Get your Shrimp here

48 Watt zuviel für ein 54 Liter Becken ?

Kenny_Grabber

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Mai 2007
Beiträge
139
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
10.409
Hallo ! Ich möchte mir so eine Aufsatzleuchte zulegen, diese hätte dann T5 Rörhren mit 48 Watt insgesamt / 2 Röhren a 24 Watt /

Meine frage ist, hat jemand erfahrung mit dieser Beleuchtungsstärke ?
Ist das zuviel ?
Es soll ein Amano Style Aquarium werden mti vielen kleinbleibenden Pflanzen sowie Moosen.

Das ganze würde über einen Aussenfilter gefiltert...

Danke für eue Unterstüzung !
 
das ist krass, kenny, aber noch nicht zu viel. ich hatte kurzzeitig 2 mal 24 watt t5 ho über mein 63 l. hab´s geändert auf 2 mal 14 watt he, weils mir zu hell war und meine pflanzen so viel licht nicht unbedingt nötig hatten.

es kommt auf die wahl deiner pflanzen an...
 
Hallo,

den Garnelen macht es nichts aus.
Ich hatte 1/2 Jahr lang 150W HQI über einem 120L Becken.
Starklichtbecken sind schon was schönes.
Nur kostet die Pflege und der Unterhalt schon einiges.
 
Okay ! Aber Tehma Algen ? wie empfindlich ist so ein System ? Also ich habe jetz ein 12 Liter Becken und ein 30 Liter Becken und das würde ich gegen ein 54 Liter Becken ersetzen !

Okay Ich versuchs mal und wenn ich Zeit habe werde ich bissle was zu dem zeigen !
 
Algen entstehen nicht, weil das Licht zu stark ist! Mit den entsprechenden Röhren (Vollspektrum) sollte es eigentlich keine großen Probleme geben. Allerding sollten die Pfalnzen in solchen einen "Starklichtbecken" entsprechend reichhaltig gedüngt werden (CO², Eisen ...). Wenn die Pflanzen sich prächtig entwickeln, kommen Algen erst gar nicht hoch.
 
Hi Kenny,

wenn du die nötige Zeit hast jeden Tag zu düngen und besonders auf das Nährstoffgleichgewicht zu achten, dann sind 48 W auf 54 L kein Problem.

Eine Co2 Anlage ist dann natürlich Pflicht und ggf. einen extra Starklichtdünger.
Wie sehen denn deine Ausgangswasserwerte aus?

Und welche Pflanzen möchtest du denn einsetzten?
Brauchen sie denn wirklich fast 1 W / L ?

LG Ben
 
Okay, Also einsetzen wollte ich vorallem kleinbleibende Pflanzen, ob diese nun 1 Watt Pro Liter brauchen kann ich nicht genau sagen da immer nur Angegeben ist viel wenig oder Mittlerer Lichtbedarf ... Na ob man nun die Fische Füttert oder bisschen Dünger ins Wasser gibt ich glaub das ist nicht relevant, CO2 ist klar wurde auch schon angeschafft. Ich wollte eigentlich auch erst mal Vorratsdüngen betreiben , das heisst so ein Depot unter den Bodengrund bringen oder ist davon abzuraten ?
 
Hallo!
Vielleicht sind 48 W DANN ein Problem, wenn Du die nächste Stromrechnung bekommst. 48 W, 12 Stunden, 365 Tage...
Wäre es nicht besser, auf die Verbrauchsdaten zu achten und dafür auf "Turbo-Gierig-Pflanzen" zu verzichten? So gering ist das Angebot an anspruchsloseren Pflanzen doch nicht...
Gruß
Carsten
 
Hi,

also 2 x 24 W T5 mit Einzelreflektoren reichen locker für 95% aller Aqua-Pflanzen!

Ich schätze mal du willst dir das Angebot für 70 € holen (hab den Namen vergessen).

Ich kenne viele Leute die diese Lampe über ihren Aqua haben und diese sind eigentlich sehr zufrieden (Preis/Leistungsverhältnis).

Also ein Bodengrunddünger ist immer gut, aber du brauchst dann sicher ein Tagesdünger, bzw Eisenvolldünger und ggf. noch andere Spezialdünger.

Deine WW wären halt wichtig...

LG Ben
 
Hi,

wie schon von anderen hier geschrieben, würdest Du damit ein Starklichtbecken fahren. Sie sind schön (Riccia auf dem Boden kannst Du dann halten) und noch andere Lichtmimosen. Hab selbst ein Starklichtbecken aber mit 330L.

Aber so ein Becken ist ne Menge Arbeit. Ohne CO2 und recht hohen Gaben von Fe und K- DÜnger (NPK richtet sich dann nachdem wieviel du fütterst) wirst Du es auf die Dauer nicht halten können, weil die Pflanzen ohne Nährstoffe bei so viel Licht schnell hops, gehen. Moose aber können hohe Eisenkonzentrationen (wg der Düngerzugabe) schlecht vertragen und werden über die Dauer braun. (Erholen sich aber bei Normallicht und mäßigem düngen) Farnen tut weder zu viel noch zu wenig Licht nix aus.

Die Stromrechnung ist noch bei einem Becken nicht so arg. Solltest Du aber zB 5 solcher becken halten, dann wirst Du es bei der Nachzahlung merken.

Ein Starklichtbecken ist ein schnelles System, 2 tage nicht aufgepasst und schon kanns aus dem Ruder laufen (das verdirbt meist die Freude). Es wieder in ein fürs Auge schönes Gleichgewicht wefordert aber auch hier Zeit, Genauigkeit und Geduuullld!

Weiter müsste das Wasser recht weich sein. KH so höchsten bei 4. Denn wird es härter must Du ne Unmenge an C02 reinpusten. Bei KH um 4 musst Du auch ordentlich CO2 düngen. Tust Du es nicht, kommt schnell die biogene Entkalkung (recht hässlich und nicht gesund für die Pflanzen)

Und du wirst ne Unmenge Sauuerstoffblasen aufsteigen sehen. So als ob das Wasser so vor sich hin köchelt. Das hat mir persönlich nicht gefallen, sieht irgendwie unruhig aus. Aber vielleicht magst Du es ja.

Ach so und noch was sehr wichtiges: 48 Watt heizen auch ohne Abdeckung das Wasser auf. Im Winter kannst Du voraussichtlich auf einen Heizer verzichten, aber im Sommer, bei hohen Temperaturen könnte das Lich zu einem echten Problem werden, zumal 50L Wasser schnell aufgezeizt sind.

Also alles in allem würde ich ein so kleines Becken mit garnelen nicht als Starklicht fahren. (Nur meine Meinung)
 
Okay das sind eigentlich alle Schwierigkeiten die ich mir so vorgestellt habe. Dann versuch ichs einfach mal, Lampe ist schon bestellt.. Aquarium dauert allerdings noch bisschen ;)

Danke an alle !
 
hi!

willst du dir die aufsetzleuchte der firma hagen kaufen? die habe ich auch. ich verwende aber keine 24 watt ho röhren, sondern die 14 watt he röhren - das geht ohne probleme. so hast du immer noch sehr viel licht im becken.
 
Hallo ! Ne ist eine von HAILEA...
 
Zurück
Oben