Get your Shrimp here

6eck-Aquarium im Werden mit Fotos

Cerrylady

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Apr 2006
Beiträge
141
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
5.957
Hallo zusammen,
hier möchte ich euch an der Entstehung meines neuen Aquariums teilhaben lassen. Ich konnte das gleiche hier bei einigen verfolgen, und da, ich das immer besonders spannend fand, möchte ich euch jetzt meines zeigen.
Zuerst musste der richtige Platz gefunden werden. Mein Freund teilt meine Liebe zur Aquaristik leider nicht, so dass erst einmal ;) nur mein Nachtisch in Frage kam. Da dieser sechseckig ist, habe ich eine Weile nach einem passenden Sechseckaquarium suchen müssen. Endlich konnte ich dann ein 28 Liter Becken erstehen, welches perfekt passte.
Das Becken soll mit Whitepearl Garnelen besetzt werden, da ich mir diese zarten, feinen Tiere bestens neben meinem Schlafplatz vorstellen kann. Hinzu kommt, dass sie recht gut zum berlinern Wasser passen.
Ich habe dann nach einigem rumstöbern im Forum und im Netzt einen Hamburger Mattenfilter eingebaut. Er hätte nicht sein gemusst, aber es soll vor allem ein Testlauf sein. Wenn es mir gut gefällt, decke ich dann meine anderen Aquarium auch nach und nach damit ein. Der Filterstoff ist ein Schaumstoff aus dem Baumarkt. 40x40x3cm kosten da 2,45 Euro. Ich hatte gelesen das man den genauso gut verwenden kann und mir gefiel die Farbe(rosa) besser als das übliche blau.
Er hätte zwar für die Beckengröße kleiner ausfallen können, aber irgendwie habe ich es wegen der Sechseckform nicht anders hinbekommen. Nun dient er gleichzeitig als Rückwand.
Morgen geht es dan weiter mit den Pflanzen.
 
Hallo!

ich hoffe, du wirst diesen thread auch so auch so ausführlich und mit bildern weiterführen, wie die anderen, die ihr entstehendes AQ beschreiben! ich seh sowas nämlich immer gerne! (schließlich richte ich mir auch grad ein becken ein, und kann immer gute ideen gebrauchen!)

wie hast du denn den hmf eingebaut? als halbrund an einer scheibe, oder als röhre? kann man leider nicht so gut erkennen auf dem bild, fänd ich aber interessant.
mit dem schaumstoff aus dem baumarkt sagen hier ja viele, dass er wegen der enthaltenen weichmacher nicht so gut für garnelen geeignet sei. wenn du jedoch positive erfahrung damit machst, ist es vielleicht mal eine günstige alternative zum extra teuren filtermattenschaum... (auch wenn rosa ja ne geschmackssache ist... ;) )

also, halt uns mal auf dem laufenden!
 
Hallo,

hübsches AQ.

Ist das Handtuch noch immer unter dem AQ, oder war das nur für den Dichtigkeitstest?
Ich empfehle Dir da eine Aqauriumunterlage, die Du Dir passend schneidest.

Gruß Petra
 
Würd ich dir auch empfehlen. Die sind nich teuer. Einfach AQ auf Thermomatte stellen und mit nem ganz normalen Teppichmesser den überstehenden Rest abschneiden.
 
Das Handtuch, war nur für den Dichtigkeitstest. Ist naturlich wieder weg, sieht ja sch... aus. :@
Unter meinen anderen Aquarien habe ich auch diese Thermomatten, aber da iuch gerade keine da hatte und umbedingt starten wollte... naja kommt noch.
Das der Schaumstoff für den HMF nicht gut sein soll, habe ich gar nicht gelesen. :o
Was heißt das denn mit den Weichmachern? Wie soll sich das auswirken?
Dann hol ich mir doch lieber so nen üblichen!
Der HMF ist halbrund. Stelle nachher gleich Fotos ein. Sind jetzt auchs schon Pflanzen drin.
Danke für euer Interesse.
Anika
 
Hier nun neue Fotos mit ein paar Pflanzen die ich erst einmal einfach schnell reingetan habe, da die Wurzel die ja zuerst tauchen konnte, siehe Bild 1, plötzlich oben schwimmt. :@ Nun wässere ich sie in einem Topf und mache mit dem gestalten weiter sobald die Wurzel wieder taucht.
Schönen Abend
Anika
 
Hi Anika,

sieht soweit schon nett aus - aber mit dem HMF wirst du Probleme kriegen. Die Matte liegt nicht glatt in den Kabelkanälen an - das Wasser wird den Weg daran vorbei finden und somit nicht optimal gefiltert.
Da du eh überlegst, auf eine normale AQ-Matte umzurüsten, würde ich dir raten, die Matte am inneren (engeren) Radius der Länge nach bis ca. zur Hälfte einzuschneiden und kleine Streifen Schaumstoff zu entfernen. So gewinnst du an der Innenseite Platz für einen engeren Radius und die Matte wird sich nicht mehr aus den Kabelkanälen rausbiegen.
Zum Thema Schaumstoffmatte: Ich hätte weniger Bedenken wegen irgendwelcher Weichmacher, sondern mir macht es eher Sorgen, dass solche Matten oft mit Flammschutzmitteln schwer entflammbar gemacht werden. Diese Mittel sind nicht gerade gesund und i.d.R. wasserlöslich....

lg,
Ellen
 
Liebe Ellen,
das ist ein super Tip! Danke. :p
ich weiß auch nicht, warum ich manchmal meinen Kopf nicht benutze. :@
Ich habe nun entlich einen Laden gefunden, wo ich eine andere Matte bekomme und werde mir noch heute eine holen.
Sei ganz lieb gegrüßt.
Anika
 
Ich habe nun eine andere Matte in den Filter eingebaut und bin nun damit auch zufrieden. Die Wurzel taucht irgendwie immer noch nicht :( , so dass ich mit dem weitergestalten noch etwas warten muss.
Ich habe gestern ein komisches Vieh an der Scheibe entdeckt. Es ist 4 mm lang und der äußerer Rand ist dursichtig, innen ist es weißlich. Man kann seine Bewegungen nicht erkennen, muss wohl in Zeitlupe sein, denn nach einer Weile hat es seinen Standort verändert. Hat jemand eine Ahnung was das sein kann und ob ich es lieber rausholen sollte?
Bald gehtes weiter.
Anika
 
Hi Anika,
das komische Tierchen ist ein Blasenschnecken-Baby (Physia fontinalis). Sind meist die ersten (unerwarteten) Bewohner im Aquarium. Die hast du dir bestimmt mit Pflanzen eingeschleppt.
 
Hi Anika,

ich tippe eher auf eine Teller oder Napfschnecke - Blasenschnecken sind alles andere als langsam... ;)
In jedem Fall völlig harmlos und sehr nützlich. Vermutlich wirst du in den nächsten Tagen noch mehr finden und villeicht kannst du nochmal ein besseres Bild machen, wenn sie größer sind... :)

lg,
Ellen
 
Ich tippe auch auf Napfschnecke. In zwei meiner Becken habe ich die auch und in dem einem habe ich mehr davon als von den eigentlichen Tieren die drin sein sollten. Die werd ich einfach nicht wieder los.
Also viel spaß damit
Taffy
 
Also das Tierchen hatte kein Gehäuse und klebte einfach so an der Scheibe. Ich habe nun mal im Internet rechachiert und bin auf ein Foto eines Blasenschneckenbabys gestoßen, Dank Lidija und es scheint Lidija hatte Recht. heute ist von diesem Ding nichts mehr zu sehen, aber eine Blasenschnecke kraucht durch das Becken. :@
Vielen Dank für eure Hilfe, hatte schon Panik, dass es etwas Garnelen gefährliches sein könnte.
Beste und liebste Grüße
Anika
 
Hi,
Oder ist es vielleicht eine Tellerschnecke? Ist sie rund und erinnert an einen Teller? Die sind auch ziehmlich zäh und nicht wieder weg zubekommen! Mit Blasenschnecken hatte ich noch nicht viel zutun. Ich steh eher auch Schlammschnecken. Die sind echt cool und die Zucht läuft langsam aber gut.
Viel Spaß und gute Nacht
Taffy
 
Danke
Taffy

edit by Mod: wir haben Taffy gebeten das Bild der Schnecke zu entfernen, da sie/er kein Recht hatte dieses Bild hier zu veröffentlichen. Leider sind wir gesetzlich dazu verpflichtet.
Wenn allerdings einer von euch ein Bild einer Ohrenschlammschnecke besitzen sollte, stellt es doch bitte Taffy zur Verfügung!
 
Hallo Taffy,
coole Schnecke, gefällt mir. Was essen die denn? Gehen die auch an intakte Pflanzen?
Liebe Grüße
Anika
 
Hi Anika,
also die Spitzen die so groß werden fressen gerne Froschbiss und die schmatzen richtig beim essen. In dem einen Becken haben sie den kompletten Froschbiss aufgefressen. Jetzt muss ich erstmal nachzüchten, in einem anderen Becken.
Die kleinen sind harmlos und fressen halt so reste. Nur bei de Algen an der Scheibe kommen se irgendwie nicht hinterher. Also meine Pflanzen sind unbeschadet und gedeien.

Also die kleinen sind harmlos und die großen knabbern ein wenig. Aber gut schei**en tun se beide. Also gut ich habe auch ein paar mehr Schnecken im Becken und die schei**n ordentlich, aber die meisten von den großen sind ja in den Teich gezogen. Ich hoffe die werden da ganz groß!

Taffy
 
Die Wurzel taucht endlich wieder!!!! :p und ich habe Riccia Kugeln angelegt. In den nächsten Tagen werden noch ein paar Pflanzen hinzukommen. Ich freu mich schon so auf die Garnelen, aber werde mich wohl noch etwas gedulden müssen :( . Ihr kennt das sicherlich auch.
Ich habe heute wieder neue unbekannte Tierchen im Becken entdeckt. Sie sind sehr klein (1mm) und weiß und pesen über die Scheiben, wenn sie schwimmen sieht es ruckig, zuckig aus. Ich weiß nicht, wie ich das anders beschreiben soll. Es sieht aus als hätten sie einen kleinen Schwanz.
Weiß jemand was das ist.
Ist schon komisch, seit ich Garnelenaquarien habe/einrichte entdecke ich immer wieder unbekannte Tierchen, dass gab es bei meinen Fischaquarien nicht, noch nicht einmal beim Einlaufen. :@
Schönes sonniges Wochende noch.
Anika
 
Ich überlege mir gerade zwei Apfelschnecken ins Becken zu holen.
Was meint ihr, könnte ich zwei Apfelschnecken in dem Becken (28L) halten oder ist es nicht groß genug dafür?
Ich bin mir nicht sicher und habe unterschiedliche Meinungen dazu gefunden. Hat jemand von euch damit vielleicht Erfahrungen gemacht?
Würde mich über eine Antwort sehr freuen.
Schöne sonnige Woche. :p
Anika
 
Zurück
Oben