Get your Shrimp here

54L Red Fire Becken (mein erstes)

vivalafiesta

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Nov 2007
Beiträge
101
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
5.339
Hi,
bin ja noch relativ neu hier und wollte euch mal mein 54L Red Fire Becken vorstellen.
Fürs Tipps oder Anregungen bin ich dankbar,fange ja gerade erst mit Garnelen an.
So nun zum Aquarium:
Becken: 60x30x30 (cm) = ca. 54L
Filter: Fluval 2plus Innenfilter (auf minimale Stömung eingestellt. und Gernelensicher gemacht)
Heizstab: Jäger 200W (nicht wundern,ist ein "rest" aus meinem großen Becken)
Temperatur: 22°C
Beleuchtung: 15W Osram Leuchtstoffröhre, Lichtfabe 640
Beleuchtungsdauer: 10std
Bodengrund: Aquarienkies (10kg) Körnung ca 2mm.
Sonstiges: Moorkienholzwurzel; Tonröhre
Pflanzen: tja....sicher sagen kann ich nur Javamoos und Cryptokorynen...glaube die roten im Hintergrund sind Echinodous Red Flame
CO2 via Hefegärung (Bio-Co2)

Wasserwerte werde ich noch nachliefern...warte noch auf die Ergebniss von Aqua-Dealer ;)
So,genug der Worte..hier mal ein Foto:
1_20.1.2008.JPG


liebe Grüße Michael
 
Hy :confused:


sieht doch schon ganz gut aus .
Da werden sich die Nelchen sicher wohlfühlen .
 
Hallo,
ja finde ich auch sehr gutes Becken.
 
Hi neuer,

das Becken sieht sehr schön aus eigentlich sind Garnelen leicht zu halten meine Meinung.

Mfg Max
 
wie gross ist deine tonröhre hätte da noch ein paar zum testen und fotografieren hier
 
Hallo Michael,

das sieht doch schon einfach toll aus...Gefällt mir sehr gut! :)
Aber den Heizregler brauchst Du nicht wirklich, den Nelen reicht Zimmertemperatur wirklich aus. Außerdem ist er völlig überdimensioniert. Den benutze lieber für was anderes...
 
Hi Katja,
Der Heizer ist soweit ich das mitverfolgen konnte auch so gut wie nie an. Ich habe/lasse ihn aber im Aquarium, denn ich wohne in einem Altbau und habe selbst im Sommer immer Temperaturen von 19°C.

So wie es derzeit aussieht, werde ich das kleine Becken aber auch wieder abbauen und mein großes 240L Becken wieder in Betrieb nehmen. Natürlich auch als reines Garnelen bzw RedFirebecken.
 
bei 240 litern kannst du aber ne ganze menge nachwuchs vertragen!!;)
Schönes AQ!
Ich hoffe, du zeigst uns dann auch Bilder vom großen Becken!
 
Hi,

na sicher mache ich auch Bildern vom großen Becken. Ich denke ich fang Samstag an die Plexiglasstreifen für dem HMF einzukleben. Als Pflanzen werden wahrscheinlich fast ausschliesslich Javamoos und für den Hintergrund Vallisnerien reinkommen. Eventuell als Schwimmpflanzen noch Muschelblumen...und natürlich die Pflanzen, die ich jetzt im 54L Becken habe.
Tja, was ich mit dem 54L Becken machen....hab mir da noch keine Gedanken zu gemacht.Entweder kommts aufn Dachboden oder ich finde noch eine Verwendung dafür. Ganz weg kommts nicht, denn eigentlich gehört es meiner Freundin ;)

liebe Grüße Michael
 
Zurück
Oben