Get your Shrimp here

60cm-Garnelenbecken

aus fehlern lernt man... ich werds sehn wenn meine garnelen kommen
 
Tiger sind da :D

wuhu
gestern sind meine tigerchen gekommen
sehn zufrieden aus und tümmeln im aqua umher.. hab n paar fotos gemacht aber bekomm mit meiner digicam keine schönen hin x( sry dafür



ich klau mir demnächst mal die cam von meinem dad vll krieg ich schönere bilder hin x)

lg steffi
 
Hallo Steffi,

hast Du schon Blätter drin? SMBB (Seemandelbaumblätter) oder Walnussblätter
sollten wegen Pilzgefahr immer drin sein. Haselnuss tut's für den Anfang auch.
Auch Buchen- und Eichenlaub, im Herbst gesammelt, erfüllt diesen Zweck.

Gruß Edi
 
Hallo Steffi!

Toll, was du aus dem Becken gemacht hast!!! Da möchte man gerne ein kleines Nelchen sein und sich darin tummeln! :tt1: Echt fein! großes Lob!
 
@ edi
werden noch gewässert dass se auch wirklich untem am boden bleiben ;)

@schnegge
vielen dank

werde morgen noch einen "sprudelstein" einbringen ... wasser kommt mir n bisschen sauerstoffarm vor <.<

lg
 
schlechte neuigkeiten

am 27.6 is mir eine apfelschnecke eingegangen und hat wahrscheinlich das wasser vergiftet (hab ich mal gelesen <.<) habs am anfang gar nicht erst bemerkt erst dann als meine garnelen immer oben an der wasseroberfläche warn. danach hab ich erst die kaputte schnecke entdeckt.. hab sofort alles raus.. garnelen raus pflanzen raus usw... alles kräftig gespühlt und gewaschen. matten vorm filter raus damit mein filter wieder kräftiger filtern kann... kies gewaschen und mehr mals wasser ausgewechselt.. ja neu eingerichtet is es auch die lavasteine hab ich jetzt nicht mehr verwendet brauchen nur viel platz (keine angst edi dein riccia moos hat verwendung bei meinem dad gefunden ^^) hier sind fotos dazu:





und hier die beste aufnahme ^^



xD

naja wie ihr sehn könnt hab ich von meinem dad 4 schmucksalmler übernommen und von 10 garnelen insgesamt 4 retten können... verstecken sich jetzt hinter filter und putzen den kräftig.. ist schön veralgt ^^ die garnele ist schlecht zu erkennen auf den fotos (shice cam >.<)

eins hab ich gelernt!.. keine alten schnecken kaufen ^^ trotzdem nochmal n danke an tanja für die krassen schnecken ^^

lg steffi
 
Hi,

Das Becken ist wunderschön,hast du toll gemacht;)
Sag mal wächst bei dir die Nadelsimse gut?
Die ist bei mir als ich noch Kies hatte immer eingegangen,aber seit dem ich Sand habe wächset sie ein bisschen besser
 
bevor ich umgegärtnert hab haben schon einige sprieße rausgeguckt ^^ wächst zwar langsam aber dafür sind se einfach toll vom optischen her ^^
 
Hi,

Bei mir war das so, ich hatte sie ganz lange und überral im Aquarium guckten "Grashalme" raus.
Dann aufeinmal wurden sie ganz kuzt und braun, dann habe ich sie weggeschmissen.
Naja vieleicht hole ich mir irgentwann nocheinmal.
Ich finde nur doff das sie überrall so teuer ist:mad:
 
im inet nicht ^^
 
Hallo Steffi,

also eigentlich ist mir nicht ganz klar warum die ganze Aktion,
ein kräftiger WW von 80-90% evtl. auch mehrmals hätte es wohl auch getan.
Meistens ist zuviel Aktionismus auch nicht unbedingt gut.
Und die Garnelen haben sich wahrscheinlich wegen den Schmucksamlern
versteckt. Also eher Fische wieder raus - wenn's ein Garnelenbecken sein soll.

Gruß Edi
 
sry edi
hätte vll noch dazu schreiben solln dass ich die schmucksalmler wieder rausnehm sobald die neuen nelis einziehn ^^ werd dann nur vll n grüppchen ottos dazusetzn ^^

die "aktion" hab ich nur gemacht weil das ganze aquarium richtig gestunken hat <.< und wer weiß könnten ja trotz großen wasserwechsels einige giftstoffe im aqua bleiben.. lieber so und jetzt is gut.. und das aqua is nich so "vollgestellt" pflanzen haben platz zum wachsen usw.

jedenfalls scheint es jetzt gut zu laufen
^^
lg
 
Hallo Steffi,

wegen den Giftstoffen hast Du recht, nur könntest Du bei Komplettaktionen
wieder Probleme mit dem Nitrit bekommen weil Du ja auch einen Großteil der
Bakterien mir rausgenommen hast. Nicht so schlimm für die Garnelen, aber
für die Fische ...
Falls Nirtittest vorhanden mal öfters messen ...

Gruß Edi
 
ich teste die ersten monate regelmäßig edi ^^ bisher hat sich nix an den werten geändert nur die härte is um 2 gestiegen durch das lochgestein.. aber auch net weiter schlimm eher besser für die schneckies :D hab jetzt so um die 11 dGH .. vll bissi zu hart für die salmler aber die kommen sowieso bald wieder raus in ein salmlerbecken meines daddys mit vielen artgenossen ^^.. bei mir werden dann weitere 20 ausselektierte blue pearls einziehn .. ich weiß werden keine schön gefärbten tiere sein aber die brauchen ja auch n zuhause und ich nehm se freiwillig ^^ können ja kräftiggefärbten nachwuchs bekommen von dem her is mir das schnuppe ob se hellblau oder eher bräunlich sind ^^.. wenn ich das nächste mal tanken fahr geh ich mal in ein zoofachgeschäft in der Tschechischen Republik sollte es n billiges aqua geben werd ich es bald man an killifischen probiern ^^ .. ich berichte wieder so bald es etwas neues gibt :)

lg steffi
 
guten morgen ^^

so fische sind gestern rausgekommen und heute kommen die blue pearls dazu ^^. Meine 4 Tiger lassn sich nur ab und zu mal sehn hoffe das wird anders wenn die 20 perlen dazu kommen. morgen gibts fotos ^^

lg steffi
 
Fotos ^^

guten tag

so die garnelen sind jetzt schon einen tag in ihrem neuen zuhause.. ihnen scheint es echt zu gefalln und schwimmen immer quer durchs becken und nutzen richtig den platz dazu x)

meine tiger sind auch ganz schön gewachsen und hab ein leicht blau gefärbertes tier entdeckt <.<... hab versucht ein foto zu machen aber die kamera lässt zu wünschen übrig.. sieht aus wie ne wildform der tiger nur blau gefärbt.. handelt es sich um ein schlecht gefärbter blauer Tiger oder is das nur ne Reaktionsfarbe? <.< hab auch nur blaue tiger mit orangen augen gesehn.. dieses tier hat keine orangen augen

die neuen garnelen sind eher n mix aus blue pearls und white pearls.. ausselektiert eben ^^... n paar gut gefärbte exemplare sind schon dabei

hier die fotos:



Bild 7 und 8 zeigen die bläuliche Tigergarnele
kann man nich viel erkennen -.-

lg steffi
 
Hallo Steffi,

also was mich bei mir am meisten stört ist die Tatsache dass man wirklich nicht
allzuviel beobachten kann - weil sie einfach sehr klein sind. Immerhin sind aus
meinen anfangs 10 RF's inzwischen ca. 50-60 geworden (Dunkelziffer hoch ;) )
Dennoch hat man selbst beim Füttern noch den Eindruck dass es nur ein paar
sind. Auch verblassen die Farben oft recht schnell.
Wie ist das bei Dir? Möchtest Du selektieren?

Gruß Edi
 
Zurück
Oben