Get your Shrimp here

60literbecken unterteilen

piper4277

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Aug 2011
Beiträge
86
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
4.006
Hallo zusammen,

ich möchte gerne ein 60l Becken in drei "Abteile" teilen. Ich dachte mir das ich anstatt Galsplatten ein zu kleben, lieber Filtermatten nehme. Geplant wäre dann den Filter in das Mittlere Abteil zu packen und die Auströmer dann an der längst Seite ganz zu verteilen. Wie ist eure Meinung dazu ob sich das zur Zucht eignen könnte?

Lieben Gruß
Piper
 
Also ein 60er mit Filtermatten in 3 Teile teilen wird schon sehr eng. Man kann keine zu dünnen Matten nehmen. Also 3cm sollten sie schon mind. haben also wären schon mal 6cm vom Becken weg wenn man es dreiteilen möchte.
Würde ich so nicht empfehlen.
 
Hallo Pyrothess,

ich danke dir das Du mir geantwortet hast. Ich habe also auch an die 3cm Matten gedacht..VIelleicht hole ich dann lieber ein 80ger..dann würde das besser gehn mit drei unterteilungen..wie siehst du das mit dem Filter??

Lieben Gruß
 
Also ich habe mein 80er in der Mitte geteilt, habe aber Boden + Außenfilter im Becken...
Auf der einen Seite hab ich nen Circulator auf der anderen die Ansaugseite vom Außenfilter und das Wasser leite ich dann in beide Becken wieder zurück.
 
Ich bin zweigeteilt mit einem außenfilter..denn ich habe schon die erfahrung gemacht das wenn man verscuht diesen garnelensicher zu machen, das es leider auf die kosten der Leistung geht..deswegen ziehe ich einen Innenfilter vor.
 
evtl HMF nehmen? könnte man auch in die Matten einbauen...hab da auch schon mal paar Aquarien gesehen die so aufgebaut wurden.
 
an einen hmf habe ich auch schon gedacht..nur muß ich dann auf jede Seite einen einbauen...hmm..so wird das dann aber nichts mit meinen 3 Abteilen..
 
Ich hab zwar selbst keine Erfahrunng damit,
aber ich denke mit HMF-Matten ist das nicht so toll....

1. Wie Sarah schon sagte gehen 6cm verloren

2. Schaffen es die Junggarnelen schon irgendwie da durch zu kommen

Das positive wär halt dass man das Wasser durch den Filter zirkulieren lassen kann,
was das Becken stabiler laufen lässt.
 
da gebe ich dir recht dani..ich hatte halt die idee ein großes becken in kleinere zu unterteilen, da ich dann mit einem filter dann weniger belastungen durch strom hätte..6cm sind schon eine menge die dann verloren wären..und durch die hmf matten könnte das wasser zirkulieren wenn der filter in der mittleren kammer hängen würde..eine überlegung ist schon ob die jungtierchen da durch schlüpfen würden..
 
Wenn der Filter fein genug ist kommen sie nicht durch.
Klappt bei mir auch ^_^ Aber das, was man im Zooladen als "fein" angeboten bekommt ist zu grob.
Hat glaub meist 30ppi und da kommen die durch.
Wenn sie nicht durch sollen braucht man mind. 45 ppi.
 
wo beziehst du deinen 45ppi her??
 
Hab mir meine bei Ebay bestellt und selbst zurecht geschnitten.
Bekommt man dort auch in schwarz :)
 
Es reicht ein winziger Spalt zwischen Glas und Filtermatte und die kleinen kommen durch...

Aber das, was man im Zooladen als "fein" angeboten bekommt ist zu grob. Hat glaub meist 30ppi und da kommen die durch.

Jo, da geb ich dir recht^^ ich selbst hab noch keinen Zooladen bei mir in der Nähe gefunden der ppi 45 führt....

Du könntest bei Ebay schauen, die ppi 45 gibts da bestimmt.
 
uih in schwarz :) das ist etwas was mir gut in den kram paßen würde, da ich auch schwarzen kies bevorzugen würde.. :-)dann werfe ich mal ebay an und stöber umher..
 
Darum hab ich ja mir diese Plastikschienen aus dem Baumarkt geholt und auf beiden Seiten mit Silikon eingeklebt und da die Matte rein ^_^ Hält und super sicher ;) *gg*
Und ich habs geschafft! Ist ja auch ein Weltwunder xD
Sind noch alle Finger dran *gg*
 
plastikschienen aus dem baumarkt O.o okay..ich hatte bedenken, dass diese stoffe absondern...
 
Hi,
als Filter würde ich dir den Sera F400 empfehlen, habe ihn auch in meinem 54l und 20l drin.
Es lässt sich auch wunderbar die Strömungsstärke einstellen.
Aquael 350 Turbo oder Circulator würde ich dir nur in Verbindung mit einem anderen Filterschwamm empfehlen, da die Orginalen schnell zu sind.
 
Ich würd nen Eheim 2011 Außenfilter nehmen...

Anaugrohr in Abteil 1 - Auströmrohr in Abteil 3

So bekommst du ne vernünftige Zirkulation durch die HMF-Matten hin....
 
@ dani

oder meinst du den eheim 2211 dani?? denn ich finde keinen 2011 im katalog..


@stifti

in meinem sulawesi becken habe ich einen aquael mini..mit dem bin ich sehr zufrieden..habe nen strumpf drüber..dachte dann in dem größeren becken dann den 1 zu nehmen..
 
oder meinst du den eheim 2211 dani?? denn ich finde keinen 2011 im katalog..

Sind die selben, 2011 ist nur das Vorgängermodel, beide sind soweit ich weiß in Leistung und Filtervolumen identisch...

EDIT: Schau mal bei Ebay da kriegste die teilweise unter 20 euronen...
 
Zurück
Oben