Get your Shrimp here

85 x 20 x 35 cm - das Küchenaquarium

Hallo Ellen,
Mich würde deine Bezugsquelle des Sandes, Bzw, des Kieses interessieren. Schick es mir bitte per PN.
btw. Tolles Aquarium *ganzneidischguck*

LG
Thomas
 
Huhu Thomas :)

nix für ungut, aber ich schicke dir keine PN deswegen, das nimmt sonst überhand. ;)

Ich habe im ersten Beitrag dick und deutlich geschrieben, wo es den Sand gibt.
Hier nochmal extra für dich als Zitat:

das Zeug nennt sich "top granouflor", Farbe ist Anthrazit (gibts aber auch in Schwarz), Körnung is 0,3-0,6mm (feiner oder gröber gibts auch) Hersteller ist die Firma Röhrig Granit, Preis liegt ungefähr bei 30? / 25kg zzg. Mwst.
Google bedient ihr bitte selbst! Ich setze mich nicht in die Nesseln mit irgendwelchen Links.
Die Firma hat keinen Onlineshop - ihr müsst euch schon selbst und händisch bei denen melden, wenn ihr was wollt...
Mail, Telefon, Fax - alles vorhanden...


Ich habe auch generell diesbezüglich eine große Bitte an euch:
lest euch erstmal alles durch und stellt dann erst Fragen.
Es macht mir großen Spass, Becken vorzustellen und Fragen zu beantworten - aber wenns etliche Male die gleichen Fragen sind, die womöglich schon im ersten Beitrag erörtert wurden........
Kann man nachvollziehen, oder? :)

liebe Grüße,

Ellen
 
Kann mich nur anschließen, das Becken sieht echt klasse aus. Es kommen doch hoffentlich noch Bilder wie das ganze später aussieht, oder?
 
Hi Ellen,
vielen Dank für deine Antwort
dann werde ich mal bei dir beobachten wie
es läuft. Übrigens die Leute bei Röhrig sind ganz
nett bekomme jetzt mal fürs erste Handmuster
geschickt.

Gruß
Thomas :D :D
 
Von mir auch ein Danke!
ICh wusste nicht, dass man auch als "Privatmann" dort etwas bestellen kann. Ich dachte solche Firnem beliefern nur Bauunternehmen o.ä. Ich werde mich mal an die wenden.
LG
Thomas
 
Hallo :)

Ich war eben im Spielzeugladen für Architekten und hab mir verschiedene Kartons gekauft.
Leider ist es in der Küche momentan zu hell; statt dass man auf den Bildern die Farbunterschiede der Hintergründe erkennt, spiegelt sich alles.
Drei Bilder mit den unterschiedlichen Farben gibts also erst, wenns dunkel in der Küche ist... ;)
Aber schonmal ein Vorgeschmack - die Spiegelung müsst ihr bitte ignorieren... :D

kleindsc06663wz5.jpg


das ist der schwarze Hintergrund - ich hab noch taubenblau und grau zur Auswahl.

lg,
Ellen
 
Hallo :)

soo, hier Bilders... ;)

Also ich muss sagen, ich bin etwas enttäuscht von den Hintergründen

papierhintergrunduc8.jpg


das hab ich gekauft - aber leider sieht man kaum einen Unterschied, wenn die verschiedenen Kartons hinter dem Becken sind. Es ist alles mehr oder weniger schwarz. Auf den Bildern sieht man noch weniger als in echt.

totale5mj9.jpg


totale4be8.jpg


totale3ne2.jpg


drei Mal Totale - jeweils mit einem anderen Hintergrund. Fragt mich jetzt aber nicht, welches welcher ist - ich weiss es selbst nicht mehr.

links3ca2.jpg


links2qy6.jpg


is doch ganz nett geworden.... :)
Ich glaube, ich kann zufrieden sein - wobei ich überlege, die linken Steine noch etwas besser zu positionieren..... :@ ;)

schmalseite1yj4.jpg


so schauts übrigens aus, wenn man von der Schmalseite ins Becken blickt...

Ansonsten hab ich die ersten Älgchen entdeckt und überlege gerade, die Beckenkosmetik (Trupp Amanos) umzuquartieren, wenn sich die Nitritwerte wieder auf dem absteigenden Ast befinden...

lg,
Ellen
 
Hallo Ellen,

ich finde das der dritte von oben am besten aussieht. Das dürfte auch der blaue sein. Ich glaube dein Problem liegt auch darin, das Du den Karton einfach nur hinter das Becken gestellt hast. Wenn Du z.B. eine Folie nimmst, dürften die Farben auch besser zur Geltung kommen. Ich habe für mein 60er blaue Folie für die Rückwand bestellt. Bin mal gespannt, wann es ankommt und wie es dann aussieht.

Gruß

Ulf
 
Huhu Ulf :)

jupp, hast recht - bei genauer Betrachtung ist 1. schwarz, 2. grau und 3. blau.

*eigentlich* ist für das Becken ja ein ganz anderer Hintergrund geplant - mir fehlt bisher nur die Muße für die Umsetzung....
Folien will ich bewusst nicht haben, erstens ist mir das zu glänzig und zweitens will ich den Hintergrund wechseln können... ;)

Ich bin auf der Suche nach großformatigen schwarz-weiss Aufnahmen mit wirklich hoher Auflösung - wir haben da einen recht großen Fundus an Dias, die wir auch entsprechend scannen können - Motiv soll entweder ein Gebirgszug in den Grautönen der Steine sein, oder abstrakte Aufnahmen von großen Industieteilen. Schön monochrom.
Das wird dann entsprechend ausgedruckt und kaschiert.

Bis es soweit ist, muss es aber Pappe tun... ;)

lg,
Ellen
 
Hallo,

was ist das denn für ne Bodendecker Pflanze die fast den ganzen rechten Boden bedeckt? :D
 
Hallo Ellen,

dankeschön für die Bilder!
Also wenns wirklich ein Unterschied ist mit den Bildern, würde ich auch sagen, dass mir das 3. Bild (war blau, glaub ich) am besten gefällt!

Allerdings bin ich sehr neugierig auf die Gebirgszugbilder, sieht bestimmt auch klasse aus!

Gute Nacht!

Grüße,
Florian
 
Ich nehm eigentlich immer Schwarz, das hat in meinen Augen die beste Tiefenwirkung, da die Pflanzen dann am besten raus kommen.
Eigentlich geht aber auch jeder andere dunkle Hintergrund.
Inzwischen nehm ich aber auch oft Styropurplatten die ich mit Abtönfarbe anmale, so sind die Becken auch direkt etwas wärmeisoliert. Gerade bei kleinen Becken stabilisiert das die Temperatur. :)
 
Hallo zusammen :)

hier mal ein paar aktuelle Blder - gerade eben gemacht... ;)

Wie man sieht, machen sich langsam einige Algen breit, die Pflanzen wachsen aber deutlich und seit gestern ist jetzt auch (endlich ! :p ) Co2 am Start.
Ulf, ich haben den Pflanzen Düngekugeln unter die Füße geschoben, dazu gibt es Tropica Mastergrow wöhentlich die halbe Menge, wird langsam gesteigert. Und seit gestern dann auch Co2. Da kämpfe ich gerade noch etwas mit dem Einstellen der Anlage.

1803totalegl2.jpg


hier die Totale...

zum Vergleich direkt nach dem EInrichten (leider ein etwas anderer Blickwinkel...)

totale2pg2.jpg


1803linksdw8.jpg


die linke Hälfte - vor allem die Rotala ist schön gewachsen; leicht erstaunt mich doch die Grünfärbung der Blätter - EIsen ist nachweisbar und an Licht sollte es nun wirklich nicht mangeln....

1803rechtsvh8.jpg


rechte Hälfte - die Hemiathuspolster werden dichter, nur beim Pogostemon konnte ich noch kein sichtbares Wachstum feststellen; aber das hat auch in meinen anderen Becken lang gebraucht.

180307schmalseitesi8.jpg


die Schmalseite - entwickelt sich fast schon zu meiner Lieblingsperspektive... :@

Übrigens habe ich in dem Becken einen heftigen Nitritpeak mit Werten über 4mg/l erreicht; ist wohl wirklich so, dass Becken mit deutlich mehr Licht auch schneller und heftiger reagieren als "normale" Becken.

liebe Grüße,

Ellen
 
Hi.

Hat sich echt fantastisch entwickelt.
Hast übrigens recht mit der Aussage "irgendwie ist doch jedes schön auf seine Art"
Meins ist auch fertig und sieht meiner Meinung nach toll aus.
Wenn ich wüsste wie man hier Bilder reinstellt würd ichs zeigen ^^.
 
Hallo Ellen,

vielen Dank für die Info´s bezüglich des Düngers und deines Wachstums.
Leider will mein Hemiathuspolster nicht so wirklich wachsen. Ich denke aber das es am wenigen Licht liegt.Jedoch muss ich sagen, das meine Pogostemons ziemlich rasant wachsen und auch schöne Ableger bilden.
Ich werde ab nächstem Wochenende mal das Düngesystem von ELOS probieren.
Mal schauen was ich vieleicht damit noch rausholen kann.

Gruß

Ulf
 
Zurück
Oben