Get your Shrimp here

30l Nano

carp.catcher

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Sep 2008
Beiträge
89
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
8.124
Morgen,

will blos mal kurz bericht erstatten:D also ich hab mir gestern das komplette Nano-AQ mit Set PLUS von Dennerle (30l) geholt, Pflanzen auch gleich dazugekauft, Wurzel und Heizstab. gestern noch aufgebaut, Pflanzen rein und ja, seht selbst, so siehts jetzt aus, sorry wegen den schlechten Bildern, aber mein Fotohandy gibt hald auch nicht mehr her:D
 

Anhänge

  • DSC00005.JPG
    DSC00005.JPG
    89,1 KB · Aufrufe: 201
  • DSC00006.JPG
    DSC00006.JPG
    87,9 KB · Aufrufe: 183
  • DSC00007.JPG
    DSC00007.JPG
    86,2 KB · Aufrufe: 87
  • DSC00009.JPG
    DSC00009.JPG
    62,8 KB · Aufrufe: 48
  • DSC00010.JPG
    DSC00010.JPG
    72,3 KB · Aufrufe: 98
  • DSC00011.JPG
    DSC00011.JPG
    67,3 KB · Aufrufe: 257
  • DSC00012.JPG
    DSC00012.JPG
    77,2 KB · Aufrufe: 79
  • DSC00013.JPG
    DSC00013.JPG
    88,7 KB · Aufrufe: 123
Mir wär's zu unstrukturiert *duck* Könntest du den Heizstab nicht irgendwo hintenrein stecken?
 
Hi,
also ich würde noch ein paar buschigere Pflanzen dazu setzen:)
dann siehts bestimmt noch besser aus
Lg
 
Hi,
nun für den Anfang nicht schlecht, denn sicherlich wird die Bepflanzung mit der Zeit üppiger. Ich selber habe unter anderem auch einen 30er Cube eingerichtet.
Als Pflanzen befinden sich darin unter anderem ein Javafarn (Mutterpflanze) auf Holz,
ca. 10 Stengelpflanzen (jeweils 5er Gruppen) da 2 unterschiedliche Arten. dazu Moose, Wasserstern, 2x Sticks mit Javamoos, usw.
 
Hi,
das Becken gefällt mir sehr gut. Aber wozu der Heizstab?
 
hallo, danke für die tipps, äh ja, heizstab:D xD meine Mum macht morgens wenn ich zur Schule gehe immer eine "stoßlüftung" und da kanns schon mal passieren, dass sie vergisst das fenster wieder zu schließen, lieber gehe ich ne nummer sicher bevor ich da riesige termperatur schwankungen im becken hab... :D

@ curryqueen, in wie fern zu unstrukturiert?
der boden wird doch sowieso mit der zeit von dem Perlkraut bedeckt...
lg PHil
 
hey,

habs gestern doch noch ein bisschen umgepflanzt, im vordergrund ist jetzt überwiegend perlkraut, das andere dünne zeug hab ich dichter zusammengepflanzt,....
 
so, wasserwerte:

pH:7,0
gh:6,0
kh: 4,0

wann werde ich die ersten garnelen einsetzten können, läuft jetzt 1 woche?
 
Einlaufzeit sollte schon mehrere Wochen sein, ich habe 6-8 Wochen veranschlagt, es gehen aber, glaub ich auch 4-6 Wochen, also noch ein bissl Geduld :D
 
so, wasserwerte:

pH:7,0
gh:6,0
kh: 4,0

wann werde ich die ersten garnelen einsetzten können, läuft jetzt 1 woche?

Hallo,
die Wasserwerte sind ok. Nur musst Du aufpassen das der KH Wert nicht noch weiter abfällt, sonst könnte es zu einem PH Sturz kommen, der dann Deinen späteren Fisch- bzw. Garnelenbesatz den Todesstoss versetzen könnte. Ich selber habe meinen Cube nach 4 Wochen Einlaufzeit mit Garnelen besetzt, und diese sind immer noch putzemunter und ohne Verluste!! Meiner Meinung nach sind 4 Wochen die ideale Einlaufzeit, denn die Bakterien im Filter und im Wasser benötigen nun mal zum Vermehren auch Abfallstoffe der Bewohner wie Urin und Futterreste um sich zu vermehren.
 
oki doki, an was liegt das mit kH wert?

lg Phil

Hi Phil,
nun das kann ich Dir so auch nicht sagen. Sind das die Originalwerte Deines Leitungswassers, oder hast Du nachgeholfen? Man sagt halt das ein KH Wert zw. 3 - 4 kritisch werden kann, da die Wasserwerte leicht instabil werden, und es zB zu einem PH Sturz kommen kann, was aber nicht sein muss. Kritisch wird es unter Umständen wenn der PH Wert durch Hilfsmittel verändert wird.
 
jo, hab nachgeholfen mit etwas pH-minus, hab im leitungswasser nen pH wert von 8,0 und ja, gH hab ich mit destil. wasser nachgeholfen, kommt bei uns wie beton aus der leitung:D
 
hi,

kann seit ner woche beobachten das sichso ein weißer fast durchsichtiger "schimmel" auf meiner wurzel bildet.... wann hört das wieder auf, sind doch bakterien oder?
lg phil

übrigens, gh ist jetzt auf 6 herunter, ph auf 7
 
hi,

kann seit ner woche beobachten das sichso ein weißer fast durchsichtiger "schimmel" auf meiner wurzel bildet.... wann hört das wieder auf, sind doch bakterien oder?
lg phil

übrigens, gh ist jetzt auf 6 herunter, ph auf 7

Hallo Phil,
GH und PH sind ok. Was hast Du jetzt für einen KH Wert, und mit was überprüfst Du die Werte -mit Stäbchen oder Tropfentest? Tropfentestwerte sind generellgenauer alsdie Kombi Stäbchentests.
Was den Velag auf dem Holz betrifft kann es sich wirklich um einen Bakterienrasen handeln. Hoffe Du hast Aquarien taugliches Holz verwendet.;) Denn ansonsten könnte es sich um Fäulnisbakterien handeln, was gar nicht gut wäre.
 
also die wurzel gabs auch in der aquaristikabteilung:D ... morkienholz ist das...
ja, ich verwende seit anfang an einen tröpfchen test kH is bei 4...

achja, und äh, mein perlkraut glaub ich ist das, äh, auf dem wachsen i-welche bronzefarbenen algen, auch auf den anderen pflanzen aber auch andere algen, denke mal das das grünalgen sind... die bronzefarbenen kenn ich nicht.... gehen die i-wann wieder weg?
lg phil
 
also die wurzel gabs auch in der aquaristikabteilung:D ... morkienholz ist das...
ja, ich verwende seit anfang an einen tröpfchen test kH is bei 4...

achja, und äh, mein perlkraut glaub ich ist das, äh, auf dem wachsen i-welche bronzefarbenen algen, auch auf den anderen pflanzen aber auch andere algen, denke mal das das grünalgen sind... die bronzefarbenen kenn ich nicht.... gehen die i-wann wieder weg?
lg phil

Hallo Phil,
bronzefarbene bzw. braune Algen sind meist Pinsel oder auch Bartalgen. Vermehrte Algenbildung kann natürlich in der Einlaufphase vorkommen, hängt generell mit den Wasserwerten (Nitrat und Amoniak)zusammen. Natürlich kann es auch mit der Lichtdauer im Becken zusammen hängen. Generell sollte das Licht max.12 Std.an sein. Am besten mit einer Unterbrechung von 2-4 Std. was man über eine Zeitschaltuhr ohne weiteres einstellen kann,
 
Zurück
Oben