Hallo

,
das stimmt, daran habe ich jetzt gar nicht gedacht. Steinkorallen kommen nicht in mein kleines Becken, die Beleuchtung ist zu schwach mit 2 x 18 W. Da ich aber nächstes Jahr ein 250 l einrichte, werde ich auch nichts mehr daran ändern. Dann muss ich halt warten, bis das soweit ist und da mach ich dann auch die eine oder andere Steinkoralle rein.
Mit Fischen meine ich eigentlich Grundeln + Knallkrebs (oder ohne Krebs), Garnelen evtl., Schnecken, Einsiedlerkrebse. Ich habe eine Seegurke und einen LSD-Mandarinfisch drin. Die sind beide noch sehr klein und bis sie ausgewachsen sind, habe ich auch das grössere Becken. Ansonsten hätte ich auch Grundel + Krebs reingemacht. Jetzt folgen noch ein paar Weissbandputzergarnelen.
Meine Tiere, speziell den kleinen Fisch, füttere ich mit TK-Artemia und 2 x wöchentlich TM-Staubfutter. Da fällt dann auch was für die Anemonen ab.
Die Wasserwerte messe ich im Moment alle 14 Tage, aber inzwische nur noch NO3, KH, Mg, Salzdichte. Stichprobenartig noch den Rest: Si, NO2, NH4, PO4, PH. Z. Zt. habe ich einen Ca-Mangel, den ich durch Nachdosieren ausgleiche. Wenn dann alles wieder stimmt, setze ich Garnelen ein. Dafür muss ich mir aber noch Jod besorgen, das fehlt meistens und dann haben die lieben Kleinen Häutungsprobleme und sterben. Die Salzdichte kontrolliere ich, weil ich eine Nachfüllautomatik habe und da könnte (muss aber nicht) es sein, dass sich da was verschiebt.
Wenn Du Bilder sehen möchtest, unter 54 l Nanoriff findest Du eigentlich alles, ansonsten einfach nachfragen.
LG Gudrun
