Get your Shrimp here

30l Nano-Cube

SedativaX

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Dez 2008
Beiträge
89
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
3.606
Tag zusammen,
als ein weiterer der vielen "Neulinge" wollte ich auch mein erstes Aquarium 30l NanoCube von Dennerle vorstellen, in der Hoffnung, dass die "alten Hasen" hier mich auch evtl Fehler hinweisen können, bzw evtl auch noch Tips übrig haben.

Bepflanzung:
Hydrocotyle verticillata
Limnophila sessiliflora
Bacopa caroliniana
Hemianthus callitrichoides "Cuba"
Anubias barteri var. nana
Taxiphyllum barbieri
2xJavamoos
und eine unbekannte Pflanze

Was noch fehlt ist ein Heizstab den ich noch einbringen wollte, da ich festgestellt habe, dass ich es zwar schaffe durch Zimmerheizung die Wassertemperatur auf 20+°C zu halten, allerdings ist mir persönlich das zu warm *g* Bzw wollte ich nicht heizen wen ich mal unterwegs bin *g*


Ansonten hätte vorerst nur 2Fragen von mir :

Um welche Pflanze handelt es sich bei der langblättrigen vor dem Stein?

Ist die Positionierung des Filters okay?? War nicht sicher, ob der "Auslauf" so genügend oder zuviel über der Wasseroberfläche ist?

lg Sed

Ps: Besatz sollen ein paar RedFires werden.
Und das Fotografieren übe ich noch ;)
 

Anhänge

  • Aquarium 031.JPG
    Aquarium 031.JPG
    198,9 KB · Aufrufe: 500
  • Aquarium 032.JPG
    Aquarium 032.JPG
    179,8 KB · Aufrufe: 442
Bin zwar keine "alter Hase" (obwohl mit meinen 32 vielleicht doch ;) ),
aber gefällt mir sehr gut! Schön eingerichtet! Hoffentlich kriegen wir unseres auch so gut hin.

Grüße,

Silke
 
hallo sed

Ich find den Cube sehr schön würde da aber mehr wasser rein machen und den ausstömer nach oben richtung wasserobefläche stellen...

liebe grüße Chris
 
Schönes Becken, wenn da mal alles richtig wächst, wirds nicht schlecht ;)

Wieviel °C haste denn in der Wohnung und im Becken wenn du nicht Zuhause bist?

Gruß
 
Hi,
:eek:Dein Becken sieht echt meger klasse aus:).
Hoffentlich wächst noch alles schön
LG
 
Hallo,

das Cuba-Perlkraut wird mit der Standardbeleuchtung und ohne Zudüngung wohl nicht so prächtig gedeihen (um es einmal vorsichtig auszudrücken, ich versuche es auch gerade ohne CO2 durchzubringen).

Das Javamoos würde ich wohl auf die einzelnen Zweige der Wurzel aufbinden. Stelle es mir recht hübsch vor, wenn es dann wächst.

Gruß
Hanno
 
Freut mich, dass es euch auch sogit gefällt. :)

@Chris: Stimmt, kann ruhig noch ein wneig mehr Wasser rein.
Du meinst ich soll den Ausströmer unter der Wasseroberfläche haben und dann nach oben Richtung Oberfläche ausrichten???
Kommt den so noch genug Sauerstoff ins Becken?

@Life: Naja wenn ich viel zutun habe bin ich fast nur zum Schlafen bzw Abends da und da lohnt sich heizen kaum sodass nen Pulli mehr völlig reicht bzw ne Bettdecke *g* Da wirs schon bitterkalt in meinem Zimmer (dank nicht vorhandener Isolierung) Also schätzemal da kanns wenns draußen richtig kalt ist schonmal auf locker 10°C runtergehen.... Das wollte ich den Garnelen nicht antun *g*

@Hanno: Na dann hoffe ich mal, dass es nicht eingeht, wäre sehr schade, da es mir echt gefällt. Wenns "nur" nicht viel wächst könnte ich mit leben.
Mit dem Javamoos ist ne Überlegung wert, werd ich evtl später noch ändern.


Freu mich über jeden weiteren Kommentar bzw konstruktive Kritik.

lg Sed
 
Hallo zusammen,

So ich hätte nochmal eine Frage und zwar überlege ich momentan, ob es nicht Sinn machen würde eine Turmdeckelschnecke in das Aquarium einzusetzen. Hatte hier im Forum mehrfach gelesen, dass sie einen positiven Effekt auf den Boden haben.
Allerdings mache ich mir etwas sorgen ob mein Boden und die Pflanzen die TDS vertragen würden, immerhin graben die sich ja ein.
Hab als Boden 1kg Deponitmix und 4kg Dennerle Garnelenkies. Sollten die TDS den Deponitmix nach oben "graben" wäre das mal abgesehen von der "Schönheit" auch ungesund für das Wasser oder????

Schonmal vielen Dank im voraus.

lg Sed
 
Hallo

Ich würde sagen die Turmdeckelschnecken graben nicht so tief das der Deponitmix nachoben kommt. Dafür vermehren sie sich sehr stark, was vielleicht nicht so gut fürs Wasser wäre. Ich würde von einem Schneckenbesatz ab raten.

Gruß Rainer
 
Guten Abend,
erstmal vielen Dank für die Antwort.

Wollte nochmal Fragen obs hierzu noch evtl andere Meinungen gibt oder ob sich der Rest dem anschließen würde.

Ich weiß zwar, dass sich TDS unter Umständen rapide vermehren können, aber ist das so dramatisch??? Bsw ist es nicht möglich, durch kontrollierte Fütterungen (also nicht zuviel) und evtl regelmäßigem Absammeln die Population im Zaum zu halten?
Und zur Not könnte man doch ne Helena einsetzen?

Momentan hab ich ein paar (naja wahrscheinlich ein paar mehr) Blasenschnecken im AQ die sich über die Alge (die gerade vermehrt auftreten) hermachen, freut einen momentan also *g*.

lg Sed
 
Gibt's vielleicht mal wieder ein Bild? Ich würde mich drüber freuen...
 
Hey, klar kann ich nen neues Bild reinstellen, aber außer dem Wasserstand, einem Heizstab seit heute (auf 23°C für die RFs die reinsollen) und einigem Algenwuchs und bissel Pflanzenwuchs und Schneckenvermehrung hat sich aber nicht viel getan.

War gerade net so leicht mit dem Licht, insofern verzeiht mir die Qualität.

lg Sed

Ps: Evtl geht dann auch nochmal jemand auf meinen Post vorher ein ;)
 

Anhänge

  • AQ1101.JPG
    AQ1101.JPG
    110,1 KB · Aufrufe: 211
Nochmal zu den TDS, die vermehren sich rapide. Und die Helena ist keine Lösung da sie alle Schnecken frist außer TDS, sie steckt ihren Rüssel in die Schecke und saugt sie aus, was ihr bei den TDS schwerer fällt durch den Deckel. Aner den Blasenschnecken geht sie ans Leben.


Gruß Rainer
 
Hier ein kleines Update:

Die ersten Bewohner sind einzogen:

12RedFire Garnelen plus ein noch winziges Baby, das sich zufällig mit den anderen eingeschlichen hat.

Anbei noch ein paar Fotos:

Bei dem einen frage (Bild2) ich mich, ob es sich um einen Eifleck handelt oder ob das "normale" Innereien sind. Irgendwie haben mehrere sowas, andere allerdings nicht..... Hab sowas ja noch nie in echt gesehen *g*


liebe Grüße Sed
 

Anhänge

  • Garnelen 020.jpg
    Garnelen 020.jpg
    77,5 KB · Aufrufe: 91
  • Garnelen 047.JPG
    Garnelen 047.JPG
    81 KB · Aufrufe: 121
  • Garnelen 015.JPG
    Garnelen 015.JPG
    66 KB · Aufrufe: 84
Wow, dein Becken gefällt mir extrem gut :)
 
Hallo Sed,

das auf Bild 2 ist eindeutig ein Eifleck - also ein Weibchen.
Übrigens gefällt mir Dein Becken, das hast Du wunderschön hinbekommen!! :D
 
Hey vielen Dank für die Komplimente und Antworten,
das freut mich sehr, dass es sich um einen Eifleck handelt. Sowas haben die meisten meiner Tiere.

KOnnte bei der Suche nichts darüber finden (hoffe es wurd nicht zu oft schon gefragt) aber besitzen Weibchen immer einen Eifleck oder nur wenn sie nach der nächsten Häutung auch Eier "ansetzen"?

Konnte heute morgen schon die erste Exuvie entdecken, leider keine Dame mit Eiern. Wäre aber auch etwas zuviel verlangt, die Tiere schwimmen gerade erst 24Stunden im Becken.
l
Anbei noch einFoto. Leider wiedermal die Quali net so überzeugend, und das Wasser bzw das ganze Becken wirkt brauner als es ist. (Scheibe müsste ich auch mal putzen :D) Besonders die Pflanzer hinten links ist extrem in die Höhe geschossen...

liebe Grüße Sed
 

Anhänge

  • Aquarium1212.JPG
    Aquarium1212.JPG
    56,9 KB · Aufrufe: 118
Update

Guten Abend,
hier dann mal ein kleines Update meines Beckens.

Die RFs scheinen sich sehr wohl zu fühlen und wuseln fleißig durchs Aq.

Leider hab ich mittlerweile den Eindruck, dass ich mir so ziemlich alles was man sich einschleppen kann auch eingefangen habe *g*
Glücklicherweise konnte ich allerdings noch keine Planarien entdecken.
Dafür habe ich Hüpferlinge, Cyclos, Scheibenwürmer, heute noch weiße Hydras entdeckt. Und diverse andere Würmer die ich noch nicht identifizieren konnte, die aber immerhin nicht gefährlich aussehen.
Auch die Blasenschnecken vermehren sich extrem rasant, so dass ich neuerdings nur noch sehr spärlich bis gar nicht mehr fütter.

Dafür wachsen die Pflanzen wunderbar, selbst das am anfang hier kritisch beäugte Perlkraut scheint sich wohl zu fühlen.

Allerdings bin ich immernoch sehr am zweifeln, ob ich überhaupt Männchen habe *g* Da ich überall nur vermeintliche Eiflecken entdecke allerdings noch keine Eier oder ähnliches. (Ja ich weiß ich bin ungeduldig *g*)

Falls also einer auf einem der Bilder ne männliche Nele sieht sofort bescheid sagen :D

lg Sed
 

Anhänge

  • AQ13.JPG
    AQ13.JPG
    99,1 KB · Aufrufe: 121
  • Garnele.JPG
    Garnele.JPG
    53,5 KB · Aufrufe: 56
  • 2garnelen.JPG
    2garnelen.JPG
    108,5 KB · Aufrufe: 51
  • 3Garnelen.JPG
    3Garnelen.JPG
    103,7 KB · Aufrufe: 49
  • Nele.JPG
    Nele.JPG
    83,6 KB · Aufrufe: 53
Zurück
Oben