Cookie
GF-Mitglied
Moin moin
Ich wollt auch hier mal die Entstehung meines Zuchtregals vorstellen.
Zuchtregal ist eigentlich der falsche Ausdruck, da ich nicht wirklich züchte, sondern diese Becken halt nur für meine Jungtiere nutze, damit die Skalare in den großen Becken sie nicht als Futter betrachten.
Ganz nebenbei ist mein LED-Projekt umgezogen in diese Regal. Es wird aber zur Zeit nur das oberste Becken mit LED`s beleuchtet. Andere LED-Typen habe ich auch noch nicht installiert, da ich mit der Versandfirma , wo ich die LED`s bestellt habe, gerade ein wenig Stress habe
So nun gehts los.
Hier seht ihr die Becken noch ohne Wasser, aber der HMF ist schon installiert.
Nun wurde das Wasser eingelassen. Habe leider den Fehler gemacht, den Quarzsand nicht vorher zu waschen. So mußte ich ein paar Tage mit der weiteren Einrichtung warten. Das dritte Becken blieb noch leer, da mir ein Luftheber fehlte.
Eine Woche später waren dann alle Becken eingerichtet. Meine Lieblinge waren auch schon eingezogen. Wegen dem Nitritpeak habe ich jeden Tag 20% WW gemacht. Nach drei Wochen wurde der Intervall des WW geändert, so das nach 6 Wochen alles im grünen Bereich war.
So als erstes mal ein Bild von der Gesamtansicht.
Das obere Becken wird mit LED`s beleuchtet. Bei den Beiden anderen Becken habe ich eine 13 Watt T5 Beleuchtung installiert.
Da die T5 Beleuchtung so hell war, habe ich die Freiräume erst einmal mit schwarzem Tonkarton verdunkelt. Es sollen aber noch richtige Klappen installiert werden. Ich weiß nur noch nicht aus welchem Material. Mal schauen was mir so an brauchbaren Material über dem Weg läuft.
Als Abdeckungen für die Becken habe ich mir Plexiglasscheiben zugeschnitten. Sie sind ganz praktisch, da sie nicht zerbrechen können und einfach zu händeln sind. Der Nachteil ist halt, das sie sehr leicht verkratzen. Aber ich habe ja genug von dem Zeugs.
So nun kommen wir zu den einzelnen Becken:
Im Oberen sind meine Red Fire Garnelen eingezogen.
Volkszählung mit ner Futtertablette, aber das waren sie nicht alle. Sie hatten den Tag wohl keine Lust auf ne Volkszählung.
Im mittleren Becken schwimmt der Nachwuchs meiner Koi-Drachen-Schwertträger. Seit vorgestern tummeln sich auch noch Bienengarnelen in dem Becken.
Nun zum Untersten. Hier sind meine Jungfische eingezogen. Und zwar Schwertträger und Mollys. Mollys schwimmen dort in allen Varianten. Black Molly, Dalmatiner Molly, Silber Molly und die kreuzung zwischen Gold und Black Molly.
So das wars erst einmal wieder. Demnächst gibbet wieder nen Update. Muß aber erst einmal wieder ein wenig basteln.
Ich wollt auch hier mal die Entstehung meines Zuchtregals vorstellen.
Zuchtregal ist eigentlich der falsche Ausdruck, da ich nicht wirklich züchte, sondern diese Becken halt nur für meine Jungtiere nutze, damit die Skalare in den großen Becken sie nicht als Futter betrachten.
Ganz nebenbei ist mein LED-Projekt umgezogen in diese Regal. Es wird aber zur Zeit nur das oberste Becken mit LED`s beleuchtet. Andere LED-Typen habe ich auch noch nicht installiert, da ich mit der Versandfirma , wo ich die LED`s bestellt habe, gerade ein wenig Stress habe
So nun gehts los.
Hier seht ihr die Becken noch ohne Wasser, aber der HMF ist schon installiert.

Nun wurde das Wasser eingelassen. Habe leider den Fehler gemacht, den Quarzsand nicht vorher zu waschen. So mußte ich ein paar Tage mit der weiteren Einrichtung warten. Das dritte Becken blieb noch leer, da mir ein Luftheber fehlte.

Eine Woche später waren dann alle Becken eingerichtet. Meine Lieblinge waren auch schon eingezogen. Wegen dem Nitritpeak habe ich jeden Tag 20% WW gemacht. Nach drei Wochen wurde der Intervall des WW geändert, so das nach 6 Wochen alles im grünen Bereich war.
So als erstes mal ein Bild von der Gesamtansicht.

Das obere Becken wird mit LED`s beleuchtet. Bei den Beiden anderen Becken habe ich eine 13 Watt T5 Beleuchtung installiert.
Da die T5 Beleuchtung so hell war, habe ich die Freiräume erst einmal mit schwarzem Tonkarton verdunkelt. Es sollen aber noch richtige Klappen installiert werden. Ich weiß nur noch nicht aus welchem Material. Mal schauen was mir so an brauchbaren Material über dem Weg läuft.
Als Abdeckungen für die Becken habe ich mir Plexiglasscheiben zugeschnitten. Sie sind ganz praktisch, da sie nicht zerbrechen können und einfach zu händeln sind. Der Nachteil ist halt, das sie sehr leicht verkratzen. Aber ich habe ja genug von dem Zeugs.
So nun kommen wir zu den einzelnen Becken:
Im Oberen sind meine Red Fire Garnelen eingezogen.

Volkszählung mit ner Futtertablette, aber das waren sie nicht alle. Sie hatten den Tag wohl keine Lust auf ne Volkszählung.

Im mittleren Becken schwimmt der Nachwuchs meiner Koi-Drachen-Schwertträger. Seit vorgestern tummeln sich auch noch Bienengarnelen in dem Becken.


Nun zum Untersten. Hier sind meine Jungfische eingezogen. Und zwar Schwertträger und Mollys. Mollys schwimmen dort in allen Varianten. Black Molly, Dalmatiner Molly, Silber Molly und die kreuzung zwischen Gold und Black Molly.



So das wars erst einmal wieder. Demnächst gibbet wieder nen Update. Muß aber erst einmal wieder ein wenig basteln.