Get your Shrimp here

3x10l Wasser und 3 Arten in einem Becken

Tabby

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Jan 2012
Beiträge
745
Bewertungen
327
Punkte
10
Garneleneier
41.379
Also Leute, nun möchte ich euch mal mein 30Liter Becken vorstellen.

Vorneweg erstmal die Wasserwerte wie sie kurz vor dem Einsetzen der Garnelen waren
Temperatur: 21 - 22°C
PH-Wert: 7
KH: 7°
GH: 16°

Was an Pflanzen da drin wächst kann ich nicht sagen, weil mit Pflanzennamen hab ich´s nicht so.
Auf alle Fälle sind´s 2verschiedene Moosarten, eine Dritte wird im Februar (Flammenmoos) dazu kommen.

Das AQ hab ich jetzt seit Ende November (glaube ich) und Ende Dezember sind meine Roten Tiger eingezogen. Zwischendurch habe ich mir noch 3kleine Geweihschnecken gekauft. Leider wollte mir ein Freund eine Freude machen und hat mir 3Feuertetra und 3Zwergtüpfelbärblinge geschenkt. Die 6Fischies ziehen im Februar wieder aus in ein größeres Becken mit mehr Artgenossen. Zwischendurch hatte ich auch Raubturmdeckelschnecken drinne, diese sind aber wieder ausgezogen (waren eine Leihgabe), weil sie meine Blasenschneckenplage in den Griff bekommen haben.
Diesen Freitag oder Samstag bekomme ich noch meine 15 Blaue Zwerggarnelen (Neocaridina babaulti). Ich freue mich schon total auf die Nelchen ...
Nun fasse ich meine 3 Arten zusammen: 3 Geweihschnecken, 15 Rote Tiger und dann noch 15 Blaue Zwerggarnelen.
Laut Kreuzungstabelle dürften sich die beiden Nelchenarten nicht paaren, aber man sollte niemals nie sagen.

Aber nun erstmal die Bilder:

Ich hatte hinten links noch eine Stängelpflanze, die mir allerdings irgendwie total auf die Nerven ging. Dorthin kommt dann das Flammenmoos.

Die 3 Schneggis






Und hier nun ein paar meiner Nelchen (Qualität ist leider nicht toll, da ich nur eine einfache DigiCam habe)








Egal ob Lob oder Kritik, ich nehme euch nichts übel ;)
 
sieht toll aus! ich mag das Büscheldings da auf dem Ast ;) Wenn das Zeug bei mir nur auchso wuchern würde....
 
Merci!
Das Büschelding auf dem Ast ist Java(?)moos mit einem Haarnetz zu einer Kugel geformt. Und ganz ehrlich? Seit dem Einzug ist es noch nicht weiter gewachsen :) , trotz Tagesdünger
 
So, heute sind meine blauen Nelchen eingezogen. Vom tiefsten blau bis hin zum normalen braun mit Rückenstrich ist alles dabei.
Wen´s interessiert, nachher stelle ich noch ein paar Bilder ein ...
 
Hallo,
:klug:

mir fällt gerade auf 3 Deziliter sind nicht 30 Liter sondern 0,3 Liter (Dezi = Zehntel) genau so wie 3 Dezimierter = 0,3 Meter sind. ;)
30l währen nach dem SI-Präfixen 3 Dekaliter.

LG
 
Hallo,
:klug:

mir fällt gerade auf 3 Deziliter sind nicht 30 Liter sondern 0,3 Liter (Dezi = Zehntel) genau so wie 3 Dezimierter = 0,3 Meter sind. ;)
30l währen nach dem SI-Präfixen 3 Dekaliter.

LG

:banghead::banghead::banghead:

Verdammter Sch*** !!!
Gibt´s hier ein lieben Mod, der den Titel ändern könnte? Meinetwegen in " 3Arten in 3x10l Wasser " ...
 
Ich glaub da solltest du mal einen Mod, direkt anschreiben und ganz lieb bitten (die schauen ja auch nicht in jeden Beitrag). Wenn ich nicht ganz falsch liege sind die Mods in der Liste der der eingeloggten Nutzer, auf der Startseite fett dargestellt.

LG
 
Werd ich mal machen ...

Und jetzt werden erstmal Bilder hochgeladen. Kannst ja dann zu den Bildern :klug:ern ... :D
 
Hab mal versucht verschiedene Tiere zu fotografieren, aber gelungen ist mir das nicht so wirklich. Aber seht selbst ...









ff ...
 
Wow, was sind den das "Blue Sakura"? (Eh mich wer anmacht: Ich weiß, Sakura heißt Kirschblüte und die gibt es gar nicht in blau)

Im Shop wurden sie als Blaue Zwerggarnele ( Neocaridina babaulti ) deklariert. Es sind ganz dunkelblaue, farblose und auch eine, die braun mit Rückenstrich ist dabei. Denke mal, um einen reinen blauen Stamm zu haben, müßte ich sortieren, was ich aber aufgrund der zur Zeit noch fehlenden zweiten Beckens nicht kann.
 
Hier die braune mit Rückenstrich








So, mehr hab ich erstmal nicht.
Mal gucken wie sich die Nelchen noch entwickeln werden.
 
Irgendwie liest sich ja für mich Neocaridina babaulti immer wie Caridina heteropoda, beides ergibt in meinen Augen keinen Sinn. Mir sind eigentlich nur Neocaridina heteropoda bzw. Caridina babaulti bekannt. Entweder ich bin gerade auf dem Holzweg oder der Händler hatte auch keine Ahnung davon, was er da verkauft. Ich hab Neocaridina babaulti auch schon mal in einem Shop gelesen, kann aber irgendwie einfach nicht glaube dass das korrekt ist.

Trotz dem sind es tolle Garnelen egal zu welcher Gattung bzw. Art sie gehören.

MfG
 
Als Garnelen-Neuling hab ich keine Ahnung von den ganzen lateinischen Namen und nehme sie halt so, wie sie dort stehen. Was dabei nun noch rauskommt, wenn sie mal Nachwuchs bekommen, damit muß ich mich wohl überraschen lassen.
Ich möchte im Moment keine Zucht betreiben, von daher ist es mir auch nicht ganz so wichtig. Wenn ich etwas mehr Erfahrung in Sachen Garnelenhaltung und die zusätzlichen Becken dazu habe, kann es mal sein, dass ich anfange zu selektieren. Aber im Moment ist es einfach Just for Fun ...
 
Hallo ,
Wow die Blauen Neelen sehen ja stark aus.
Viel Erfolg weiterhin! :)
 
Mal ein paar neue Bilder von meinen Nelchen!
Denen scheint´s gut zu gehen. Keine Ausfälle und sie häuten sich auch ohne Probleme.

Nennt man das jetzt handzahm?










So, das war´s mit Bildern.
 
Hey,

die sehen ja wirklich toll dunkel aus....

LG Alexandra
 
Danke für die Blumen!
Allerdings sind nicht alle so dunkeln gefärbt. Manche sehen auch der Wildform ziemlich ähnlich. Aber mich stört es ja nicht, da ich ja im Moment nicht vor habe zu züchten und somit einen bestimmten Stamm aufzubauen.
 
Zurück
Oben