Get your Shrimp here

Akadama - Erfahrungswerte

El-Rebelo

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Feb 2009
Beiträge
112
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
3.869
Hola zusammen! :)
...finde trotz Suchfunktion nicht die passenden Antworten...also meine Frage, gibt es Langzeiterfahrungswerte mit Akadama?
Wie verhält sich das Material über einen längeren Zeitraum? Zersetzt es sich ähnlich wie im Bonsaibereich und muß erneuert werden? Sind Standzeiten von über einem Jahr real?
...vielen Dank im Voraus!
MfG
Markus
 
Hallo Markus,

ich benutze Akadama jetzt so ziemlich genau ein Jahr ( 160l ) und es sieht noch aus wie am ersten Tag. Allerdings hatte ich am Anfang Schwierigkeiten mit diversen Algenarten, was wohl daran liegt dass Akadama bestimmte Nährstoffe regelrecht aufsaugt und dadurch ein Ungleichgewicht im Aquarium entsteht. Ich habe jetzt aber ein paar Mal gelesen, dass andere Aquarianer das Akadame genau deshalb vorher in eine Nährstofflösung einlegen und warten bis es nichts mehr aufnimmt, die hatten dann auch keine Algenprobleme.
Nach meinem Umzug im Oktober habe ich auch alle Nanobecken (12l) mit Akadama ausgestattet, dort werde ich aber die Kieselalgen nicht mehr los. Deshalb werde ich Akadama dort wieder heraus nehmen, ich habe einfach keinen Bock mehr auf Experimente :mad:
Das 160l Becken ist seit dem Umzug reichlich bepflanzt, bekommt ebenso reichlich Dünger und seither habe ich auch keine Algen mehr gesehen (gut, kleine grüne Punkte auf der Scheibe, aber die vernachlässige ich mal so lange die Welse Nachwuchs haben). Davor haben sich die Algenplagen (Faden und Blaualgen) abgewechselt, erst einen Monat vor dem Umzug hat sich das gegeben.

Trotz allem ist es aber ein günstiger und sehr schöner Bodengrund, im Nachhinein hätte ich ihn aber auch in Nährstofflösungen getränkt, die feinste Körnung genommen (viele Pflanzen wollen einfach nicht drin stecken bleiben weil mein Akadama zu leicht und zu grob ist) und gleich mit einem dicht bepflanzten Becken begonnen.

Ich hoffe das hilft dir weiter!

PS: Hier ist mal ein Link zur "Akadamavorbereitung"
 
Heya,

also wenn man nach einem Jahr von Langzeit sprechen kann, dann kann ich sagen es läuft immer noch problemfrei. Wasserwerte sind stabil und Konsistenz ebenso
 
Hi!
Ich habe testweise 2 becken mit Akadama extra fein eingerichtet.
Keine Algen bis jetzt(laufen nun so ca 3-4 Wochen),Moose und Pflanzen wachsen gut,ich dünge nicht.
Die WW haben sich etwa halbiert.
Ausgangswerte:
GH 15 KH 7 PH 7,5
Aktuell:
GH 6 KH0 PH 6

Liebe Grüße Steffi
 
...vielen Dank für eure Antworten! :)
@ Sonja, dein ausführlicher Bericht war sehr informativ!
@ Steffi, hast du das Material vorher mit Nährlösung gesättigt?

Gruß Markus
 
Hi Markus,
nein habe ich nicht,da ich davon noch nichts gelesen habe.
Sogar das Glosso wächst!
Werde so in 1-2 Wochen anfangen mit pro fito und easy carbo zu düngen,damit die Pflanzen auch weiter so schön wachsen.

LG Steffi

hier mal ein Bild direkt nach dem Einrichten

IMG_1065.jpg


eines von Donnerstag
IMG_1224.jpg


eines vom 2ten Becken,das P.helferi hab ich erst 1,5 Wochen drinnen
IMG_1223.jpg
 
Ich werde wohl noch einige Becken damit einrichten,
da mir die warme Farbe des Akadamas so gut gefällt.
Im Vergleich zum aquaclay ist das ein Traum *gg* vorallem lässt es sich leichter bepflanzen.

Liebe Grüße Steffi
 
hallöchen
steffi düngst du wirklich garnicht?
weil bei mir gehen immer wieder alle pflanzen ein wenn ich nicht dünge, dass einzige was wächst ist das moos ;)

Gruß Benny
 
Also ich dünge in meinem Akadama Becken auch, allerdings von Anfang an.
Aber ich denke es gibt immer mal wieder Pflanzen die mit weniger Nährstoffen wachsen, ich vermute nur die werden dann nicht sehr ansehnlich sein.

Gruß
 
Zurück
Oben