Get your Shrimp here

54l Becken neu aufsetzen

michael-owen

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Mai 2010
Beiträge
5
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.262
Hi,

ich möchte mein 54l Becken komplett erneuern.

meine Fische bis jetzt: 10 Feuersalmler, 10 Moskitofische, 5 Zwerg Panzerwelse, 5 Gestreifte Ohrgitter-Harnischwelse, 3 Guppys

Mein Aquarium, so wie es jetzt aussieht, ist mein erstes und ich habe mir dementsprechend bei der Gestaltung nicht wirklich Gedanken gemacht.

Ich möchte das Becken nun so umbauen, wie auf diesem Bild zu erkennen ist. Sprich: meine jetztigen Pflanzen alle raus, Javamoos und Mooskugeln und ein bisschen Seemandelbaumrinde rein.

Zudem will ich mehrere Garnelen halten, ich hatte da an Crystal Red und Tigergarnelen gedacht. Wie viele Garnelen sollte ich mir kaufen?

Ich weiß, dass das Aquarium schon ziemlich voll ist. Wenn das sperrige Javamoos hinzukommt, wird es noch enger. Deshalb werde ich mich wohl von den großen gestreiften Ohrgitter-Harnischwelsen, den Guppys und den Feuersalmlern trennen und anschließend die Anzahl der Moskitofische auf etwa 15 erhöhen, damit die sich richtig wohl fühlen. Was meint ihr dazu?

Ich möchte nicht sehr viel Geld für die Umgestaltung ausgeben, deshalb frage ich mich, ob ich meinen VitaTech 300 weiter benutzen kann, oder ob er zu unsicher ist und die Garnelen mit den Strömungen nicht klar kommen.

Die anderen Filter für Minibecken von Dennerle & Co. sind ja nicht sehr teuer, aber das Javamoos und die Mooskugeln kommen ja noch hinzu.

Was für eine Menge an Javamoos benötige ich denn für ein Aquarium wie auf der oben verlinkten Abbildung? Könnt ihr mir da ein Online Shop empfehlen und gleichzeitig die benötigte Menge nennen? Ich kann das überhaupt nicht einschätzen.

Für Nano Aquarien gibt es ja eigens angefertigte Produkte (Wasseraufbereiter, Tagesdünger, Bodengrunddünger). Kann ich beim 54l Becken auch übliche Mittel verwenden, oder sollte ich (wegen den Garnelen) doch diese speziellen Produkte nehmen? Wie gesagt, ich möchte nicht so viel Geld ausgeben.

Was haltet ihr von meinen Überlegungen? Ich bin ja noch ziemlich neu auf dem Gebiet.
 
Hallo,
also auf dem Bild ist klar zu erkennen, das das Becken mit nem HMF betrieben wird.
M.E. nach die beste Filterung für Garnelen, weil absolut Garnelensicher.
Mit dem Javamoos ist das so ne Sache. Wenn du von Anfang an soviel da drin hast, wirst du noch ca 8 Wochen keinen Schwimmraum mehr für die Fische haben. Das Zeug wächst ja bekanntlich wie verrückt.
Dessweiteren muss ich sagen, wenn du bis jetzt noch keine Erfahrungen mit Garnelen hattest würde ich die Empfehlen auf Anfängertiere umzusteigen. Also Red Fire, White Pearl oder Blue Pearl. Diese sind auch Vermehrungsfreudiger.
Tiere und Pflanzen würde ich an deiner Stelle hier im Anzeigenmarkt suchen. Preis / Leistung ist besser als in Läden, oder Onlineshops. Vielleicht bietet ja auch jemand aus deiner Nähe etwas an und du kannst dir in dem Zusammenhang gleich mal dessen Becken und Besatz anschauen und auch nützliche Tipps bekommen.

LG Stefan
 
Danke ersteinmal.

Der Hamburger Mattenfilter sieht interessant aus.

Das Aquarium steht aber neben meinem Bett und der Filter soll ziemlich laut sein. Welche Fläche an Filtermatte bräuchte ich für ein 54l Becken? Reicht da die Eckvariante, oder müsste ich eine ganze Seite umbauen?

Was würdet ihr zu so einem Filter sagen: http://www.garnelenhaus.de/30/76/sera-innenfilter-lufthebefilter-l-150.html oder http://www.krueger-aquaristik.de/product_info.php/info/p931_AQUAEL-Turbo-350.html

Gruß,
michael
 
Hallo Michael,

Javamoos bekommst du am besten über irgendjemanden im Forum, das dürfte dann nicht allzu teuer sein.

Der Sera Filter ist auch ein Lufthebefilter, das dürfte je nach Membranpumpe sehr laut sein. Den Aquael halte ich für ein kleines Garnelenbecken mit ein paar Fischen für zu überdimensioniert. Von Aquael gibts auch noch eine andere Serie, da würd ich mal nach schauen.
Der Dennerle Eckfilter hat eine zu geringe Leistung für ein 54er.

Hier der Link zum HMF:
http://www.deters-ing.de/Berechnungen/Berechnungen.htm
 
Danke, Julia.

Dennerle bietet den Eckfilter als XL-Variante für Becken bis 90L an: http://www.garnelenhaus.de/30/796/dennerle-nano-clean-eckfilter-xl-filter.html. 30 Euro sind aber im Verhältnis zu den anderen Modellen ganz schön viel und ich möchte eben nicht viel Geld ausgeben.

Zu den Berechnungstools vom Hamburger Mattenfilter: Was ist denn die Anströmgeschwindigkeit v in cm pro Minute?
 
Hi,
der Filter ist aber nur länger, die Pumpe ist gleich schwach/stark.
Auf der Seite sollte alles stehen was zum HMF zu sagen ist. Ich selbst habe keinen HMF und weiß da nichts genaueres.

Ich habe mal gegoogelt und gesehen, dass doch einige den Aquael Turbo in einem 54er haben... Vielleicht ist der doch nicht allzu schlecht? Bin auch gerade auf der Suche nach einem leisen, kompakten (!!!) Innenfilter... Momentan schwanke ich zwischen einem der Aquaels und dem Ferplast Blucompact.
 
Also der Turbo 350 von Aquael ist keinesfalls überdimensioniert. Ich hatte den ein paar Monate im Dennerle 30er Cube...problemlos. Die Durchflussgeschwindigkeit ist einfach zu regeln und er war nicht leise sondern geräuschlos....und leichter zu reinigen als der Dennerle Filter.
Insofern wäre das wohl ein Filter der sehr gut für dich geeignet ist...
 
Der Sera F400 sieht auch ganz okay aus: http://www.krueger-aquaristik.de/product_info.php/products_id/839

Die Höhe vom Aquael Turbo 350 (26cm) verunsichert mich noch. Mein Becken ist 30cm hoch, mit Bodengrund in etwa 25cm.

Beim Filter ist zudem die Wasseröffnung ziemlich tief, d.h. der Motor befindet sich überhalb und würde aus dem Wasser herausragen.

Da mein Aquarium ein Deckel hat, bin ich mir nicht sicher, ob der dann so gut passt.
 
Zurück
Oben