Get your Shrimp here

60cm-Garnelenbecken

Knochenschuppe

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Apr 2008
Beiträge
36
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.621
Hallöchen :)
ich hab mir mal gedacht, dass ich mein neuestes "Projekt" aufzeichnen werde :D. Naja hab von nem Bekannten ein 60er Becken geschenkt bekommen jedoch ungeputzt -.-"
hier n paar bilder xD (einfach nur grausam):



hab ich mich erst mal dran gemacht und kräftig geschrubbt usw ^^
hier das ergebnis :D:



ich hab mein bestes gegeben xDD
so und jetzt mal die wichtigsten daten zum projekt:
also 60cm Becken
zukünftiger Besatz: min. 10 Blue Lagoon Garnelen (Neocaridina sp.)
Bodengrund: weißer Quarzsand gemischt mit feinem schwarzen kies
Pflanzen: is noch unentschlossen aber auf jeden fall viel moos :D

wie ichs gestalten werde seh ich dann wenn die ganzen materialen mit der post kommen ^^... auf jeden fall viel gestein und viel holz ^^...
bilder werden folgen =D

vll könnte mir jemand n paar tipps zu den lagoons geben.. hab frühers n kleines 30l becken mit red crystals gehabt..

freu mich über kommis und viele tipps oder evtl gestaltungsvorschläge :D
mfg Steffi ^^
 
Halli Steffi und willkommen im Forum ;)

Da warst ja schonmal richtig fleissig :D Freu mich schon auf die weiteren Bilder, wenn's ans einrichten geht. Wie haste dir denn grob die Gestaltung überlegt?
 
*mich über die erste antwort freu* xD
also von der gestaltung her... innenfilter (Fluval 2 plus) bekomm ich von meinem dad.. er läuft gerade noch in seinem 60cm gesellschaftsbecken ^^ dh. die nötigen bakterien nehm ich gleich mit in mein becken...

zum schutz für die kleinen hab ich mir gedacht dass ich den filter hinter 2 Mattenwänden verstecke.. die ich dann mit javamoos bewachsen lass..

das becken allgemein will ich einer berglandschaft gleichen lassen also viel gestein ^^.. viel feinblättrige oder fadenblättrige pflanzen, vll auch grasbildende pflanzen .. ach ich weiß noch net ^^

hab mir aber schon n paar ausgesucht.

aber eins weiß ich.. mein geld geht drauf xD
dh. noch mehr arbeiten xD
 
Hallo Steffi,

also ich würde auf jeden Fall genau planen. Habe es bislang auch nicht gemacht
aber beim nächsten mal nehme ich es mir fest vor :) .

Gute Tipps gibt's z.B. auf der dennerle.de Homepage.

Gut gefallen mir die Becken die nicht zu dicht bepflanzt sind, also Freiräume für
Wurzeln und/oder Steinhaufen haben. Aber das könnte dann wegen möglicher
Algen etwas schwieriger sein ...

Matten o.k., also gleich HMF ;) - aber auch oben zumachen ...

Gruß Edi
 
Hallo Steffi,

auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum.
Zu Deinem geplanten Garnelenbesatz kann ich leider nichts sagen, aber das Becken hast Du wirklich gut hinbekommen. Da hat sich die Putzaktion gelohnt.
Du hast hoffentlich ohne Reinigungsmittel und Chemikalien geschrubbt??!!!

Viel Spaß mit Deinem neuen Hobby, und wenn's fertig ist: Bitte nochmal Bilder!!

Liebe Grüße,
Dani
 
Hallo Steffi,
hallo Dani,

und wenn's nicht anders ging? Mach nix ist nur ne Frage des guten und dutzend-
maligen Nachspülens :) ...

Gruß Edi
 
keine angst mir sind folgen von verwendeten putzmittel klar
deswegen hab ich ohne irgendwelche hilfsmittel außer nem neuen putzlappen, ner alten zahnbürste xD und ner großen bürste mir die finger wundgeschrubbt xD

an sowas hab ich gedacht:


nur mit mehr gestein.. weniger hintergrundspflanzen und mit holz
 
Also zum Thema "berglandschaft", da solltest du dir mal den Messerstein von Aquamoos.de anschauen. Hab selbst welche in meinem Becken.

Hier mal nen Bild vom Tag der einrichtung: (Das flach vorne ist schwarze Schiefer, die hinteren großen sind Messersteine)
 

Anhänge

  • nah2.jpg
    nah2.jpg
    142 KB · Aufrufe: 277
wow die sehn klasse aus
nur hab ich mir schon deko bestellt und warte sehnsüchtig drauf ^^
.. mal gucken wie die steine aussehn wenn net schick ich se zurück x)
vielen dank für den link :)
 
hallo,

nur wie soll man denn so ne pflanze wie hemianthus in nem 60cm becken vermehren?
ok, wenn man die beleuchtung modifiziert könnte das was werden aber ansonsten...
 
hey leute :D
gestern ist endlich mein paket mit allen dekomaterialien usw. gekommen. hab dann gleich mit dem filterbau begonnen :D
hier n paar bilder:


sieht auf dem einen foto bissi schief aus.. aber das liegt an meiner fotolinse ^^

das einzige was mir n bisschen bedenken macht, is die wurzel.. ich find se n bisschen zu groß <.<



aber ich werd das schon iwie hinkriegen ^^.. selbst is die frau xD

messersteine hab ich jetzt net aber ich find das grottenpuzzel auch ganz schön... viele kleine steine.. so wie ichs wollte ^^



so muss jetzt nur 2 - 3 tage lang warten bis das silikon richtig ausgehärtet ist.. dann gehts los ;D

von den pflanzen hab ich mich jetzt mal n bisschen umgeguckt und hab mich für folgende arten entschieden:

Eleocharis acicularis
Hemianthus micranthemoides
Samolus valerandi
Lysimachia nummularin aurea
Javamoos Vesicularia dubyana

vll könnte mir jemand was zu den einzelen arten sagen oder tipps geben ^^
freu mich auf eure antworten :D

lg steffi
 
Hallo Steffi,

also Wurzel können eigentlich nicht zu groß sein (außer sie passen nicht rein :) ) .
Keine Angst, Du musst nämlich bedenken dass die Wurzel nämlich teilweise in
Pflanzen (z.B. Bodendeckern) verschwindet - und schwupp ist sie eher zu klein.
Das passiert mir dauernd :( . Moose kannste von mir was haben, schreib mal ne
PN bei Interesse.

Gruß Edi
 
hey leute..
so hab heute eingerichtet :D
mehr als 24h das silikon abhärten lassen und gestern kräftig kies gewaschen was man auch sieht da das wasser richtig klar für ein neu eingerichtetes becken is xD.. bis jetzt erfüllt es vollkommen meine erwartungen :D

filter läuft perfekt.. saugt schön wasser ab und die matten dämpfen die strömung

hab gleich von meinem dad bisschen moos geklaut was bei ihm auf der wasseroberfläche zwischen den wurzeln der schwimmpflanzen wächst.. weiß nur nich welches moos das is... könnt ihr mir sagen wies heißt?

hier sind die bilder :D



erste bewohner hab ich auch schon ^^
3 posthornschnecken.. 1 rote is dabei
und 2 turmdeckelschnecken kann man aber schlecht erkennen auf den fotos
hab ich ausm aqua von meinem dad... der hat genügend xD

naja am donnerstag werden die ersten pflanzen gekauft ^^

bin gespannt wies wird

das wars erst mal

also lg
steffi
 
Hallo Steffi!


Schlicht, aber schön! (Jaja, ich weiss dass es noch nicht fertig ist :D )


Wenn du deinen HMF begrünen willst, dann mach nicht den gleichen Fehler wie ich. Ich habe das Moos wie du im oberen Drittel plaziert. Das Moos wächst aber nunmal zur Lichtquelle hin und nicht davon weg richtung Boden. ;)
Habe so mehr eine HMF "Krone", als eine grüne Wand.
Also mit der Begrünung am Grund anfangen.
 
Hallo Steffi.

Für Deinen Garnelen-Nachwuchs, den Du sicherlich haben möchtest, kann ich keine guten Prognosen stellen.
Bei Deinem HMF-Eigenbau hast Du eine grobe Filtermatte (PPI10 oder PPI20) verwendet. Bei einer Stärke von 30mm gehen die "Kleinen" durch die Matte und der Motor-Innenfilter gibt Ihnen leider den Todesstoss.
Also feinere Filtermatte oder den Filter Garnelensicher machen.
Ansonsten weiterhin viel Spass mit Deinem Projekt.
 
hey ^^

@hoemsken
vielen dank für den tipp :)
werds sofort ändern

@blue malawi
in der artikel beschreibung von aquadesign waren die matten als fein ausgezeichnet <.< danke für die vorwarnung.. dann werd ich den filter mit der strumpfmethode sichern ^^

ich weiß das becken ist nich spektakulär aber noch ist es ja nicht fertig und der schwarze hingergrund fehlt. am donnerstag gehts weiter.. mit pflanzen, folie, evtl neues licht und vll n paar schnecken mal sehn ^^

lg
steffi
 
Hallo Steffi,

hatte es hier schon öfter erwähnt, meine Meinung:
Mittelgrobe Matte ist guter Kompromiss zwischen Garnelenschredder und
Matte setzt sich nicht so schnell zu ...

Auch denke ich dass Deine "Lochsteine" (sehen porös/löchrig aus) auch gute
Versteckmöglichkeiten für die Garnelen bieten.

Gruß Edi
 
suche schnecken x(
und zwar wärn mir die lila apfelschnecken am liebsten
.__.
 
Hallo Steffi,

keine Schnecken - aber noch ein Tipp, wurde glaub ich noch nicht erwähnt:
HMF auch oben zumachen, sonst besteht die Gefahr des Überkletterns.

Gruß Edi
 
kein problem .. leg oben ne plastikplatte drauf ^^
 
Zurück
Oben