Get your Shrimp here

30l Garniebecken

Kassiopeia

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Mrz 2008
Beiträge
13
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.471
Hallo,
wie schon in der Überschrift steht plane ich ein 30l Garniebecken anzulegen,
da ich aber neu auf dem Gebiet bin habe ich erst mal aus dem supi Forum hier so viele Infos wie möglich 'gesaugt' und jetzt wollte ich euch mal meine Ideen / Vorstellungen anpreisen und mir eine garnelige Fachmeinung einholen.Als Becken denke ich da an 'TetraAquaArt' ,wenn es denn was taugt.
Editiert von Ulf Weiland: Forenregel 3.4
Einen Heizer hab ich ja sogar noch.
Als Grund wollte ich Flusssand nehmen, Lavagestein und ne schöne Wurzel rein tun.Sogar die Bepflanzung weis ich schon ganz grob:
  • Riccardia chameddryfolia
  • Hemianthus callitichoides 'cuba'
  • Pogostemon helferi
  • Blyxa japonica
  • Ceratophyllum denesum
Bin jetzt echt mal auf euer Feedback gespannt und hoffe noch einen guten 'Neulingstipp' zu ergattern;)
 
Hallo Christian,

das von dir genannte Aquarium habe ich ebenfalls und würde es heute nicht mehr kaufen. Wie einige andere hier im Forum hatte ich leider auch ziemlich schnell Probleme mit der Abdeckung (Zu diesem Thema gibt es hier im Forum auch einen Thread.), die mir der Hersteller allerdings problemfrei getauscht hat.

Mittlerweile gibt es einige gute Alternativen zu dem von dir genannten Aquarium, wie zum Beispiel ein Aqua Cube 25 oder 40. Diese gefallen mir nicht nur optisch besser, ich finde auch, dass diese sich etwas besser bepflanzen lassen, aufgrund ihrer Abmessungen.
 
Hallo nochmal,
Ich hab den Thread durchgelesen und bin zu dem Entschluss gekommen, es mit dem Becken zu versuchen. Ich meine es ist ja schon fast ein Jahr her und nach dem was ich da so gelesen habe scheint Tetra ja auch zu reagieren, außerdem sehen die TetraAquaArt bei uns im H***bau anders aus, bezüglich der Abdeckung (und mir gefällt der Aqua Cube net so, is nicht mein Geschmack)
Hat sonst noch jemand Tipps für mich die nichts mit Tetra zu tuen haben?
 
Haaaaaaaallo,
ich wollte nochmal auf mich aufmerksam machen, und mich natürlich noch bei 'acj' bedanken, weil der einwand ja auch schon berechtigt war =P also:
DANKE!( das hatte ich einfach vergessen,sry:()
So und jetzt hab ich noch eine Frage, stimmt was mit meinen Fragestellungen nicht??Weil irgenwie werd ich in fast allen Foren ignoriert, sprich: Alle meine Threads bekommen 1-2 Antworten und meine Fragen sind dann immer noch nicht beantwortet und danach fange ich an einzustauben weil gar keiner mehr schreibt.....
Hoffe das hier bei euch wird mal anders.
 
Mhm, wenn du willst, ich hätt hier ein AquaArt 30l rumstehn (ohne Filter). Ich hab mir nämlich das 20l gekauft... Ich find je kleiner, desto schicker. ;)

Oke, das mit der Abdeckung und dem Kondenswasser stimmt, aber bei mir hängen da nur ein paar Tropfen drin und funktioniert einwandfrei. Durchgeschmort is bei mir nix, sonst hätt ich mir das 20er nicht gekauft.

Also meld dich wenn dus haben möchtest, is gut erhalten. ;)
 
Heips Christian!

>> So und jetzt hab ich noch eine Frage, stimmt was mit meinen Fragestellungen nicht?? <<
Das kann daran liegen, daß Du im Eröffnungspost keine einzige Frage gestellt hast...
Du hast Deine Planung vorgestellt, an der ich nichts zu verbessern hätte.
Und weil Du auch geschrieben hast, daß Du Dich im Vorfeld hier informiert hast, gehe ich z.B. davon aus, daß z.B. die Wurzel keine Mopani sein wird...
 
Huhu Christian,

Bin jetzt kein Experte, aber ich bin auch grad dran mir ein AquaArt 30 herzurichten - wenns denn irgendwann ankommt :p
Also ob da Mängel dran sind, keine Ahnung..kann ich dir jetzt nichts zu sagen - werde ich dann sehen..

Sand als Bodengrund kann man nehmen - finde ich persönlich aber nicht so toll da, wie ich finde, man die Garnelen nicht sooo gut drauf sieht wie auf dunklem Grund. Aber kommt auch drauf an was du für Garnelen willst.

Lavagestein geht wohl auch, wobei manche sagen dass da eventuell Einschlüsse drin sein können..

Wurzel ist Mangrove oder Morkie gut geeignet.

Heizer brauchst du nicht zwingend - mein 54er hält seine Temperatur ohne Heizstab bei 21Grad.
Den Filter der dabei ist, musst du wohl wechseln oder sichern.

Du hast für meinen Geschmack sehr viele unterschiedliche kleinbleibende Pflanzen..würde eher noch was hochwachsendes verkrautetes nehmen und mehr Moose.
Und musst du halt schaun, wie die Wasserwerte bei dir sind für die Pflanzen - einige davon brauchen sehr weiches Wasser - andere mittleres oder hartes Wasser.
Blyxa japonica zum Beispiel: Ist nicht so einfach zu halten, braucht unbedingt weiches, salzarmes,saures Wasser.. - würde da vllt. eher Sagittaria subulata oder so nehmen..

Google doch mal nach "Aquarien Einrichtungsbeispiele" da auf der Seite findest du noch viele Anregungen wie sowas aussehen könnte.
Da hab ich auch meine Vorlage gefunden für das 30er :)

LG Lena
 
Hi Christian

Ich würde keinen Heizer verwenden: zum Einen ist es bei den namhaften Anfängergarnelen nicht nötig, zum Anderen wird sich noch eher Kondenswasser bilden.
Die Pflanzen, die Du Dir ausgesucht hast, sind zwar schön, aber bis auf Ceratophyllum nicht gerade Anfängerpflanzen. Ich würde Dir noch Moosbälle, Javamoos, Nixkraut, Limnophila, Cabomba vorschlagen.

MfG. Wolfgang
 
SORRY/Neuerungen

Hallo nochmal,

@claudi: Ja es mag wohl daran liegen das ich keine Frage gestellt habe -_-,
ich hab mich da wohl zum Abschweifen verführen lassen, ich hab nämlich dies betreffend in über 10 verschiedenen Foren ein paar schlechte Erfahrungen gesammelt, also: SORRY.Das mit dem Mopaniholz hab ich gelesen also sei beruhigt das ich das meinen Garnies nicht antuen werde.

@Lena: Danke, der Tipp mit den Aquarienbeispielen war supi, hab jetzt ein paar tolle neue Ideen. Dass ich so viele kleinbleibende Pflanzen gewählt habe liegt daran das ich schöne hohe Fels- und Wurzelaufbauten und Terrassen anlegen will und wie einen Rasenteppich als Garniespielwiese anlegen will, deshalb auch Lava, aber wen da Einschlüsse drinn sein sollten werd ich dafür wohl doch Grottenstein oder so verwenden.

Im Großen und Ganzen, habe ich einige Planänderungen vor:
  1. Statt Pogostemon helferi mehr Hemmianthus c. 'cuba'
  2. Statt dem Hornkraut hab ich jetzt Limophila sessiliflora für mich entdeckt.
  3. Und die Blyxa wird gegen Eleocharis acicularis getauscht.
  4. Doch dunklen Grund statt Sand.
So jetzt hoffe ich ´, dass ich nix vergessen hab und bedanke mich nommal für die tollen Tipps

Ach ja,

@Wolfgang: Ceratophyllum denersum ist doch Hornkraut, oder?(Wenn nicht
dann hab ich mich da falsch informiert) Und wird da wo ich nachgeguckt hab sogar als 'lästiger Wucherteufel' und anspruchslos bezeichnet. Aber es muss ja nicht immer alles stimmen was im großen weiten Web gepostet wird...

EDIT: Wolfgang, streich den letzten teil, ich hab mich verlesen. Und so ein blutiger anfänger bin ich ja auch nicht, kenn mich halt
nur noch nicht so mit Garnelen aus.
 
hey!

mal zum aquaart30! laut tetra soll doch mit der neuen produktion alles in ordung sein?! hab ich hier irgendwo im forum mal gelesen!

gruß enrico!
 
Hallo,
@ enrico: diesen Thread meinte 'acj' wohl auch, die Ursprungsserie dieser Aquarienreihe muss wohl aus fehlerhaftem Material gewesen sein, da das Kunststoff der Lampenfassung verschmorte und dieser Stoff wohl auch nicht
gegen das UV-Licht der Röhre resistent war. So wie es aber aussieht hat man das geändert, wer den Thread liest erkennt glaube ich recht schnell, das Tet*a was dagegen gemacht hat/ machen will.
Außerdem hab ich mich mal bei Tet*a schlau gemacht, die neuen sollen einwandfrei sein.
 
Hallo Christian,

naja mal ehrlich würdest Du einem Kunden sagen das Du ein Becken verkaufst das nicht in Ordnung ist ? ;-)

ALso ich schwöre da auf das Superfish Aqua40 da ich finde das die Tetra Becken, einige andere auch zu hoch sind und mir ein wenig Tiefe lieber ist.

Gruß
Stefan
 
Es grünt so grün,wenn

Hallo ihr Lieben,
zu erst mal @ Stefan: Mir ist schon klar das keiner sagt 'Juuuhuuuu! Wollen sie
ein defektes Becken kaufen' abr lies mal den Thread, danach ist man von Tetr* echt positiv überrascht.

So nun zu meinem Hauptanliegen. Lieber Wolfgang du hast mir zu Grübeln gegeben mit deinem Satz, das die Pflanzen keine Anfängerteile seien.
Also hab ich mir Folgende Gedanken gemacht:
(habe alle werte von http://www.aquamoos.de)
  1. Ph wert: Durchschnittlich brauchen meine Pflanzen einen Ph-Wert von 6-7.
  2. Temp: Durchschnittlich bei etwa 22-24°C
  3. Lichtbedarf(ein Thema für sich): Das Becken hat 30L und 11W Beleuchtung macht ~4W/L, da ich aber vor habe ne MENGE Kies Steine und ne hübsche Wurzel rein zu Packen, denke ich das ich dann so bei etwa 15-12L ankomme, das währen dann ~6-7,5W/L (Hoffe das ich mich net i-wo verrechnet/verschätzt habe -_-).Da mein Durchschnittlicher Lichtbedarf laut 'aquamoos' normal-hoch ist denke ich das reicht.Oder?
  4. Härte: Jetzt wirds kompliziert, entweder bin ich zu dumm zum lesen oder auf der Site steht kaum bzw gar nichts über Härte. Weis jemand eine SIte wo ich für meine Pflanzen die Werte herbekommen?(Zur Erinnerung:Hemmianthus c. 'cuba'; Limophila sessiliflora; Eleocharis acicularis; Riccardia chameddryfolia; Riccia fluitans)
Natürlich alles mit Co2-Düngung(BIO)
Und noch eine letzte Frage(vorerst) welche Garnele passt bei den Werten noch auf meine ca 12-15l(und wie viele)?
 
kleine korrektur:

30 liter -> 11 Watt beleuchtung:

macht knapp unter 0,4 W/liter.
für 4W/liter müsstest du knappe 120 watt drüberlegen :D
 
Hi,
Danke BOB, du hast natürlich Recht, vor alle meine Werte gehört 0,...
War so in Gedanken versunken, dass mit das gar nicht aufgefallen ist.
 
Hallo,
ich habe auch das AquaArt 30 seit 4 Monaten und bin Zufrieden damit. Für mich optisch eines der schönsten Becken, leider auch nicht ganz Billig! Der Filter ist meiner Ansicht nach O.K., sehr leise und das Wasser ist immer ganz klar. Bei Nachwuchs muss man halt die Schlitze sichern! Die teuren Filterpatronen kann man sparen indem man den Filtereinsatz von Hand reinigt. Ich habe in dem Becken Mooskugeln (Anspruchslos) und Javamoos, wächst sehr gut obwohl ich keinerlei Düngemittel oder sonstwas verwende! Desweiteren noch eine Moorwurzel und kleine halbierte Tontöpfe (Sehr günstige Dekoration!) als Versteckmöglichkeit, wird auch gut angenommen da ständig Garnelen darin sitzen. Ich halte darin 6 Red Crystel und 7 Grüne Garnelen. Die Red Crystel hatten vor ca. 4 Wochen Nachwuchs aber nach 10 Tagen waren alle kleinen weg, ich denke ein Futterproblem?!?! Von den Grünen sind mir 4 Verstorben (Waren mal 11), weiss bis jetzt nicht warum aber Anscheinend geht es den anderen doch so gut das momentan 2 Weibchen Eier haben. Ich hoffe nur ich bekomme diesmal wenigstens ein paar durch! Wasserwechsel mache ich alle 10Tage - 40%. Heizung habe ich keine, Wassertemperatur beträgt 21-22 Grad.
 
Hi Christian!,

...ich habe mich auch für ein Aqua Art 30 entschieden. Was mir besonders an diesem Becken gefallen hat, ist die aussergewöhnliche Höhe.
Habe keinerlei Schwierigkeiten mit dem Becken, würde es sofort wiederkaufen.

Auch ich habe eine Lavawand eingebaut, so wie Du es ja auch vorhast. Einschlüsse haben keinerlei Einfluss auf das Wohlbefinden der Garnelen gezeigt.

Seit 15 Monaten läuft das Becken, die Garnelen haben sich so sehr vermehrt, daß sie nun ein weiteres Aqua Art 30 erhalten.

Ich empfehle Dir, nicht den schwarzen Kies zu nehmen. Er hat bei mir seit 15 Monaten noch keinerlei Algen angesetzt, das Zeug wirkt durch seine Kunststoffummantelung einfach zu künstlich.
Werde jetzt mal Lavasteine zerstampfen, grob sieben und ihn dann als Bodengrund hernehmen.

LG

Thomas;)
 
Hallo,

@Timo: Ich persönlich finde auch, dass AquaArt eine sehr schöne Aquarienreihe ist. Den Tipp mit den Patronen werd ich mir merken, z. T.
kann man bei einigen Filtern die Patronen ja auch aus den vergleichsweise billigeren Matten schneiden.

@Thomas: Ja die Höhe ist bei dem Becken schon was Besonderes, besonders,wenn man vor hat ne schicke Lava-RW zu bastel und die zu begrünen.
Bei meinem Becken ist das Bodenmaterial ja eigentlich egal, weil ich den gesamten Boden ja eh mit Hemianthus h. 'cuba' zuwachsen lassen will(also farblich egal).

So noch im Allgemeinen möchte ich nochmal auf die Fragen aus meinem vorletzten Post erinnern, da ich bezüglich der Härte noch grüble.
 
Hallo Christian,

schau mal bei www.flowgrow.de vorbei, die Pflanzendatenbank ist recht ausführlich und das Forum hat viele Tips parat.

Gruß,
Sonja
 
Hallo,
@ Sonja: Danke :D flowgrow ist supi. Jetzt haben sich alle meine Fragen zu Härte gelöst.
So jetz kures Update:
  • Ph: 6-7
  • Härte: weich-hart
  • Temp: etwa 22°C
  • Licht: etwa 0,6-7 W/L
So werde ich versuchen die WW etc zu trimmen.
Letzte Frage: Welche Garnelenart fühlt sich bei diesen Werten wohl?
 
Zurück
Oben