Get your Shrimp here

30l Nano - Cthulhu Themed

Hallo Rotschopf ...

blue jelly würden mich eh auch anschaun und die haben noch nicht so viele leute, da find ich auch abnehmer.

Da is was dran. Die dürftest Du Problemlos abgeben können, wenn´s denn mal zu viele sind ;)

Grüße
Dirk

PS: Seid wann genau läuft der Cube denn schon? Hätte da ne´Idee wegen der Blue Jelly´s :D
 
Lass mich raten, du hättest da ein paar zu viel? :-)

Also er läuft leider erst seit letztem Wochenende und ich möchte momentan wirklich noch mindestens 3-4 Wochen warten, der Kies is ja auch noch ganz frisch und auch die Wurzel und so und bei meinem techniklosen hat es auch über ein Monat gedauert, bis ich durch die ersten Peaks (Algen, Bakterien usw) war.
 
Moin Rotschopf ...

Lass mich raten, du hättest da ein paar zu viel? :-)
:D

Woher weisst Du das :?:

Spaß beiseite. Eine Idee, die mir Gestern ganz spontan gekommen ist: Ich räum den Jelly Cube leer und mach daraus noch´n Bienen / Taiwaner Cube.
Momentan dürften da an die 40-60 Jelly´s rumschwimmen.

Würde solange abwarten, bis Dein Cube eingefahren ist.

Kannst ja mal drauf rumkauen :D

Grüße
Dirk
 
So, gestern mal das halbe Wasser gewechselt und noch mal umgebaut, diesmal mit passenden Steinen, sieht viel besser aus find ich. Vielleicht mach ich auch noch ein bisschen dunkleren Sand oben drauf, der is schon sehr hell...
Fehlt noch ein bisschen mehr Bodenbewuchs, der gerade noch wässert und ich hoffe die Ableger von der Ringelpflanze links und rechts wachsen bald so gut, dass ich da keine zusätzlichen mehr brauche. Vielleicht besorg ich auch noch Hakenlilien, find die so schön.

Habt ihr vielleicht Tipps wegen der Verstecke, die Garnelen brauchen ja was zum Verstecken, was ich hier im Hintergrund hab wird wohl nicht reichen oder? Muss ich da komplette Höhlen bauen oder reicht zB auch dichtes Pflanzenwerk und so?
 

Anhänge

  • 104_5976.JPG
    104_5976.JPG
    206,9 KB · Aufrufe: 106
Cool!
du, ich hab diese blöden Röhren und sowas weggetan, weil die Tiere lieber in den Pflanzen und unter Wurzeln sitzen. Dichte Pflanzen geht also super.
 
Schick Schick :D

Wenn das alles noch schön wächst, haben die Krabbler genügend Versteckmöglichkeiten.

Grüße
Dirk

PS: Da fehlt noch immer so´n bisschen Wasser im Cube :whistling:
 
Pflanzen fühlen sich stinkewohl und das Moos wuchert kräftig. Muss der Dünger sein :-)
Wasserwerte noch normal, keine Algen, keine Bakterienpeaks. Ist mir nach meinem techniklosen Schneckenbecken fast schon unheimlich, wie klar das da drin is... is das immer so mit Filtern? Irgendwie wär mir wohler, wenn da mehr drin leben würde :-)
 
Freu Dich doch, das es so gut läuft :D

Tja .... und das mit den Algen oder einer Bakterienblüte kann noch kommen.
Hatte bei meinen Becken mal das eine, mal das andere oder öfters, beides nicht.

Irgendwie wär mir wohler, wenn da mehr drin leben würde :-)

Der Cube müsste jetzt (:?: ) 11 / 12 Tage laufen.
D.h. ab Mitte nächster Woche kannst Du ein paar Schnecken ins Becken einsetzen.

Öehm .... hatten wir das Thema nicht schon mal :D

Viele Grüße
Dirk
 
Die Schnecken sind schon drin und fühlen sich sichtlich wohl, hab die bei der techniklosen Vase auch relativ bald eingesetzt, die sind nicht so empfindlich und nachdem die Wasserwerte passen...und mit viel Schneckenkaka läufts ja auch erst richtig an mit dem ökosystem.
 
Huhu,
Ich will dann auch noch mal meinen Senf dazu geben.
Der Dennerle Eckfilter ist meiner Meinung nach ungeeignet für die Garnelenhaltung.
Er ist nicht richtig dicht und auch mit dem Babyprotektor ist bei mir nicht ein einziges jungtier hoch gekommen, Eier hatten meine Tiger ständig.
Seit ich einen Aquael Filter habe gibt es keine Probleme mehr mit dem Nachwuchs.
Ich weiß du möchtest keine explosive Vermehrung, aber man Bedenke dass die meisten Anfängergarnelen nur eine Lebenserwartung von zwei Jahren haben und die armen Babys haben es nicht verdient geschreddert zu werden.
Gruß
 
Ich hatte gelesen, dass man die Einsaugöffnungen mit Schwämmchen verstopfen soll, das hatte ich auch vor, das klappt nicht?
 
Der Dennerle Eckfilter ist meiner Meinung nach ungeeignet für die Garnelenhaltung.

Er ist nicht richtig dicht und auch mit dem Babyprotektor ist bei mir nicht ein einziges jungtier hoch gekommen, Eier hatten meine Tiger ständig.
Hallo,

das kann ich bis jetzt nicht bestätigen. Bisher habe ich glücklicherweise kein einziges Baby darin gefunden. Ich nutze den Filter aber ebenfalls mit dem BabyProtect-Aufsatz und halte daher die Wahrscheinlichkeit, dass ein Baby in den Filter gelangt, für wirklich gering. Da ist es wahrscheinlicher, dass der Nachwuchs in den ersten Tagen verhungert o.ä. :?:
 
juhu, es geht los, hab heute schon scheibenwürmer und algen entdeckt! endlich lebt es! aber die illegalen blasenschneck-einwohner werden mir ein bisschen viel, die werd ich umsiedeln in die schneckenvase.
 
Huhu,
Drin gefunden habe ich nie ein Garnelchen.
Aber der Babyprotektor schützt eben bei genauer Betrachtung nicht alle Öffnungen. Untrn drunter in der Mitte ist ein Schlitz wo sie durchpassen , dadurch wird angesaugt sobald der Babyprotektor zugesetzt ist und an den Seiten wo er einrastet sind auch Löcher.
Bedingt durch Staubfutter muss ich meinen Filter ab und an mal auswaschen und nach ein paar mal öffnen schließt er nicht mehr richtig und es entstehen Schlitze an der Seite.
Ich habe alles mit einem feinen Filterschwamm ausgestopft und trotzdem keine Babys es waren immer welche da aber nach und nach sah ich keine mehr.
Schlagartig habe ich seit dem Filterwechsel jeden Wurf durch bekommen.
Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, das sind lediglich meine persönlichen Erfahrungen.
Gruß
 
So, hab heute die neune Pflanzen endlich eingesetzt und so gefällts mir jetz total gut. Am Wochenende wieder Wasser gewechselt, weil der Nitratwert ein bisschen erhöht war (allerdings immer noch im ungefährlichen Bereich), jetz is wieder alles gut. Die Schnecks fühlen sich wohl und ich hab wohl ein paar illegale Einwanderer mitgebracht, aber nicht so schlimm, den Asylantrag ablehnen und sie abschieben in mein Schneckenbecken kann ich sie noch immer später, wenn mein Cube endlich besetzt ist. Was meint ihr, geht das so?

104_5989.JPG
 
Huhu,

ich finde, das schaut super aus! Ein kleiner Dschungel ;)
 
Ich mags Dschungelartig und Grün, das vorher mit so viel Sand war nix für mich :-)
 
Jetzt ist es richtig cool!
 
kurzes update, alles läuft super, die Moose scheinen sich jetzt mit ihrem Untergrund angefreundet zu haben. Keine bemerkenswerte Algenplage, hab nur zwischendurch mal an einer stelle mal ein bisschen was rausfischen müssen, ist aber dank des filters alles nur ein minimum dessen, was in meiner Vase abgegangen ist zu Anfang. Die Schnecks halten die Scheiben sauber, Scheibenwürmer haben sich nach kurzem Peak auch auf ein Minimum reduziert wieder, das nehm ich als gutes Zeichen. Wasserwerte sind im richtigen Bereich ganz ohne Mittelchen und große Nachhilfe, im Grunde hab ich nur ein Paar Wasserwechsel gemacht. Joah. Eigentlich kanns demnächst losgehn :-)

(und ich überleg schon für ein zweites Becken, ich hätt ja noch so viele Ideen und Wünsche...)
 
Zurück
Oben