Get your Shrimp here

4 mal Moos... und nun?

lady90

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Jul 2012
Beiträge
172
Bewertungen
45
Punkte
10
Garneleneier
6.605
Hallo ihr Lieben,

heute kam endlich mein heiß ersehntes Päckchen an. Habe 4 verschiedene Moose bestellt um mein Nano zu verschönern. Angespornt durch all die schönen Becken hier im Forum hab ich die Kiste gleich aufgemacht und mein schönes Moos in den in-vitro Packungen bestaunt. Tja gekommen sind nun:

- Spiky Moos
- Flame Moos
- Taiwan Moos
- Riccia Moos

Habe mich natürlich über die Pflanzen belesen und sehr viele unterschiedliche Infos gefunden. Ich möchte sehr gern das zumindest eins der Moose einen Rasen bildet. Ansonsten hätte ich noch eine frisch gewässerte Wurzel zum Aufbinden zu bieten. In meinem zweiten Nano, was gerade am einfahren ist, hab ich noch 3 unbepflanzte Steine frei.

Welcher "Moos-Guru" hier im Forum könnte mir denn, vielleicht aus eigener Erfahrung sagen, welches Moos ich am besten für Was verwende...? Und wie ich es dann am Besten einpflanze (Moosgitter, Schieferplatte, Aufbinden....)?

Also ich hoffe auf ein paar gute Tipps, weil ich bisher wirklich noch nie mit Moosen zu tun hatte. Und ich möchte mir negative Erfahrungen gern ersparen, sofern das möglich ist :)

Habe natürlich schon in der Suchfunktion gestöbert, und auch schon die ein oder andere Idee gefunden, aber bisher nicht die erwünschten Infos zu allen Arten.

Ich danke euch schon mal im Voraus ;)
 
Hallo Linda,

also das Flame Moos kann man sehr gut auf Wurzel / Stein aufbinden oder festkleben. Hab in meinen aktuellen Becken einfach einen Saugnapf genommen und einen Ast mit Flammenmoos drauf, das macht echt schon was her. Moos musst nur erstmal gescheit nachwachsen.
Ansonsten hängt das ganze natürlich stark von deinem eigenen Geschmack ab. Google doch mal ein wenig nach Bildern bei den genannten Moosen. Gibts soviele Möglichkeiten dafür, die alle toll aussehen :)

VG Basti
 
Hallo Linda,

das Taiwan Moos binde ich z.B. auf flache Schieferplatten. So bekomme ich eine schöne und flache Vordergrundbegrünung.
 
Hat den noch einer eine Idee für das Riccia Moos? Das scheint ja nun doch etwas schwerer in der Haltung zu sein, reichen meine 8 W da überhaupt aus?
 
Hallo,Riccia,kann man auf Steine und Gitter binden.Oder du lässt es schwimmen.Gruß Patrick
 
huhu,
ich binde mein Riccia sehr gerne auf würzeln.....
 
ps.das sieht finde ich sehr schön aus
 
Spikymoos macht sich gut auf höhergelegegen ästen im aq,
Taiwammoos macht sich gut flach auf schieferplättchen aufgebunden und bildet dann eine art bodendecker,
riccia kann man gut schwimmen lassen, aber du kannst ja auch z.b. die eine hälfte aufbinden und die andere nicht?!
flamemoos macht sich immer gut im hintergrund, auf steine aufegbunden, dann wächst es hoch.

lg
 
Erstmal vielen Dank für die Vorschläge, ich denke ich weiß jetzt ungefähr, wo ich welches Moos hinsetze.

Muss ich bei den In-Vitro Pflanzen die Nährflüssigkeit eigentlich komplett abwaschen?
 
Okay, habs auch vorsichtshalber abgewaschen. :)
 
Zurück
Oben