Get your Shrimp here

60L Becken von Anfang an (Beginn Fotodokumentation)

Ach, du hast gegärtnert? Gut dass du's sagst, wär mir gar nicht aufgefallen! :hehe:

Bei mir stürzen sich die Neritina wie verrückt auf die Punktalgen. Im 84er war die Frontscheibe total dicht, 4 Schnecks aus einem anderen AQ umgesiedelt, einen Tag später hatte ich wieder Durchblick.
 
Ach, du hast gegärtnert? Gut dass du's sagst, wär mir gar nicht aufgefallen! :hehe:

Eyyy, das Becken ist ja wohl kahl!

Bei mir stürzen sich die Neritina wie verrückt auf die Punktalgen. Im 84er war die Frontscheibe total dicht, 4 Schnecks aus einem anderen AQ umgesiedelt, einen Tag später hatte ich wieder Durchblick.
Hab aber keine Neritina, und will eigentlich auch keine, höchstens 2nd Hand würde ich sie nehmen.
 
Hallo Stefanie,

wow, sehr schönes Becken und es macht echt Spaß, den Werdegang des Aquariums und die ständigen Veränderungen zu verfolgen.

Mittlerweile hast Du ja eine andere Beleuchtung.
Aber im allerersten Posting schriebst Du:
"Von der im Set enthaltenen Technik nutze ich nur die Lampe (15W T5 Röhre), der ich mittels Alufolie einen "Reflektor" verpasst habe."

Wie hast Du den Reflektor gebastelt? Einfach Alufolie an die Innenseite der Abdeckung geklebt?

Gruß, Tim
 
@Tim: Vielen Dank :)Ja, einfach Alufolie mit kleinen Stücken doppelseitigem Klebeband hinter der Leuchte befestigt (die Abdeckung der Lampe dafür aufgeschraubt). Ob's geholfen hat, könnte ich jetzt allerdings nicht sagen.@Wolke: Was muss ich tun, damit du mir glaubst *g*
 
Ich glaube, annähernd kahl war dein AQ nur zur Neueinrichtung. :D
 
Jaaaa, ein neuer Fred über eine grüne Hölle!
 
Statt des beigefügten Innenfilters ist nun ein Aussenfilter (TetraTec Ex 600) installiert.


Hallo Stefanie,

wie bist Du mit dem Filter zufrieden?
Musstest Du für die Schläuche ein Loch in die Abdeckung des Aquariums bohren/schneiden?

(Habe mir letzte Woche das gleiche Becken gekauft und der mit gelieferte Filter ist ja echt eine Katastrophe.)

Gruß,
Tim
 
Hallo Stefanie,

wie bist Du mit dem Filter zufrieden?
Musstest Du für die Schläuche ein Loch in die Abdeckung des Aquariums bohren/schneiden?

(Habe mir letzte Woche das gleiche Becken gekauft und der mit gelieferte Filter ist ja echt eine Katastrophe.)

Gruß,
Tim

Hallo,

nein, mit dem Tetra-Filter habe ich gekämpft und ihn schließlich durch einen Eheim Ecco pro 200 ersetzt. Wobei es auch viele gute Berichte von den Tetra Außenfiltern gibt - ich hatte ein Montagsmodell, der war nie gut dicht zu kriegen.
Löcher mußte ich machen, bzw zum Teil die Stege wegknipsen, die hinten an der Abdeckung sind, und nach oben etwas von der Abdeckung wegschneiden, damit diese schließt. Irgendwo hatte ich das auch beschrieben *grübel*
 
Hallo Stefanie,

danke für die schnelle Antwort.
(Sorry, ich habe zwar fast alles gelesen, aber eben nur fast.^^ Das mit dem Filterwechsel habe ich dann übersehen.)

Gruß,
Tim
 
Und auch hier, Update ohne Bilder.

Auch in diesem Becken, in dem von Haus aus mysteriöser Weise KH 10-11° herrscht, wird das Wasser nun mittels Osmosewasserzugabe weicher gemacht.

Bei den Perlhuhnbärblingen gab es im Laufe der Zeit Verluste, es müssen insgesamt ca 5-6 gestorben sein, nur zwei davon habe ich gefunden. Einer hatte sich hinterm CO2 Flipper verklemmt :(
Die anderen sind absolut fit, also wohl keine Krankheit, eher "natürlicher Schwund", man weiß ja auch nicht, wie alt die Fischlein im Handel sind.
Da das mit den Nachzuchten recht gut klappt, wird mein Schwarm wohl weiterhin mit um die 20 PHB bestehen bleiben.
 
Wo ich gerade am knipsen der beiden anderen Aquarien war...

aq_front16.jpg


aq_front_diag11.jpg


Das Wasser ist jetzt durch verschneiden mit Osmosewasser weicher, KH 5° statt KH 10°...Mal sehen, wie die Pflanzen reagieren, bisher nur minimale Veränderungen. Die tierischen Bewohner scheint die Veränderung nicht zu beeindrucken. Leider machen die Gelben Vermehrungspause, keine Eiflecke oder Eier zu sehen zur Zeit.
 
Ist bei meinen genauso... nix Eifleck, nix Eier, nix Jungtiere. Nur die Pearls sind fleißig.
 
Die YF fressen wieder vermehrt Schnecken. Eiweissmangel können die eigentlich nicht haben, bedienen sich ja täglich am Fischfutter von den PHB.
Es könnte natürlich sein, daß ein paar Schnecken durch die Veränderung der Wasserwerte eingegangen sind und dann verspeist werden, aber seltsam ist das schon.
 
Hu,

ja, die Simse wächst.

Und, was kann es Besseres geben, als das jemand die, natürlich nicht erwünschten, Schneggs vertilgt! :)

Schneggs im AQ sind der reine Alptraum...

MFG
 
In deinem AQ vielleicht :)
Aber da sind ja bekanntlich sowieso nur Plastikpflanzen und Photoshopgarnelen drin :P
Ich mag die Schnecks, finde es schade, daß die Garnelen jetzt gerade ein paar von den mittelgroßen PHS erwischt haben.
 
Schneggs haben im AQ nix zu suchen...pfui...

Und Plastikpflanzen sind pflegeleicht, kann ich einfach jede Woche die vielen Algen mit kochenden Wasser entfernen, somit sind auch meine extremen Algenprobleme mit einem Schlag gelöst.

Und auf der Frontscheibe habe ich außen Garnelen aufgeklebt, so könnte man mit etwas Phantasie denken, ich hätte auch welche im Wasser...:)



MFG
 
Ja, weiß ich doch *g*
Und Leute mit Plastikpflanzen und plastinierten Garnelen dürfen nicht gegen ganz echte, nett herumkriechende Schnecks sagen, jawohl!
 
Zurück
Oben