Get your Shrimp here

Abdeckung mit 4 Röhren?

Hi Fabian.
Scheinst ja unter schlimmer Profilierungsnot zu leiden wenn du hier den Lehrer mimst,nur weil du nen Duden bedienen kannst.
Wenn jemand ne Frage hat,die keine tiefgründigen Details erfordert,dann beantwortet man diese direkt und verfasst keine unnötig langen Geschichten.

Ich habe nichts gegen die Leistung und Vorteile von T5 Röhren geschrieben.Die meisten handelsüblichen Abdeckungen werden aber immer noch mit T8 Ausgestattet und es ist nun mal günstiger mit T8 aufzurüsten als mit T5.
Du tust ja so als solle man alle T8-Röhren und Balken verschrotten.
Und mit Watt/Liter habe ich nur grob beschrieben wieviel Licht man für solche Pflanzenbecken(wie Amano),weil ein Anderer schrieb"4 Röhren sind zuviel".
Und was du für ein Problem mit 8xx er und 9xx er hast verstehe ich auch nicht.
Du empfielst doch selber die billigen 865 Standart-Röhren.

So und jetzt kannst du mich mal (wieder belehren?!?!?!?!?!).

Schönen Abend noch.
 
Ich zahle in meinem Aquarien Laden wo ich immer hin gehe für einen Balken für 2x 39watt T5 um die 60euro. Finde das ist ok
 
@wildthing: Es ist einfach unsinnig bloß weil es T8 schon immer gab und man evtl. max. 5 ? spart nicht sinnvoll weiterhin "veraltete"
Technik zu nutzen.
Der scheiß wird noch verbaut, weil die breite Masse der immer wieder anzutreffenden Super-Spezialröhren für 20? aufwärts auch T8 ist und nen batzen armer Trottel diese auchnoch kauft.
Dein Satz T8 ist billiger ist krams, und nein, es kommt nichtnur auf die Lichtfarbe an sondern auch deutlich auf die Lichtmenge.
Wenn man also schon neue Lampen braucht kann man auch gleich mit etwas suchen billige T5 Balken besorgen. Entsprechende Kommentare zu etwaigen Kosten gabs hier schon. Die Röhren kosten imho auch nicht mehr, dafür hat man mehr Licht bei gleicher Stromrechnung, oder kann eben nen bissl was Sparen, zumal auch die EVG´s deutlich besser Arbeiten. Deshalb will ich persönlich nicht akzeptieren das hier zum Aufrüsten T8 empfohlen werden soll und das und nichts anderes stelle ich dir hier entgegen. Btw. sind Foren ziemlich exakt dafür da, was auch nix mit Profilierungsnot zu tun hat.

@Flatti:
Es handekt sich dabei um eine Narve Daylight in Sonderlänge von 895mm.
Also eine normale T8 Röhre.
Zu den beiden Werten, das ist eigentlich einfach.
Der Lumenwert steht für die Lichtmenge die eine Lampe abgibt, je mehr je besser könnte man dabei auch sagen. Der Luxwert ist nun allerdings die realtive Helligkeit. Er Beschreibt wieviel Lumen auf einen Quadratmeter Fläche kommen. Kurzes Beispiel:
Eine Fläche von 0,4m? (wie dein Aquarium 100*40cm) mit deiner 30W Lampe ausgeleuchtet, welche rund 2000 Lumen abgibt, ergibt 5000 Lux, denn 2000/0,4 = 5000.
Du kannst also den Luxwert berechnen, der Lumenwert wird vom Hersteller gemessen und angegeben.
Mit deiner Abdeckung und 2 von den 30W Röhren hast du also ca. 10000 Lux. Das ist eher die Untergrenze dessen, was man so für Pflanzenwachstum anstreben sollte. Ich würde dann mal empfehlen
nach einem 2*39 Watt T5 Balken zu schauen, der passt in deine Abdeckung und wird nochmal ca. 1,5 mal soviel Licht reinbringen wie deine bisherigen beiden Lampen.
Da diese empfehlung nicht unumstritten ist, wie dieser Thread zeigt, könntest du alternativ auch 3 neue 30 watt Röhren einsetzen, was aber tatsächlich weniger Licht ist und pro Stunde 10 Watt mehr Strom verschlingt, sonstige Verluste nicht eingerechnet.

Gruß, Fabian

P.S.: Bei anderen Fragen kannst du mir auch gern schreiben.
 
Hi Fabian,

das ist ja mal eine Aussage mit der auch ich was anfangen kann.

Ich werd mich mal auf die Suche nach einem T5 Balken für 2x 3 9Watt begeben.
Vielen lieben Dank

Anja
 
Hi Anja,

dann viel Erfolg dabei, wichtig ist neben dem Leuchtbalken auch Reflektoren zu verwenden, das wollte ich ich kurz explizit bemerken.
Ansonsten, sorgfältig ausmessen, damit der neue Balken auch passt und die Pflanzen/das Becken langsam umgewöhnen.

Edit: Was mir grade noch einfällt und auch jemand hier schon anmerkte:
Ein zusätzlicher Balken wirf natürlich noch einiges an Wärme ins Becken und vor allem unter die Abdeckung.
Falls es da zu Problemen kommen sollte, weil z.B. der Kunststoff der Abdeckung zu warm wird, melde dich ggf. einfach nochmal, das kriegt man schnell in den Griff.
 
Zurück
Oben