Krümel86
GF-Mitglied
Hallöchen,
ich wollte euch mal mein neues 54 Liter Aqua von der Einrichtung bis jetzt bzw. im Wandel der Zeit vorstellen. Nach ca. 1 Jahr hatte ich von meinem kleinen 20-Liter-Becken die Nase voll
Nun aber zum 54er:

Kies und Seiryu-Steine

Kubanisches Perlkraut (Hemianthus callitrichoides "Cuba")

Zwergschwertpflanze (Helanthium tenellum) - glaub ich

vorn Cuba hinten Schwert

Cuba, Zwergschwert und dahinter Zwerg-Pfeilkraut (Sagittaria subulata)

Fadenkraut (Blyxa aubertii) und dahinter Aromatischer Sumpffreund (Limnophila aromatica)

zum Schluss kam noch eine Wurzel, Teichlebermoos (Riccia fluitans) und Nadelsims (vor dem liegendem Stein vorn) dazu.
Nach einer Woche sah das ganze dann so aus:

Die bräunliche Färbung des Wasser kommt durch die Wurzel - ich konnt´s halt nicht abwarten
Damit es am Anfang nicht so leer aussieht, hab ich noch 2-3 Stränge Wasserpest aus dem alten Becken mit eingesetzt
...
ich wollte euch mal mein neues 54 Liter Aqua von der Einrichtung bis jetzt bzw. im Wandel der Zeit vorstellen. Nach ca. 1 Jahr hatte ich von meinem kleinen 20-Liter-Becken die Nase voll
Nun aber zum 54er:

Kies und Seiryu-Steine

Kubanisches Perlkraut (Hemianthus callitrichoides "Cuba")

Zwergschwertpflanze (Helanthium tenellum) - glaub ich

vorn Cuba hinten Schwert

Cuba, Zwergschwert und dahinter Zwerg-Pfeilkraut (Sagittaria subulata)

Fadenkraut (Blyxa aubertii) und dahinter Aromatischer Sumpffreund (Limnophila aromatica)

zum Schluss kam noch eine Wurzel, Teichlebermoos (Riccia fluitans) und Nadelsims (vor dem liegendem Stein vorn) dazu.
Nach einer Woche sah das ganze dann so aus:

Die bräunliche Färbung des Wasser kommt durch die Wurzel - ich konnt´s halt nicht abwarten
Damit es am Anfang nicht so leer aussieht, hab ich noch 2-3 Stränge Wasserpest aus dem alten Becken mit eingesetzt
...










