Angua
GF-Mitglied
Wenn die Angabe "weich-hart" nicht so schwammig wäre, würde ich sagen: Alle! 
Dafür gibt es aber auch eine Datenbank, da musst du auch gar nicht so weit surfen:
http://www.garnelenforum.de/board/cmps_index.php?pageid=Wissensdatenbank
oder etwas ausführlicher: http://www.wirbellose.de/arten.html
Persönlich würde ich für den Anfang Neocaridina (Red Fire, White/Blue Pearl, Rückenstrich, Yellow Fire usw.) nehmen. Denen ist auch fast alles egal und sie nehmen Pflegefehler nicht sofort übel.
Sofern du schon weiches Ausgangswasser hast (Wasserwerke stellen die Werte meistens im Internet zur Verfügung), kommen natürlich auch Tiger, Crystal Reds usw. in Frage. Würde ich aber erstmal nicht machen, falls du die Wasserwerte erst noch "zusammenpanschen" musst, es dauert erfahrungsgemäß eine Weile, bis man die richtige Mischung für sein Becken raus hat.
Gruß,
Sonja

Dafür gibt es aber auch eine Datenbank, da musst du auch gar nicht so weit surfen:
http://www.garnelenforum.de/board/cmps_index.php?pageid=Wissensdatenbank
oder etwas ausführlicher: http://www.wirbellose.de/arten.html
Persönlich würde ich für den Anfang Neocaridina (Red Fire, White/Blue Pearl, Rückenstrich, Yellow Fire usw.) nehmen. Denen ist auch fast alles egal und sie nehmen Pflegefehler nicht sofort übel.
Sofern du schon weiches Ausgangswasser hast (Wasserwerke stellen die Werte meistens im Internet zur Verfügung), kommen natürlich auch Tiger, Crystal Reds usw. in Frage. Würde ich aber erstmal nicht machen, falls du die Wasserwerte erst noch "zusammenpanschen" musst, es dauert erfahrungsgemäß eine Weile, bis man die richtige Mischung für sein Becken raus hat.
Gruß,
Sonja

Aber seltsam finde ich den Sprung von GH 6 auf GH 10 bei gleichzeitigem Abfall der KH. Offenbar hast du irgendwas im Becken, was dein Wasser aufhärtet. Der KH Abfall lässt sich wohl durch CO2 erklären, aber den GH Wert solltest du beobachten und ggf. eingreifen.