frag bei der Gelegenheit auch noch was ;);)

Sollte man den Akadama nach einer gewissen Zeit auswechseln, auch wenn man nicht auf seine Wirkung angewiesen ist?
 
Es kommt ganz darauf an welche Bewohner du in deinem Becken hältst.
Das Substrat senkt den pH Wert in deinem Becken. Seine Wirkung verliert der Boden normalerweise sehr langsam, dass heißt dein ph geht z.B nicht aufeinmal von ph 6,0 auf pH 7,0. Sondern das passiert in einem längeren Zeitraum (Substratabhängig). Den meisten Bewohnern macht so ein langsamer Umschwung auf einen anderen pH Wert nichts aus. Nur bei empfindlichen Garnelen könnte es dann zum Beispiel sein, das die Geburtenrate abnimmt, weniger durchkommen etc.
Ansonsten spricht nichts dagegegen den Bodengrund auch längers zu verwenden. Wenn du reichlich Pflanzen hast solltet du eben das Nachdüngen nicht vergessen.
 
Hallo Zusammen,

Redfire, das ist abhängig davon ob Du stinkend fauligen Bodengrund halt magst oder eher weniger:), aber der Akadama gilt wohl generell als aufgebraucht bei so einem halben Jahr ca.

Wobei ich das noch nicht durch eigene Erfahrungen untermauern kann, meiner ist erst seit 4 Monaten circa im Wasser, ungespühlt eingebracht, aber ich mag Ihn trotzdem und mache mir schon bisschen weniger Stress mit den Wasserwerten seitdem, obwohl es ja nun auch ne Einstellungsfrage ist ob oder aber wie und womit man nun das Wechselwasser aufbereitet, entsalzt und wieder neu aufhärtet "um diese edle Erde nicht gleich zu erschöpfen" ?

Ein wirkliches Patentrezept ist so ein aktiver Bodengrund also auch nicht.

Gruß
Michael
 
Sollte man den Akadama nach einer gewissen Zeit auswechseln, auch wenn man nicht auf seine Wirkung angewiesen ist?

Nein, dann ist das nicht erforderlich. Wir haben Becken, die laufen seit 5 Jahren mit demselben Akadama durch.
 
Zurück
Oben