Hi,
wie schon von anderen hier geschrieben, würdest Du damit ein Starklichtbecken fahren. Sie sind schön (Riccia auf dem Boden kannst Du dann halten) und noch andere Lichtmimosen. Hab selbst ein Starklichtbecken aber mit 330L.
Aber so ein Becken ist ne Menge Arbeit. Ohne CO2 und recht hohen Gaben von Fe und K- DÜnger (NPK richtet sich dann nachdem wieviel du fütterst) wirst Du es auf die Dauer nicht halten können, weil die Pflanzen ohne Nährstoffe bei so viel Licht schnell hops, gehen. Moose aber können hohe Eisenkonzentrationen (wg der Düngerzugabe) schlecht vertragen und werden über die Dauer braun. (Erholen sich aber bei Normallicht und mäßigem düngen) Farnen tut weder zu viel noch zu wenig Licht nix aus.
Die Stromrechnung ist noch bei einem Becken nicht so arg. Solltest Du aber zB 5 solcher becken halten, dann wirst Du es bei der Nachzahlung merken.
Ein Starklichtbecken ist ein schnelles System, 2 tage nicht aufgepasst und schon kanns aus dem Ruder laufen (das verdirbt meist die Freude). Es wieder in ein fürs Auge schönes Gleichgewicht wefordert aber auch hier Zeit, Genauigkeit und Geduuullld!
Weiter müsste das Wasser recht weich sein. KH so höchsten bei 4. Denn wird es härter must Du ne Unmenge an C02 reinpusten. Bei KH um 4 musst Du auch ordentlich CO2 düngen. Tust Du es nicht, kommt schnell die biogene Entkalkung (recht hässlich und nicht gesund für die Pflanzen)
Und du wirst ne Unmenge Sauuerstoffblasen aufsteigen sehen. So als ob das Wasser so vor sich hin köchelt. Das hat mir persönlich nicht gefallen, sieht irgendwie unruhig aus. Aber vielleicht magst Du es ja.
Ach so und noch was sehr wichtiges: 48 Watt heizen auch ohne Abdeckung das Wasser auf. Im Winter kannst Du voraussichtlich auf einen Heizer verzichten, aber im Sommer, bei hohen Temperaturen könnte das Lich zu einem echten Problem werden, zumal 50L Wasser schnell aufgezeizt sind.
Also alles in allem würde ich ein so kleines Becken mit garnelen nicht als Starklicht fahren. (Nur meine Meinung)