Get your Shrimp here

60L Becken von Anfang an (Beginn Fotodokumentation)

Was für ein tolles Becken...gefällt mir richtig gut!!!
 
Hi,

1stes Bild: mind. 3 Fische sind zu sehen...

Perlkraut wächst auch wie es soll.

Und wenn jetzt noch richtig ordentlich Dünger ins AQ kommt...dann, ja dann...


MFG
 
3 Fische? Ja, stimmt, aber nur einer ist wirklich als PHB zu erkennen.

Ich dünge ja...Und auf meine Lieferung "Wunderdünger" warte ich ja noch :arrgw:
 
Blubberblasen und Wunderdünger! Das hört sich phantastisch an! :)

Was gibt's denn für Wunderdünger?

Liebe Grüße, Levke
 
... dann gibts ja bald noch viel mehr Blubberblasen! :P
 
Hi,

ich habe einen "Wunderdünger" entwickelt, der erstens die Pflanzen sehr gut wachsen lässt, und der, als eigentliches Highlight, Rote Pflanzen auch richtig Rot werden lässt. Bereits keine 24h später sind alle Roten Pflanzen viel kräftiger gefärbt als vorher.

Der Dünger ist natürlich für alle Wasserbewohner ungiftig.


Und Öhrchen ist das erste Versuchskaninchen, außer mir natürlich. Ich nutze den Dünger seit einiger Zeit bei meinem Pflanzen bei meinen RBs, ein prima Mittel, das alle anderen mir bekannten Dünger in den Schatten stellt.


MFG
 
Wie schmeckt das Zeug eigentlich *grins*
Ich kipp es wohl lieber ins AQ, und schaue, was Mrs Butterfly draus macht, und ob die R. rotundifolia noch etwas rötlicher wird.
Die Ludwigia ist ja auch so schön rot.
 
Nix der Dünger "dreht" nicht, ist kein Alk drin...

Und wenn die L. auch so rot ist, dann wird der Dünger ja nicht benötigt... :o


MFG
 
Schade, ich dachte ich seh dann bunte Blubberblasen oder so :cheers2::cheers2:
 
Den würd ich ja gern mal an meinen L.repens und H.pinnatifida ausprobieren. :)
 
Stelle mich hiermit zur Verfügung. Ich mach demnächst zwei Söll-Düngerflaschen leer, da kann man ja dann nachfüllen. :)
 
Hi,

ich habe einen "Wunderdünger" entwickelt, der erstens die Pflanzen sehr gut wachsen lässt, und der, als eigentliches Highlight, Rote Pflanzen auch richtig Rot werden lässt. Bereits keine 24h später sind alle Roten Pflanzen viel kräftiger gefärbt als vorher.

Der Dünger ist natürlich für alle Wasserbewohner ungiftig.


Und Öhrchen ist das erste Versuchskaninchen, außer mir natürlich. Ich nutze den Dünger seit einiger Zeit bei meinem Pflanzen bei meinen RBs, ein prima Mittel, das alle anderen mir bekannten Dünger in den Schatten stellt.


MFG
Würde mich auch gerne zur Verfügung stellen......meine rote Pflanze von Henning ist zu einem giftigen Grün übergegangen....kann gerne Beweissfotos reinstellen....:(
 
Eben entdeckt: Die Vallisneria spiralis blüht :)

vallisnerie_bluete01.jpg


vallisnerie_bluete02.jpg
 
Hallo!

Ich wusste nicht, dass Vallisnerien auch blühen:eek:

Kommt der Blütenstiel auch von unten, wo die Blätter rausgehen, oder?

Gruss

Michael
 
Hallo,

ich wußte es bis heute auch nicht...

Aber der Blütenstiel kommt eindeutig aus der Blattrosette der Vallisnerie, ja.
 
Die scheint sich ja wohlzufühlen bei dir. :)
 
Zurück
Oben