Get your Shrimp here

Abdeckung mit 4 Röhren?

Flatti

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Jan 2007
Beiträge
77
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
4.140
Hi,

mein Becken im Wohnzimmer ist 100 x 40 x 50. Meine Abdeckung ist eine Handesübliche mit 2 Röhren.

Kann ich die Abdeckung umrüsten auf 4 Röhren und wenn ja wie?

Muss ich eine neue kaufen wenn ja wo gibt es die? Bisher habe ich immer nur die mit 2 Röhren gefunden.

Vielen Dank schon einmal

Liebe Grüße

Anja
 
Hallo ,
ne Handelsübliche kann man nicht mit 4 Röhren umrüsten, bei der Juwel Multilux kann man das mittels eines zweiten Leuchtbalken machen oder eine selber bauen (ne Bauanleitung hab ich dir per PN geschicken).
Warum möchteste den 4 Röhren in ein 200 Liter machen? Für mehr Licht empfehle ich dir Reflektoren einzusetzen das wäre die billigste Variante .


Grüsse

Jens
 
Sind das T8 oder T5 Röhren? Finde 4 Röhren zuviel. Ich rüste mein 200l gerade auf T5 um und lasse mir einen Balken mit 2x39watt T5 und einen Balken mit 1x39watt T5 anfertigen. Das reicht alle mal auch für ein Pflanzenreiches Becken. Und die Kosten halten sich in Grenzen
 
Habe über meinem Becken 100x50x50 cm nach oben offen eine Hängelampe mit 4 x 39 Watt T5 Röhren.Kann nicht sagen,dass es zuviel Licht ist.
Der Pflanzenwuchs ist gut,Algen kaum vorhanden.

MfG
Kapuzenwerner
 
Hi,

vielen Dank für Eure Antworten.
Mein Problem ist dass meine Röhren nicht für meine Pflanzen reichen, und ich weiss jetzt auch warum. Es scheint als habe ich einfache Tageslichtröhren obwohl der Händlich mir sagte dass es T5 Röhren wären. Ich Trottel hab nicht nachgesehen und dem Händler geglaubt. Naja, ist jetzt zu spät. Die nächsten Tage werde ich mal losgehen und neue Röhren kaufen.

@Markus
hast du auch eine Handelsübliche Abdeckung oder eine von Juwel??
Wo lässt du sie umrüsten?

Ich danke Euch allen für Eure Antworten.

Liebe Grüße

Anja
 
@ kapuzenwerner: Hier ist ja auch die rede von einer Abdeckung und nicht einer Hängelampe. In ner Abdeckung würden die 4 Röhren zu viel Wärme abgeben und ne Plastikabdeckung würde das nicht lange mitmachen. Spreche aus Erfahrung


Also ich lass sie bei meinem Aquarien Shop des vertrauens bauen. Sie sind IP67 wie alle Aquarienbalken und von der größe her ist alles möglich. Der Preis ist auch der Hammer
 
Hi Anja.

Na klar kann man jede Abdeckung mit weiteren Röhren und etwas geschick nachrüsten.
Glaub nicht alles was hier man schreibt.
Gerade von Arcadia gibt es Lichteinheiten mit spritzwassergeschützen Fassungen in allen Wattgrößen(ab ca.20,-Eutro).
Und wer Herrn Amano nacheifern will brauch auf jedenfall mehr Licht(bis zu 1Watt pro Liter).

P.S.: T5 hat nichts mit Tageslicht zutun.
Es ist ein neuer kleinerer(als Tb)Röhrendurchmesser mit höherer Lichtausbeute bei geringerer Wattzahl.
T8 ist aber weiterhin zu empfehlen und billiger als T5.
Wichtig ist nur die richtige Lichtfarbe (8XX oder 9XX).
 
Warum hat T5 nichts mit Tageslicht zu tun? Bekommst die gleichen Röhren wie bei T8
 
Eine T5 Röre bekomme ich natürlich auch als Tageslichtröhre und als Pflanzenröhre.
Meine T5 39 Watt Röhren kosten nicht mehr als eine T8.
Habe für eine Röhre 7,65 Euro bezahlt.
@Markus warum sollen 4 T5 Röhren in einer Abdeckung mehr Wärme abgeben als zwei Balken mit je 2 T8 Röhren? Ist mir nicht ganz klar.
Grüße
Werner
 
Hi.
Weil das nun Mal so ist.
Es ist einfach nur die Bezeichnung für ein Spektrum was nah an das "reelle Tageslicht" rankommt.Und das gibts auch für T8.
Ist früher(heut noch) als Lichtfarbe 11 gehandelt worden.
Oder denkst du das es Pflanzenbecken nur mit T5 zu Beleuchten sind??
Lange bevor man von Amano sprach gab es schon die schönen "Holländer-Becken",nur das die eben nur T8 zur Verfügung hatten.Das Ergebnis ist aber das gleiche.
T5 ist einfach nur platzsparender , höhere Lichtausbeute pro Watt , höhere Tiefenwirkung , teurer als Tb).

MfG Sascha
 
Hey Sascha
Teurer auf keinen Fall,habe doch gerade den Preis 7,65 Euro pro Röhre genannt.
Hat nauch nichts mit Amano Nacheifern zu tun.
Pflanzenbecken kann ich genauso mit T8 Röhren ausleuchten,dass ist gar keine Frage.
Aber auch die schönen Holländer Pflanzenbecken waren mit erheblich mehr Watt ausgeleuchtet.
Viele Wege führen zum Erfolg,dass hier sind nur Anregungen und eigene Erfahrungen von langjährgen Aquarianern.
Jeder soll für sich das optimale aus der Vielfalt der geschriebenen Meinungen heraussuchen und verwerten.
Grüße

Werner
 
@werner
dich meinte ich doch gar nicht.
Lies meine Text richtig und du siehst wie viel Licht ich meine.

Es ging hier um das schnelle Aufrüsten eine Abdeckung.
Und da ist der T5-Balken nun mal teurer.

@Jens und Markus
Ich kann nur nicht verstehen wie man auf eine Frage eines Users/in antworten kann,wenn man anscheinend überhaupt keine Ahnung von der Materie(Beleuchtung/Abdeckungen) hat.

Sie will aufrüsten und das geht sehr woll ganz einfach.

MfG Sascha
 
Firma Aquaristik-Direkt,86399 Bobingen,Tel.08234-90085,
Mail: [mail]info@aquaristik-direkt.de[/mail]
dort hab ich auch meine Lampen erworben.
Weiß nicht ob ich dieses so schreiben durfte,hoffe es.
Grüße
Werner
 
@ kapuzenwerner: mir wurde gesagt das 4 Röhren in einer Abdeckung aus Kunststoff zu viel wärem abgeben würden und das nicht gut ist. sorry wenn das nicht stimmen sollte.

Und wegen dem Preis. Ein T5 Balken kostet wenn man sich umschaut nicht die Welt. Habe für meinen für 2x 39watt 60euro bezahlt. Wegen den Acardia Betriebseinheiten klar die alten kosten nur 20-25euro aber die sind ja auch nur Spritzwassergeschützt. Die neuen nennen sich Ultra Seal und sind IP67 und da kostet eine Betriebseinheit für 2 Röhren 55euro.
 
@Wildthing: Sorry, aber ich kann dir in deinen Ausführungen leider garnicht zustimmen. Mein Standpunkt zu dem Thema:

Die Preise für die T5 Balken/Leuchten fallen eigentlich langsam aber stetig und bieten dabei eigentlich alles was man sich so wünschen kann.
Alles was es noch an T8-Lampen gibt, ist eigentlich nur auf dem Markt um dem Kunden mit Fadenscheinigen Argumenten für teure Spektral-Fadenscheinige Lampen das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Pflanzen wachsen auch perfekt unter Licht das nicht aus einer RA> 98 LSR kommt, dafür aber umso besser, je mehr Lux man im Becken erzeugen kann. Ausserdem ist es sinnfrei sich darauf zu versteifen Licht zu bekommen dass die Farben natürlich wiedergibt, wenn man sie anschließend durch das Grünstichige Floatglas betrachtet.
Zumal gewerbliche Pflanzenzucht ohnehin gleich auf Natriumdampf setzt, der allerdings kaum das liefert, was man als Tageslichtnahes Spektrum bezeichnen würde. Damit hätte sich eigentlich auch das Tageslichtspektrum der 9XX erledigt

T5 bringt bei gleicher Energie mehr Licht ins Becken, was einem viel hilft.
Angaben in Watt/Liter oder sonstige Dinge sind zwar sicher noch beliebt, gehören aber prinzipiell nicht zu irgendeiner seriösen Diskussion, da sie schlichtweg fernab jeglicher Realität liegen.
In Bereichen der Aquaristik, wo deutlich mehr Wert auf effiziente und Kostengünstige Lichtausbeute gelegt wird ist T8 schon Lange vom Tisch, T5 ist für Becken bis 50 cm Höhe das Maß der Dinge.

Meiner Meinung nach sollte man also eher dahingehen jemandem eine Beleuchtungslösung zu empfehlen die einem 10000 Lux als unterstes Minimum liefert, bei einer einfachen drei Banden 865, oder eben dem was man gerne so hätte.
 
@Fabian
So und was willst du nun von mir???
Du kannst mir nicht zustimmen??.
Lies mal richtig was ich geschrieben habe.
Ist um Grunde das Gleiche,nur das ich nicht so viel Text wie du verbraucht habe .

MfG Sascha

P.S.:Zu einer "Seriösen Diskussion" gehört auch das man sich Texte gründlich durchliest und versteht.
 
Hi,

vielen Dank für Eure Antworten.

In diesem Bereich bin ich technisch noch nicht sehr bewandert, muss mich aber jetzt damit auseinander setzten da meine Pflanzen einfach nicht so wachsen wie ich mir das wünsche (trotz regelmäßigen Dünger und CO2 Düngung).

Also mein Fazit aus Euren Beiträgen ist,

man kann eine handelsübliche Abdeckung mit T5 Röhren nachrüsten.
Das würde mir sagen ich brauche einen anderen Balken.
Einige AQ Geschäfte bieten dies an.

Nur was kostet der Spass? (nur ungefähr)

Liebe Grüße

Anja
 
wildthing wrote: ...wer Herrn Amano nacheifern will brauch auf jedenfall mehr Licht(bis zu 1Watt pro Liter)...

..T8 ist aber weiterhin zu empfehlen und billiger als T5.
Wichtig ist nur die richtige Lichtfarbe (8XX oder 9XX)...

Hallo Sascha.
Nach diesen Aussagen solltest du vielleicht erstens überlegen wer von uns beiden Richtig lesen sollte, zweitens mal kurz darüber nachdenken evtl. mal etwas mehr Wörter für deine Ausführungen zu verwenden, ich hab nämlich keine Lust deine Beiträge als prosaische Ergüsse zu interpretieren.
Drittens, was will ich von dir ? Ganz klar, nicht soviel Käse lesen müssen.
Ansonsten kann ich deinem Post Scriptum nur zustimmen, fang am besten mit deinen eigenen an.

@Flatti: Es wäre hilfreich zu erfahren welche Röhren (Watt, Typ oder Herstellerbezeichnung etc.) du im Moment hast. Bei einer Beckenfläche von 100*40 cm, also 0,4 m? würdest für ca. 20000 Lux etwa 8000 Lumen benötigen. Mit 3*39Watt T5 kommt man bei 6500K bzw. Lichtfarbe 865 auf etwa ~10.000 Lumen bzw. dann 25.000 Lux. Das sollte eigentlich für deine Pflanzen reichen um unter CO? und Düngerzusatz gutes Wachstum zu zeigen.
Die Röhren kosten 6,50 das Stück. Was Leuchtbalken und Abdeckung angeht. Es ist ggf. besser das Becken mit Glas abzudecken und eine seperate Lampe wie unter dem Link von Werner zu finden zu nehmen. Ansonsten gibts einfache Aludoppelbalken, die werden allerdings in die Abdeckung geschraubt. Schau dich mal um ;)
 
@Fabian

auf meinen Röhren steht

LT 30W/760-010 daylight drauf, mehr nicht.

Wie kann ich da die Lux oder Lumenwerte ausrechnen?

Bei mir kann ich leider keine Glasplatte aufs AQ legen da ich Katzen und Kinder habe. Ich kann auf die Abdeckung nicht verzichten.

LG

Anja
 
Zurück
Oben